Zimtstern darf auf eine ruhmvolle und bewegende Zeit zurückblicken, die vor über zwanzig Jahren mit Snowboard-Bekleidung „Made in Switzerland“ begonnen hatte. Seit 1995 arbeitet Zimtstern mit großer Leidenschaft daran, ihren Kunden und Anhängern Jahr für Jahr einzigartige Kollektionen zu präsentieren.
In den letzten Jahren musste Zimtstern jedoch erkennen, dass aufgrund der angespannten Marktlage eine dauerhaft profitable Geschäftstätigkeit nicht mehr möglich ist. Auch nach zahlreichen Sparanstrengungen in den letzten Jahren ist es gerade im Kerngeschäft der Ski- und Snowboardbekleidung zunehmend schwieriger geworden, rentabel zu arbeiten. Die generell nachlassende Bedeutung des Schneesports im Heimmarkt und des Snowboardens im Besonderen, die Frankenstärke und das veränderte Konsumverhalten haben letztlich zur strategischen Entscheidung geführt, zukünftig keine neuen Kollektionen mehr zu entwickeln und zu vermarkten. Gleichzeitig werden zurzeit verschiedene Optionen geprüft, ob und wie die wachsende Bike Wear Sparte erfolgreich weitergeführt werden kann. Die Bike Wear für die kommende Saison wird planmässig im Frühling 2018 ausgeliefert und bei den Zimtstern Händlern erhältlich sein.
Die elf Mitarbeitenden und die Fachhändler wurden bereits im Spätherbst 2017 über den Entscheid informiert. Die Zimtstern Stores in Lenzerheide, Flims-Dorf, Zürich-Altstetten und Suhr bleiben bis im Frühling 2018 geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten können der Website unter www.zimtstern.com entnommen werden.
133 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMan könnte es natürlich auch Imperial Eagle nennen, dann hört sichs für den „normalen“ Deutschen garnimmer so schlimm an

G.
Dann bitte gleich "Imperial Wizard" - dann hast du auch in den USA gleich mal 50% potentielle Kunden - allerdings findest du keine farbigen Modells mehr...
Was hat jetzt ein Magier mit einem Adler zu tun? Oder muß ich mir gedanken machen, wenn ich mit meinen Surly Reifen in Amerika rumfahre
G.
Snowflake
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: