YT Play: Infos und Preise
Limitiert auf 25 Stück, Carbon-Rahmen, edle Anbauteile: das neue YT Industries Play in der Special Heritage Edition sieht rundum edel aus und wandert für knapp 3000 € über die virtuelle Ladentheke. Das Gesamtgewicht des Fullies beträgt unter 11 Kilo, was nicht nur am Kohlefaser-Rahmen, sondern auch an den leichtgewichtigen, aber im DH-Bereich bewährten Carbon-Anbauteilen wie beispielsweise derE13 LG1r-Kurbel liegt. Dank des konzentrischen Drehpunktes um das Tretlager konnte ein für den Slopestyle-Einsatz idealer Singlespeed-Antrieb verbaut werden. Damit das Bike auch verpatzte, schiefe Landungen aushält, werden große Axial-Schrägrollenlager im Rahmen verwendet, die laut YT Industries für eine hohe Steifigkeit sorgen sollen.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 100 mm (vorne) / 100 mm (hinten)
- Hinterbau Eingelenker mit konzentrischem Drehpunkt um Innenlager
- Laufradgröße 26″
- Gewicht 10.7 kg (Herstellerangabe)
- Farben schwarz
- Rahmengrößen unisize
- www.yt-industries.com
Preis 2.999 € Bikemarkt: YT Industries Play kaufen

Geometrie
Oberrohr (horizontal) | 530 mm |
Reach | 431 mm |
Stack | 571 mm |
Sitzrohr | 340 mm |
Kettenstrebe | 385 mm |
Lenkwinkel | 70° |
Sitzwinkel (eff.) | 80° |
BB Drop | 29 mm |
Radstand | 1055 mm |
Steuerrohr | 107 mm |
BB Höhe | 316 mm |
Überstandshöhe | 635 mm |
Ausstattung
Rahmen | PLAY CF 26" |
Federweg | 100 mm / 100 mm |
Gabel | Rock Shox Pike DJ |
Dämpfer | Rock Shox Monarch RT3 |
Kassette | MR Control Singlespeed |
Kette | SRAM PC1051 |
Laufradsatz | DT Swiss 533D |
Reifen | MAXXIS Ikon |
Sattel | SDG Apollo I-Beam |
Kurbel | e*thirteen LG1r Carbon |
Bremsen | SRAM LEVEL TL |
Bremsscheiben | 180 mm / 180 mm |
Lenker | RACE FACE Turbine R |
Vorbau | RACE FACE Aeffect R35, 50 mm Acros AIX-326 |
Steuersatz | KORE MX Grip |
Gewicht | 10,7 kg |
Sinnvolle Slopestyle-Komponenten machen das YT Industries Play zu einem kompetenten Partner auf Dirt-Trails und Slopestyle-Strecken: Die RockShox Pike DJ 26 und der dazu passende Monarch RT3 Dämpfer bilden eine solide und leichte Fahrwerksbasis, die primär dazu dient, die heftigen Schläge bei verpatzten Landungen wegzupuffern. Wie auch beim Downhill-Bike TuEs vertraut YT Industries auch beim Play außerdem auf Komponenten von E13: Eigentlich kommt die E13 LG1r-Kurbel im DH Race zum Einsatz, bietet aber auch für die Slopestyle-Rakete einen guten Kompromiss aus Stabilität und niedrigem Gewicht.



Wie gefällt euch das neue YT Industries Play?
16 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumEigentlich hätte ich vor "Flaschenhalter" sowas wie "Das in 29 Zoll, dann einmal zu mir bitte" erwartet
G.
Sitzwinkel passt wenigstens für die 2,20m Hünen und Hünninen.

Geiles Spielzeug. Als günstiges Frameset in Alu bringen YT
Mhh etwas seltsame Komponenten Auswahl finde ich.
Wenn schon limitiert und teuer dann doch auch sinnvolle Komponenten bitte.
1.Monarch rt3.
wozu? Wer braucht beim Slopestyle bitte 3 Stufen. Da der Dampfer eh nur bei Landungen arbeitet hätte es der rl auch getan.
2.Lrs
Ist zwar nicht schlecht aber in dem Preissegment kann man doch etwas mehr als 25€ Felgen erwarten.
3. Vorbau
Beim Enduro wirst du mit 50mm schon schief angeschaut. Warum dann bitte am Slopestyle Bike? Gibt doch massig Auswahl mit 35 oder 40mm.
4. Bremsscheiben
160 reichen auch vollkomen um das Hinterrad zu blockieren. Vor allem bei den Reifen.
5. Reifen
Wenn schon Premium Bike dann auch mit leichten Faltreifen bitte.
Nettes Spielzeug
Würde mir aber lieber eine Neuauflage des damaligen First Love wünschen. Das war günstiger als das schon damals erhältliche Dirt Love, und war demnach ein Rad was mit seinem Preis und der gebotenen Ausstattung sehr einsteigerfreundlich war.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: