Zéfal Mt. Mini MTB-Pumpe: Infos und Preise
Die Zéfal Mt. Mini ist eine portable Fahrradpumpe, die ideal sein soll, um MTB-Reifen mit einer Breite von 2.0″ bis 3.0″ aufzupumpen, unabhängig vom Durchmesser des Laufrads. Die 230 mm lange und nur 208 Gramm leichte Minipumpe ist eine komplett aus Aluminium gefertigte Minipumpe, die sich durch ihre Robustheit und Haltbarkeit auszeichnen soll. Die für Presta und Schrader-Ventile ausgelegte Mt. Mini geht für 39,95 € über den Tresen und kommt zusammen mit einem praktischen Befestigungs-Strap, mit dem die Pumpe direkt am Fahrradrahmen befestigt werden kann.
- flexibel durch herausziehbare Schlauchverbindung
- aus Aluminium gefertigt, damit leicht und robust
- Ventilanschluss mit Sperrhebel für maximale Dichtigkeit beim Pumpvorgang
- inklusive Befestigungs-Strap
- Material Aluminium
- Länge 230 mm
- Einsatzbereich Gravel / Mountain
- Ventilanschluss Presta, Schrader
- Maximaler Druck 4 bar / 58 psi
- Gewicht 208 g
- www.zefal.com
- Preis 39,95 € (UVP)

Im Detail
Die Zéfal Mt. Mini MTB-Pumpe verfügt über einen herausziehbaren Schlauch, welcher für eine flexible Verbindung von Pumpe und Fahrradventil sorgen soll. Lästiges Fingerquetschen an Felgen und Speichen soll damit vermieden werden. Sicher gekoppelt wird die Mt. Mini mithilfe ihres Hebelsystems, welches für eine bestmögliche Luftdichtheit beim Pumpen sorgen soll.

Durch ihr kompaktes Design und das geringe Gewicht kann die Minipumpe dank mitgelieferten Befestigungs-Strap einfach an jedem Bike befestigt werden. Erhältlich ist die Zéfal Mt. Mini in diversen Onlineshops oder direkt auf www.zefal.com.

Wie gefällt euch die Zéfal Mt. Mini MTB Pumpe?
Für Transparenz: Beiträge in unserer Rubrik „Vorgestellt!“ werden von MTB-News erstellt, aber ihre Produktion wird vom Hersteller bezahlt. Deshalb sind sie eindeutig als Anzeige gekennzeichnet. Dennoch steckt in den Bildern und den Texten die Erfahrung der Redaktion, die auf diese Weise mitfinanziert wird. Das ermöglicht auch die Produktion der ganzen Vielfalt unabhängig produzierter Tests, Ausprobiert- und Service-Artikel. Vorgestellt!-Beiträge, die vor dem 15. April 2021 veröffentlicht wurden, sind unabhängig redaktionell erstellt.
31 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHabe seit vielleicht 14 Jahren die gleichen 2 Minipumpen von topeak dabei (also immer eine davon). Ohne Schlauch aber mit Klemmhebel. Eigentlich perfekt. Habe auch häufig verbogene Ventilkerne, das liegt aber eher an eingefädelten Ästen. Habe in der Regel keine Ventilkappen drauf. Zumindest dachte ich bisher, das seih der Grund. Also eine leichte Minipumpe (hip bag tauglich) mit Hebel und Schlauch wäre sicher ideal. Schraubverschluss geht aus den oben genannten Gründen gar nicht.
Schlauch muss gar nicht so fest draufgeschraubt werden. Aber gut, jeder Jeck is anders. Dafür große Produktauswahl!
Ich wiege 62 kg, fahre TL 28 mm Reifen mit 24 mm Felgeninnenweite. Da reichen 3,5 bar am HR locker aus.
Der 25er auf 21 mm Felge und Schlauch bekommt dann die 4 bar.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: