YT Jeffsy Primus: Infos und Preise
Mit dem YT Jeffsy Primus 27,5″ kommt ein weiteres Trail-Bike für alle heranwachsenden Biker:innen auf den Markt – das Kinder-Mountainbike, dass sich am YT Jeffsy für Erwachsene orientiert, kommt mit Alurahmen, mit dem V4L-Hinterbau und bietet neben den neuen 27,5″-Laufrädern noch zwei weitere zur Wahl. Die Modelle mit 24″, 26″ oder jetzt auch 27,5″ sollen mit dem jeweiligen Rahmen in Einheitsgröße Körpergrößen von 135 cm bis 165 cm bedienen. Je nach gewähltem Modell wächst dann auch der Federweg um jeweils 10 mm – so bietet das Jeffsy Primus 24 ein 130 mm Fahrwerk, das YT Jeffsy Primus 27 dagegen schon 150 mm Federweg vorn und hinten und damit bereits so viel wie das ausgewachsene Jeffsy.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 150–130 mm (vorn) / 150–130 mm (hinten)
- Hinterbau V4L
- Besonderheiten Flipchip
- Laufradgrößen 24″, 26″, 27,5″
- Rahmengröße onesize
- Gewicht ab 12,6 kg (Jeffsy Primus 24, Herstellerangabe)
- Farben Rot (24″), Gelb (26″), Türkis (27,5″)
- Verfügbar ab sofort
- www.yt-industries.com
Preis YT Jeffsy Primus 24: 1.999 € (UVP)
Preis YT Jeffsy Primus 26: 2.199 € (UVP)
Preis YT Jeffsy Primus 27: 2.399 € (UVP)



Apropos ausgewachsenes Jeffsy – die Primus Modelle orientieren sich natürlich nicht nur vom Namen, sondern auch vom Einsatzgebiet her am großen Modell (Das entsprechend Modell haben wir übrigens schon ausprobiert: YT Jeffsy Base 29 im Test). Das sieht man auch an der Geometrie, die dem Jeffsy sehr ähnlich ist. Um das Wildern über Trails auch den Gewichten anzupassen, werden alle Modelle mit entsprechend abgestimmtem Fahrwerk ausgeliefert. Zu unterscheiden sind die Modelle übrigens nicht nur anhand der Laufradgröße, sondern auch der Farbe. Das neue 27,5″-Modell wird es nur in türkis geben, das 26″-Modell kommt in einem Ocker auf die Trails und das 24″-Modell fällt mit einem Feuerrot auf.

Die Gewichte gibt YT ab 12,6 kg für das kleinste Modell an. 14 kg soll das Jeffsy Primus 26 auf die Waage bringen, das Jeffsy Primus 27 schlägt schon mit satten 15,3 kg laut Hersteller zu Buche. Preisliche beginnen die Modelle bei 1.999 € für das Jeffsy Primus 24 und enden bei 2.399 € für das Jeffsy Primus 27.
Geometrie
Das YT Jeffsy Primus kommt in abhängig von der gewählten Laufradgröße in Einheitsgröße und wird zudem mit einem Flipchip ausgestattet, dass ein hohes oder flaches Setting erlaubt. Erfreulich dabei – auch wenn der Größenunterschied zwischen 24″ und 27,5″ natürlich eklatant ist, bleiben Werte wie Lenk- und Sitzwinkel fast identisch, sogar denen des ausgewachsenen YT Jeffsy. Beim Umstieg auf ein größeres Modell dürfte also ein gewisser Wiedererkennungswert vorhanden sein.
Rahmengröße |
24
|
26
|
27
|
---|---|---|---|
Laufradgröße | 24″ | 26″ | 27,5″ / 650B |
Reach | 370 mm | 397 mm | 422 mm |
Stack | 509 mm | 549 mm | 598 mm |
STR | 1,38 | 1,38 | 1,42 |
Lenkwinkel | 65,5°66,2° | 65,5°66,4° | 65,7°66,2° |
Sitzwinkel, effektiv | 76,2°77° | 76°76,8° | 76,4°77° |
Oberrohr (horiz.) | 495 mm | 533 mm | 567 mm |
Steuerrohr | 95 mm | 95 mm | 110 mm |
Sitzrohr | 315 mm | 355 mm | 395 mm |
Überstandshöhe | 580 mm | 628 mm | 676 mm |
Kettenstreben | 395 mm | 415 mm | 432 mm |
Radstand | 1.045 mm | 1.105 mm | 1.167 mm |
Tretlagerabsenkung | 12 mm4 mm | 4 mm-5 mm | 13 mm6 mm |
Tretlagerhöhe | 316 mm324 mm | 340 mm349 mm | 344 mm352 mm |
Gabel-Offset | 42 mm | 40 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 130 mm | 140 mm | 150 mm |
Federweg (vorn) | 130 mm | 140 mm | 150 mm |

Ausstattung
Bei der Ausstattung findet sich bei allen Modellen eine recht ähnliche und für Einsteiger:innen spezifische Ausstattung. So wird beim Antrieb bei allen Modellen auf SRAM gesetzt, die beim Jeffsy Primus 26 und 27 jeweils mit einer 12-fach-SX vertreten sind. Einen Gang Abstrich gibt es beim 24″-Modell, dass mit der 11-fach-NX Schaltung kommt. Alle Modelle setzen auf die SRAM G2 R, aber mit unterschiedlich großen Bremsscheiben. Bei den Federelementen gibt es für das 26″ und 27,5″-Modell Einsteigermodelle von RockShox – lediglich beim 24″ kommt mit der Manitou Machete Junit Federgabel und dem Manitou McLeod Dämpfer ein anderer Hersteller zum Zuge. Auch beim Thema Variostütze muss der kleinste im Bunde Abstriche machen – während das 26″ und 27,5″-Modell mit einer YT Postman ausgestattet sind, kommt das 24″ mit einer starren Sattelstütze.



Wie gefällt euch das neue YT Industries Jeffsy Primus?
42 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDie Kurbel vom Cube kannste in die Tonne kloppen. Ich hatte zwei von den Bikes und da waren 175er dran verbaut.
Die meisten Kinder die ich so kenne - die auch biken - sind XCler mit super Fahrtechnik. Gibst du denen ein Jeffsy, bewegen die das auch artgerecht. Die fahren aber auch damit und fahren dann gern Enduro mäßige Sachen. Wer hat schon Liftzugang? Oder ist das Jeffsy ein Park Bike?
Ich sag net, dass man die Radln net treten kann. Wäre man bei der Teilewahl nicht so lieblos und ein bisserl egagierter, wären die Dinger halt viel tourentauglicher.
Die Kinder die ich so kenn die eh nur im Bikepark fahren, fahren sowieso Downhiller. Die dann oftmals auch nur 16kg haben und gar nicht so viel schwerer sind als dieses Jeffsy. Denn YT gibt die Gewichte ohne Pedale und ohne Schläuche an.
YT müsste es sich nur antun
Ich hab's auf das von dir bezogen gehabt:
"Ach Leute seid doch froh, dass sich auf dem Markt was tut. Bei YT arbeiten sie schliesslich auch in erster Linie, um mit ihrem Unternehmen Geld zu verdienen. Die meisten Bikes dieser Klasse findet man doch nachher in Gebieten mir Bergaufunterstützung."
Ich finde ja das 26er als Basis eh cool, muss ich sagen. Ich persönlich würd's meinen Kindern so aber net hinstellen. Und da sind dann 2200 eur einfach zu viel. Bzw zu lieblos für das Gebotene. Die Minions find ich zum Treten deutlich über dimensioniert schwer (da reicht ein Rekon auch locker). Der Laufradsatz muss schwer sein (finde nur 29er Gewichte, und da hat das VR schon fast 900g). Der 400g Lenker.... das is halt schade, wenn sich das mit ein bisserl Verhandeln mit anderen Herstellern auch in leichter lösen ließe.
Ich finds extrem super, dass es die Radln gibt! Endlich geht was weiter. Es is mir aber zu lieblos. Jeder hier in der IBC der so einen Rahmen bekommen würde, würd's ander aufbauen. Da wett ich drauf.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: