Auf einmal ständig erkältet! Ursachen?

Hilfreichster Beitrag geschrieben von Cpt_Oranksch

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Cpt_Oranksch

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
1. Lässt du regelmäßig ein Blutbild machen? Gab es da Auffälligkeiten, dass du eine Reihe an Ergänzungen schluckst?
Wie mein Vorredner schon schrieb, hättest du wahrscheinlich mehr davon, das über eine ausgewogenere Ernährung zu regeln.

2. Der größte Faktor ist aber wahrscheinlich Kind und Kingergarten. Das sind einfach Virenherde. Kleine, virenverseuchte, schnoddernde, alles anfassende, dich anhustende Zwerge.
Ich kann dir aus Erfahrungen sagen, dass Herbst/Winter/Frühling einfach Erkältungszeit im Kindergarten ist und du noch viele Kinderkrankheiten kennen lernen wirst. Vom Husten zu Schnupfen, zu Fieber, zu irgendwas an den Ohren, irgendwas im Hals, Magen-Darm, Bindehautentzündung...

3. Sport draußen würde ich dann einfach als Verstärker betrachten. Wenn dein Immunsystem eh schon am Limit ist, belastest du es damit evtl nur zusätzlich. Vor allem wenn du keuchend und klitschnass auf dem Boden liegst. Am besten noch bei Wind und Feuchtigkeit...
Entweder beim Sport kürzer treten oder testweise nach drinnen verlagern. Der Grat zwischen "draußen abhärten" und "übertreiben" kann ziemlich schmal sein.

4. Wenn du mehr Falten als früher hast, die Haare grauer werden, die Schwerkraft an gewissen Körperstellen arbeitet und dir manche Dinge nicht mehr so leicht von der Hand gehen wie vor 15 Jahren: Ja, dann bist du obendrein auch noch alt geworden.
 
Vitamin D ist schon sinnvoll besonders in dieser Jahreszeit. Der Großteil der Menschen in D hat einen Mangel
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Vitamin_D/Vitamin_D_FAQ-Liste.html
Die Frage ist warum kombiniert er Vitamin D3 mit K2. Wird eigentlich nur bei Osteoporose empfohlen und ist nicht verifiziert.
Bei Vitamin D3 kann ich nur aus Erfahrung sagen, Vorsicht bei der Dosierung, mehr als 1000IE sollte man ohne ärztliche Kontrolle nicht einwerfen, da man sonst Verkalkung der Arterien und der Nieren als Spätfolgen in Kauf nimmt.
Auch Vitamin B Komplex ist nicht ungefährliche (was immer da auch drin ist).

Sportliche Überlastung schwächt das Immunsystem.
Sauna oder Eisbaden ist bestimmt besser um das Immunsystem zu stärken als diese ganze Chemie.
 
Auch Vitamin B Komplex ist nicht ungefährliche (was immer da auch drin ist).
Sind wasserlöslich und werden über die Niere ausgeschieden. Damit ist eine Überdosierung praktisch ausgeschlossen.
Meines Wissens auch für die Niere unkritisch, sofern man es nicht wie Smarties isst.

Bei fettlöslichen Vitaminen muss da sehr viel mehr aufpassen.
 
Die Frage ist warum kombiniert er Vitamin D3 mit K2. Wird eigentlich nur bei Osteoporose empfohlen und ist nicht verifiziert.
Bei Vitamin D3 kann ich nur aus Erfahrung sagen, Vorsicht bei der Dosierung, mehr als 1000IE sollte man ohne ärztliche Kontrolle nicht einwerfen, da man sonst Verkalkung der Arterien und der Nieren als Spätfolgen in Kauf nimmt.
Auch Vitamin B Komplex ist nicht ungefährliche (was immer da auch drin ist).

Sportliche Überlastung schwächt das Immunsystem.
Sauna oder Eisbaden ist bestimmt besser um das Immunsystem zu stärken als diese ganze Chemie.
Vitamin D3 erhöht die Calcium-Resorption und K2 verhindert Calciumablagerungen in Gefäßen und sorgt dafür, dass das Calcium in die Knochen gelangt. Deshalb zusammen. Schaden tut es nicht aber ich hab auch schon den Gegenversuch gemacht und hab es mal weggelassen und es hat auch nichts geändert bis auf das Messergebnis.
Wegen der Dosierung mal einen Heilpraktiker fragen aber bei 1000IE kannst es eigentlich gleich sein lassen..viel zu wenig. Musst eh erst messen, und dann auffüllen...dabei braucht man höhere Dosierungen.
Vitamin B ist nicht gefährlich...es sei denn, du nimmst ein halbes Gramm B6 über einen längeren Zeitpunkt aber das ist unrealistisch. Vitamin B Komplex (Folsäure) merkt man deutlich, wenn man zB im Winter zu Depressionen neigt...kann ich nur empfehlen. Ist ein Stimmungsaufheller. Meine Frau schwört drauf und ich merk das auch..
.
Rest seh ich genauso wie du...
 
...und jünger wird man auch nicht. Nicht so viele Gedanken machen. Gesund leben und den genannten Zusatz-Hokuspokus weglassen.
Ich sehe da keinen Hokuspokus. Im Gegenteil. Ich war auch immer jedes Jahr 2-3 mal erkältet. Seit einigen Jahren nehme ich C, D und Zink und war nicht mehr erkältet. Selbst dann nicht, wenn meine Frau wieder mit einer Erkältung Zuhause ist.
 
Hallo,

Mitte 40 und von dem einen aufs andere Jahr ständig erkältet.

Bisher einmal Corona - Mitte letzten Jahres.
Hi, ich bin 45, also gleiche Altersgruppe. Ich war immer unempfindlich gegen Krankheiten. Auch während der ganzen Kindergartenzeit absolut nix. Tochter ist inzwischen 11.
2021 hatte ich nach der zweiten Impfung PostVac, also 3 Monate Corona Langzeitfolgen bezüglich Atmung, sowie Herzrasen. Sowohl Oktober 2022 als auch Oktober 2023 jeweils Corona positiv.
Seit 2021 bin ich wesentlich anfälliger gegen Erkältungen, vor allem auch leichte Erkältungen, also Rotznase etc.
Sowas hatte ich vorher nie. Bei mir persönlich ist das defintiv erst im Zusammenhang mit Corona entstanden. Gerade jetzt auch wieder. Bin seit 4 Wochen negativ, aber die Nase läuft wieder.
 
Rest seh ich genauso wie du...
Ich habe jahrelang vom Arzt verordnet 4000 IE täglich genommen (mit K2). Folge ist nun eine Kalzifizierung in den Nieren. Der Nephrologe meinte viel zu viel 1000IE reichen völlig. Bei hoher Dosierung gerade wenn Menschen noch viel Calcium aufnehmen steigt das Risiko für Arterienverkalkung stark an.

Vitamin D in hohen Dosen nur bei regelmäßiger Laborkontrolle.

Die Aussagen zu K2 und der Verhinderung der Gefäßverkalkung ist wissenschaftlich nicht erwiesen.
 
Wie wär es denn mit ner Banane, ein paar Nüssen, nem Apfel und etwas Leinöl?

Was heisst Erkältung? Ne Erkältung ist sicher was anderes als die Reaktion der Schleimhäute auf kalte Luft. Die schwellen an und der Rotz fängt an zu laufen. Beim Sport heizt sich der Körper auch erstmal auf. Kritisch wirds, wenn man kühl wird.
Mir scheint du solltest auch mal dein Bekleidungsmangament prüfen. Nicht zu kalt und auch nicht zu warm. Zwiebelprinzip und alles Funktionsklamotten. Klamotten mit Membran sind bei Vielschwitzern und höherer Anstrengung eher nicht so gut.
 
Unser Angebot an Nahrung erlaubt es auf jegliche Zugabe von was weiss ich, zu verzichten. Da brauh man nur einen seriösen Ernährungsberater fragen, wer es nicht glaubt. Ab und nehme ich eine Magnesium Tablette in Wasser, aber auch nur weil ich vorher bei der körperlichen Arbeit oder Sport aus Versehen was falsch gemacht habe.
Ab 40 gehts so oder so gesundheitlich bergab. Mein Hausarzt sagt das sogar ab 25 der Zenit überschritten wird. Sich mit aller Gewalt dagegen stemmen ist zwar menschlich, aber zwecklos.
 
Hast du mal einen Allergiertest gemacht? Mittlerweile ist die Pollenbelastung über das gesamte Jahr recht hoch. Zudem haben viele eine Hausstauballergie und wissen nicht davon. Solche Allergien können auf der einen Seite das Immunsystem schwächen und auf der anderen Seite erkältungsähnliche Symptome verursachen. Freund von mir hatte ständig eine laufende Nase und immer Husten, erst der Allergietest hat gezeigt, dass es an der Hauskatze lag....
 
Hast du mal einen Allergiertest gemacht? Mittlerweile ist die Pollenbelastung über das gesamte Jahr recht hoch. Zudem haben viele eine Hausstauballergie und wissen nicht davon. Solche Allergien können auf der einen Seite das Immunsystem schwächen und auf der anderen Seite erkältungsähnliche Symptome verursachen. Freund von mir hatte ständig eine laufende Nase und immer Husten, erst der Allergietest hat gezeigt, dass es an der Hauskatze lag....
Danke, bereits ausgeschlossen.
 
Ich habe jahrelang vom Arzt verordnet 4000 IE täglich genommen (mit K2). Folge ist nun eine Kalzifizierung in den Nieren. Der Nephrologe meinte viel zu viel 1000IE reichen völlig. Bei hoher Dosierung gerade wenn Menschen noch viel Calcium aufnehmen steigt das Risiko für Arterienverkalkung stark an.

Vitamin D in hohen Dosen nur bei regelmäßiger Laborkontrolle.

Die Aussagen zu K2 und der Verhinderung der Gefäßverkalkung ist wissenschaftlich nicht erwiesen.
Hyperkalzämie kann verschiedene Ursachen haben..das davon abzuleiten ist eine mutige Ableitung.
.
Von "Calciumaufnahme" habe ich nichts geschrieben...das hast Du hineininterpretiert.

Ganz im Gegenteil sogar ist Vitamin K2 nachweislich ein Schutz vor Arteriosklerose. Kann man nachlesen und ist wissenschaftlich erwiesen: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-092018/vielseitiger-als-angenommen/ ...da sollte man sich schon informieren bzw. ne Quelle liefern, bevor man was behauptet, was nicht stimmt...
..
Vitamin D messen auffüllen und dann so dosiereren, dass es passt. Spiegel im Bereich von 48 ng/ml (=120 nmol/l). Dann natürlich Laborkontrolle regelmässig.
 
Zurück
Oben Unten