Zimtstern 2018: der Schweizer Spezialist für schicke und funktionelle Outdoorbekleidung hat uns die Kollektion für 2018 vorgestellt. Die Technologien und Schnitte von Zimtstern haben sich bereits bewährt, und auch die Designs für 2018 können sich sehen lassen. Ebenfalls neu: Zimtstern bring einen eigenen Rucksack auf den Markt. Infos & Preise hier.
Zimtstern – Trail-Bekleidung
Die Trail-Jerseys zeichnen sich alle durch einen lockeren Schnitt, atmungsaktives WickEx Finish, abgeschlossene Nähte an der Nackenpartie und ein Stoffband am Saum des Trikots aus. Zwei Frauen-Modelle sind sogar noch mit S.Café-Technologie ausgestattet, bei der Kaffeesatz-Partikel im Stoff verarbeitet werden um Schweiß-Gerüche besser zu vermeiden. Darüber hinaus sind an der oberen Schulterpartie keine Nähe zu finden, damit auch beim Rucksacktragen nichts scheuern kann. Es stehen 3 verschiedene Kurzarm-Trikots zur Auswahl, allesamt mit nochmal verschiedenen Designs, sodass für jeden was dabei sein kann. Alle Jerseys gibt es in Größe S – XXL.
Zimtstern – Freeride-Bekleidung
Die Freeride-Kollektion kommt mit stabileren Materialien, die aber genauso atmungsaktiv und sauber verarbeitet sind. Auch hier wird auf Nähte geachtet die nicht scheuern, zusätzlich findet man an jedem Trikot eine Tasche für den Liftpass. Zwei Langarm und zwei Kurzarm-Jerseys stehen mit verschiedenen Designs zur Auswahl mit den passenden Hosen in der richtigen Farbe dazu.
Zimtstern-Rucksack
Ganz neu in der Kollektion von Zimtstern: Ein Rucksack. Er hört auf den Namen „Bikerzz“ und kommt im schlichten Design mit dem typischen Zimtstern an der Front. Er hat keinen integrierten Rückenprotektor, aber alle nötigen Fächer die man auf einer Tour so gebrauchen kann, inklusive Trinkblasen-Fach.
Weitere Informationen
Weitere Informationen: https://www.zimtstern.com/
Text & Redaktion: Jana Zoricic | 2017
Fotos: Jana Zoricic
Alle Artikel zur Eurobike 2017
- Eurobike 2024: 27 Mountainbikes von der Messe – von Alutech bis Zerode
- Eurobike 2024: Schnelle Smith Rennrad-Helme, neue Ventile von Muc-Off und Lilienthal Gravel-Laufräder
- Eurobike 2024: 23 kuriose und schöne Bikes von der Messe – Teil 2
- Eurobike 2024: Lezyne Tera HB Leuchte und Presta Pro, ODI D30-Griffe
- Eurobike 2024: 35 Bikes von der Messe – von smart bis brachial
- Eurobike 2024 – SRAM: Transmission Ökosystem Updates
- Eurobike 2024: Dangerholm im Video-Interview
- Eurobike 2024 – Highlight-Video: Wir testen die verrücktesten Bikes der Messe
- Eurobike 2024 – Alpina: Pikes Fullface und Taunus MTB-Helm, neue Brillen
- Eurobike 2024: 9 Highlights im Video – von Black Math bis Intend
- Eurobike 2024: Bulls Wild Edge Team – XC wie die Profis
- Eurobike 2024 – Start-Up-Area: 21 Neuheiten rund ums Bike – von WOW!! bis WARUM?!
- Eurobike 2024: Neues Nicolai G1 – das Chamäleon der Abfahrt
- Eurobike 2024 – G-Form, Schwalbe, Stans: Neue Protektoren und die Ventil-Revolution?
- Eurobike 2024: Haro Bikes Daley und Greer – von Trail bis Enduro
- Eurobike 2024: Neue Sidi MTB-Schuhe für Winter, XC und Gravity
- Eurobike 2024: Neues, Buntes und Praktisches bei Cosmic Sports
- Eurobike 2024: Neuheiten von Leatt, jetzt auch Komponenten!
- Eurobike 2024: Smith Forefront 3, Payroll und Hardline MTB-Helme
- Eurobike 2024: 13 Highlights vom zweiten Messetag
Alle Artikel zur Eurobike 2017