MDE Damper Erfahrungsberichte

Er hat ein m Sitzrohr mit m Reach,L headtube,465mm Reach und knapp unter L Radstand bei 182 und für mich mit 176 war das schon besser als mein 485 L mit M Sitzrohr.

Also ich denke schon,dass ich gegen M tauschen werde,wenn sich mit jemandem die Gelegenheit dafür bietet.
Kam mit beiden sehr gut zurecht. Hab aktuell einen 50iger-Vorbau dran, statt 35iger-Vorbau von @paulderpete bei seinem L.

Ansonsten ist der Rest neben der nicht passenden Feder natürlich Geschmackssache 😀 präferierte Dämpfer-Set Ups, 29er or Mullet usw.
 
Which country do you live in?

Would Like to Test the void 3 vs the Syors 😁

Referring to the L frame. How tall are you and how much do you weigh?
Hello,

Sorry for the late answer. I live in Roppenheim French/german border.

I ride a lot in Lacblanc bikepark, next saturday I should be there if you want to try. I have a L size +5mm reach and I weight 78kg.
 
Er hat ein m Sitzrohr mit m Reach,L headtube,465mm Reach und knapp unter L Radstand bei 182 und für mich mit 176 war das schon besser als mein 485 L mit M Sitzrohr.

Also ich denke schon,dass ich gegen M tauschen werde,wenn sich mit jemandem die Gelegenheit dafür bietet.
ich hatte ein 2020M/L sprich M Sitzrohr L Reach mit damals 470 und hatte damit, mit dem 35mm Vorbau) schon Probleme die Gabel richtig zu belasten (mit 173). Teilweise hatte ich da zu wenig Druck drauf am Vorderrad. Was ist dein Problem?
 
bei meinem M habe ich gerade ein anderes Problem... o_O

1663599311743.png

1663599328929.png


hatte von euch schno wer Garantieabwicklung mit MDE? bzw ich bin denke knapp außerhalb da ja nur 2 Jahre festgeschrieben sind (was mich etwas gewundert hatte. Hatte 3 Jahre im Kopf☹️)
 
ich hatte ein 2020M/L sprich M Sitzrohr L Reach mit damals 470 und hatte damit, mit dem 35mm Vorbau) schon Probleme die Gabel richtig zu belasten (mit 173). Teilweise hatte ich da zu wenig Druck drauf am Vorderrad. Was ist dein Problem?

177 cm
M Sitzrohr
L 480mm Reach
Auch mit kurzen Ausfallenden zu träge.

Komme fürs VR belasten gut klar. Aber wenn's im Steilen Mal rutschig wird und der Hinterreifen einen nicht mehr verlangsamen kann, geht es nur gerade aus und kaum und Eck 😆
Sonst hinterbau ,klettern etc super. Muss nur etwas handlicher sein
 
177 cm
M Sitzrohr
L 480mm Reach
Auch mit kurzen Ausfallenden zu träge.

Komme fürs VR belasten gut klar. Aber wenn's im Steilen Mal rutschig wird und der Hinterreifen einen nicht mehr verlangsamen kann, geht es nur gerade aus und kaum und Eck 😆
Sonst hinterbau ,klettern etc super. Muss nur etwas handlicher sein
Das hört sich allerdings schon ein bisschen nach "Arsch zu weit hinten" an.😉
Kann das mit der Wendigkeit aber absolut nachvollziehen. Ich fahr ja das alte (2017er 650b) in L, mit 172cm. Das hat 465mm Reach, 439mm KS, 1234mm WB. Fahr nen 40mm Vorbau. In engen Turns muss ich da auch gut arbeiten.
Für mich isses o.k. aber länger wollte ich es nicht mehr. Wenn ich nen Wunsch frei hätte, dann vielleicht manchmal kürzere KS. für ein etwas verspielteres Handling.
 
bei meinem M habe ich gerade ein anderes Problem... o_O

Anhang anzeigen 1553647
Anhang anzeigen 1553650

hatte von euch schno wer Garantieabwicklung mit MDE? bzw ich bin denke knapp außerhalb da ja nur 2 Jahre festgeschrieben sind (was mich etwas gewundert hatte. Hatte 3 Jahre im Kopf☹️)
Oha das sieht böse aus. Wie ist das passiert? Bei einem Sturz oder einfach so? Ich hatte bis jetzt zum Glück noch keine Garantieabwicklung mit MDE erlebt. Ich drück dir die Daumen, dass Frederico dir schnell und unkompliziert hilft. Halt uns auf dem Laufenden, wie der Garantieprozess funktioniert.
 
Garantie bin ich schon raus. Sind entgegen meiner Erinnerung "nur" zwei Jahre - ich hatte irgendwie drei im Kopf auf Materialsachen.

Kontakt mit Federico ist hergestellt. Zieht sich aber irgendwie gerade. Mal sehen was passiert

die Bedingungen für das Crash Replacement sind ja nirgends genauer erklärt.

Am schönsten für mich wäre das Revitalize Programm :)

Ich gebe gerne das Ergebnis durch
 
bei meinem M habe ich gerade ein anderes Problem... o_O

Anhang anzeigen 1553647
Anhang anzeigen 1553650

hatte von euch schno wer Garantieabwicklung mit MDE? bzw ich bin denke knapp außerhalb da ja nur 2 Jahre festgeschrieben sind (was mich etwas gewundert hatte. Hatte 3 Jahre im Kopf☹️)
Ich hatte Anfang August an der gleichen Stelle das gleiche Problem. Riss war etwas kürzer und folgte an den Seiten etwas mehr der Schweißnaht. Dazu noch einer am vorderen Ende des linken Dreiecks der oberen Dämpferaufnahme. Auch genau an der Schweißnaht. Da mein Damper von 3/2020 ist war ich auch aus der Garantie raus. Da der Riss an der Dämpferaufnahme zuerst aufgefallen ist, hatte man mir angeboten den Rahmen hinzuschicken und den zu reparieren. Als ich dann allerdings den zweiten Riss wie bei dir festgestellt habe, hab ich direkt crash replacement gemacht. Das war preislich echt fair und Rahmen war nach einer Woche fertig. Wg. Betriebsferien hat dann allerdings nochmal knapp 3 Wochen gedauert bis er da war, da im Anschluss an MDE auch der Lackierer zu hatte. Insgesamt waren die Abwicklung und der Zeitrahmen echt super, nur halt die Risse war doof. Alurahmen haben zwar ne begrenzte Lebensdauer und der hat auch viel gesehen, aber doof wars trotzdem. Aber wie schon gesagt, Kontakt mit Federico war super und er hat sich Mühe gegeben das schnell und entspannt zu handlen.
 
Ich hatte Anfang August an der gleichen Stelle das gleiche Problem. Riss war etwas kürzer und folgte an den Seiten etwas mehr der Schweißnaht. Dazu noch einer am vorderen Ende des linken Dreiecks der oberen Dämpferaufnahme. Auch genau an der Schweißnaht. Da mein Damper von 3/2020 ist war ich auch aus der Garantie raus. Da der Riss an der Dämpferaufnahme zuerst aufgefallen ist, hatte man mir angeboten den Rahmen hinzuschicken und den zu reparieren. Als ich dann allerdings den zweiten Riss wie bei dir festgestellt habe, hab ich direkt crash replacement gemacht. Das war preislich echt fair und Rahmen war nach einer Woche fertig. Wg. Betriebsferien hat dann allerdings nochmal knapp 3 Wochen gedauert bis er da war, da im Anschluss an MDE auch der Lackierer zu hatte. Insgesamt waren die Abwicklung und der Zeitrahmen echt super, nur halt die Risse war doof. Alurahmen haben zwar ne begrenzte Lebensdauer und der hat auch viel gesehen, aber doof wars trotzdem. Aber wie schon gesagt, Kontakt mit Federico war super und er hat sich Mühe gegeben das schnell und entspannt zu handlen.
danke - das macht Hoffnung!
 
Ich hatte Anfang August an der gleichen Stelle das gleiche Problem. Riss war etwas kürzer und folgte an den Seiten etwas mehr der Schweißnaht. Dazu noch einer am vorderen Ende des linken Dreiecks der oberen Dämpferaufnahme. Auch genau an der Schweißnaht. Da mein Damper von 3/2020 ist war ich auch aus der Garantie raus. Da der Riss an der Dämpferaufnahme zuerst aufgefallen ist, hatte man mir angeboten den Rahmen hinzuschicken und den zu reparieren. Als ich dann allerdings den zweiten Riss wie bei dir festgestellt habe, hab ich direkt crash replacement gemacht. Das war preislich echt fair und Rahmen war nach einer Woche fertig. Wg. Betriebsferien hat dann allerdings nochmal knapp 3 Wochen gedauert bis er da war, da im Anschluss an MDE auch der Lackierer zu hatte. Insgesamt waren die Abwicklung und der Zeitrahmen echt super, nur halt die Risse war doof. Alurahmen haben zwar ne begrenzte Lebensdauer und der hat auch viel gesehen, aber doof wars trotzdem. Aber wie schon gesagt, Kontakt mit Federico war super und er hat sich Mühe gegeben das schnell und entspannt zu handlen.
Das tönt fair, auch wenn eine längere Garantie wie bei anderen Herstellern wünschenswert wäre. Wie viel hast du für das Crashreplacement des Hauptrahmens bezahlen müssen?
 
Bei mir sind’s knapp 1cm. 344 vs. 335. soweit ich das mit einem Rollmeter überhaupt genau genug erfassen kann ;)
Ok, und das funktioniert mit beiden laufradgrössen gut? Ich dachte halt immer man bräuchte einen Ausgleich für die tretlagerhöhe mittels flipchip oä wie bei anderen bikes.
Oder liegt es daran, dass das damper als 29er ein vergleichsweise hohes tretlager hat?
 
Also laut Geo Charts von MDE ist das TL beim Mullet nur 5mm tiefer. Da muss das Ausfallende doch auch die Höhe teilweise ausgleichen, weil rein rechnerisch wären es ja ca.12mm, wenn man einfach nur das 19mm (Radius) kleinere HR einbaut.
Und ja, das 29er Damper hat immer noch ein recht hohes Tretlager. Mit 170er Gabel angeblich 349mm.
Mein altes 650b war exakt genauso hoch, fand ich etwas stelzig. Hab es mit Excenter Buchsen auf 340mm abgesenkt, fühlt sich m.E. nach besser an.
Beim neuen Damper wären solche Dinge super einfach mit der Länge der Dämpferverlängerung machbar.
Frederiko, Flipchip bitte!
Ich könnte mir gut vorstellen, daß man auch ein angepasstes, kürzeres "Custom"Joke bekommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, 5mm stehen in den Geo Charts. Und Federico mir damals auch per Mail bestätigt, da ich das nicht verstehen konnte ;)
Stimmt aber nicht. Is n guter cm.
Ich fahre es eh nur in Mullet , das ging . Hab mir aber ne 2mm offsetbuchse gedreht und so eingebaut dass das Tretlager etwas hoch kommt . Grund war aber eigentlich , dass ich den Lenkwinkel etwas steiler haben wollte . Hab immernoch 64grad bei 170mm Gabel. Tretlager liegt so bei ca 340mm.
Jetzt eigentlich geil !! Hätte beim nächsten mal aber den Rahmen gerne nen cm kürzer.
 
Ok, und das funktioniert mit beiden laufradgrössen gut? Ich dachte halt immer man bräuchte einen Ausgleich für die tretlagerhöhe mittels flipchip oä wie bei anderen bikes.
Oder liegt es daran, dass das damper als 29er ein vergleichsweise hohes tretlager hat?
Ist relativ, ich fahr 29 hinten zum Tourenfahren und da taugt mir die steilere Geo und höheres Tretlager (bzw. mit Rucksack und mehr Sag auch ein bisschen relativ) mehr. Gegen die Stoppuhr, oder beim Liftfahren halt dann MX
 
Zurück
Oben Unten