Löcher in Vorbau und Lenker bohren

muhahahahahahahah! jungs ihr seit die geilsten! ich schmeiß mich weg! :lol: :lol: habt ihr irgendwie langweile oder was simuliert ihr hier alles? oder ist die simulation ne sache von 2 min. arbeit...man man man! also ich bräuchte keine simulationen um zu wissen, dass man in zb. in einen vorbau keine löcher bohren sollte...aber ich studiere ja auch nur jura und kein maschinenbau...herrlich! :daumen:
 
Find' ich voll geil mit der Simulation! Fast so fesch wie die Pfefferminzdose :lol:

Was mich aber interessieren würde wäre die Simulation ohne Loch?
 
ne homogenere spannungsverteilung, also weniger rot um die löcher...
Übrigens stammt die letzte FEM von Extralite, und nicht von mir..
 
zur Praxis: bei meinem Aerolenkeraufsatz haben mir die beiden Bohrungen mir M2 bisher keine Probleme gemacht. Liegen aber auch in der neutralen Faser, zumindest wenn man das Ding rein auf Biegung belastet.
Meine Rechnun war ganz einfach: Ich wiege ca. 60kg, der Aufsatz ist für ca. 100kg plus Sicherheitsfaktor "konstruiert". Weil es ein Mittelklasseaufsatz ist, ist dieser Faktor recht groß, ist schließlich einfacher, als alles exakt durchzurechnen und ein x-fach konifiziertes Rohr zu nehmen.
Bei einem Lenker würde ich es trotzdem nicht machen. Wobei - wenn ich so unkonifizierte oder nur einfach konifizierte Lenker betrachte, was die an einigen Stellen an überflüssigem Material mit sich herumschleppen, das bei guter Wahl der Bohrungsstelle problemlos machbar wäre.
Übrigens noch ein Gedanke zu der Simulation: Mich würde mal interessieren, wie es bei etwas höherer Auflösung (kleinere Elemente) im Bereich der Bohrung genau aussieht. So ist es ja ziemlich grob.
 
@gwen:
na klasse: natürlich wird der vorbau nicht oben, wo die bohrung hin soll, am stärksten belastet. aber haste auch schon mal darüber nachgedacht, dass die vorbauhersteller deswegen an dieser stelle auch weniger material haben, als an den stärkeren belastungen....

ich weiß ich weiß, erstsemester haben keine ahnung und so, das glaube ich sogar, wenn ich mir meine mechanik hausaufgaben ansehe, aber eins weiß ich: Die Typen, die Vorbauten konstruieren, haben Ahnung. Wenn aber so ein Vorbau an der genannten Stelle ne Bohrung vertragen würde, dann würden diese Typen an dieser Stelle Gewicht sparen und zwar so lange, bis er eben nicht mehr die Bohrung aushält, sondern so hält, wie er gebaut wurde...

...
 
werkstoffkunde + interessant? das kann ich mit ner Menge Bilder von schlafenden Studenten aus meiner Tutorengruppe widerlegen;-)
ne, im Prinzip haste aber recht.

Ich würde vielleicht mal sagen, dass bei nem absoluten billig/schwergewichts Vorbau, wo man Angst hatte, sich wissenschaftlich dem Maximum an Belastung an der gewünschten Bohrstelle zu nähern, vielleicht bohren könnte. aber nicht bei nem Vorbau, wo eben das Bauteil so ausgelegt wurde, dass es an allen stellen einen gewissen sicherheitsfaktor hat, aber eben auch keinen größeren.
Durch ne Bohrung wird sich die Spannung an der Oberseite aber immens erhöhen(Kerbe, ..schon tausend mal gesagt)...
 
Zurück