Ein Highlight der neuen Range ist die Einführung der Rahmengröße XL beim CAPRA CF und TUES CF, für alle Rider, die gern mit längerem Reach durch die Wälder stempeln. Darüber hinaus bietet die 2017er Range alles, wofür YT bekannt geworden ist: Vom Einsteiger- Racer für Young Talents bis zum hochwertigsten Premium-Bike ist für jeden Geldbeutel und Fahrstil etwas dabei.
YT Jeffsy
Beim Release im vergangenen Jahr schlug JEFFSY ein wie eine Bombe – 2017 wird noch einmal nachgelegt: YTs aggressive 29“ Trailmaschine kommt dieses Jahr auch in der CF Pro Race Variante, an der sich nur allerfeinste Komponenten finden. Mit dem Kashima beschichteten FOX Factory Fahrwerk, SRAM Guide Ultimate Bremsen, Renthal Carbon-Lenker und den Carbon-Laufrädern von e*thirteen inspiriert dieses Bike nicht nur auf der Rennstrecke zu ungeahnten Höchstleistungen. Die neue trs+ Kassette von e*thirteen liefert dafür die optimale Bandbreite. Auch mit dem JEFFSY CF Pro kann getrost selbstbewusst gehämmert werden, denn das verbaute FOX Fahrwerk schluckt Unebenheiten auf dem Trail in gewohnt lässiger Manier. Für diejenigen, die sich mehr Feinabstufung beim Schalten wünschen, bieten das JEFFSY CF Two und AL Two mit ihrem Zweifachantrieb von SRAM ausreichend Reserven. Und last but not least gibt es mit dem AL One ein pikfeines 1×11 Einsteigerpaket, das mit zuverlässigen Parts und einem phänomenalen Preis punktet.

Ausstattungsvarianten
JEFFSY CF Pro Race | JEFFSY CF Pro | JEFFSY CF One | JEFFSY CF Two | JEFFSY AL One | JEFFSY AL Two | |
---|---|---|---|---|---|---|
Federgabel | Fox 34 Float Factory | Fox 34 Performance Elite | Rock Shox Pike RCT3 | Rock Shox Pike RCT3 | Rock Shox Pike RC | Rock Shox Pike RC |
Dämpfer | Fox Float X Factory | Fox Float DPS Performance Elite | Rock Shox Monarch RT3 | Rock Shox Monarch RT3 | Rock Shox Monarch RT | Rock Shox Monarch R |
Federweg v/h | 140mm / 140mm | 140mm / 140mm | 140mm / 140mm | 140mm / 140mm | 140mm / 140mm | 140mm / 140mm |
Kurbelgarnitur | Race Face Next SL | SRAM X01 Eagle | Race Face Turbine | Race Face Turbine | Race Face Turbine | Race Face Aeffect SL |
Schaltwerk | SRAM X01 | SRAM X01 Eagle | SRAM X1 | Shimano XT | SRAM X1 | SRAM GX |
Laufräder | E.13 TRSr SL | E.13 TRS+ | E.13 TRS | E.13 TRS | DT Swiss M1900 SPLINE | DT Swiss M1900 SPLINE |
Reifen v/h | E.13 TRSr/ E.13 TRS+ | Onza Ibex/ Onza Ibex | Onza Ibex/ Onza Ibex | Onza Ibex/ Onza Ibex | Onza Ibex | Onza Ibex |
Vorbau | Renthal Apex 35 | Race Face Turbine 35 | Race Face Turbine 35 | Race Face Turbine 35 | Race Face Turbine 35 | Race Face Aeffect 35 |
Lenker | Renthal Fatbar Carbon 35 | Race Face SixC 35 | Race Face Turbine 35 | Race Face Turbine 35 | Race Face Turbine 35 | Race Face Aeffect 35 |
Bremse | SRAM Guide Ultimate | SRAM Guide RSC | SRAM Guide RS | SRAM Guide RS | SRAM Guide RS | SRAM Guide R |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb stealth | Race Face Turbine | Race Face Turbine | Rock Shox Reverb stealth | E.13 Dropper Post | Rock Shox Reverb stealth |
Gewicht* | 12,4 kg | 12,4 kg | 12,8 kg | 13,2 kg | 13,6 kg | 14,0 kg |
Preis | 4.499 EUR | 3.999 EUR | 3.399 EUR | 3.399 EUR | 2.599 EUR | 2.099 EUR |
Geometrie
S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|
Oberrohr (horizontal) | 571 mm | 592 mm | 616 mm | 637 mm |
Reach | 405 mm | 425 mm | 445 mm | 465 mm |
Stack | 605 mm | 610 mm | 623 mm | 628 mm |
Sitzrohr | 400 mm | 440 mm | 480 mm | 520 mm |
Kettenstrebe | 435 mm | 435 mm | 440 mm | 440 mm |
Lenkwinkel | 66,9°/67,6° | 66,9°/67,6° | 66,9°/67,6° | 66,9°/67,6° |
Sitzwinkel (effektiv) | 74,7 / 75,3 ° | 74,7 / 75,3 ° | 74,7 / 75,3 ° | 74,7 / 75,3 ° |
Tretlager Offset (BB Drop) | 32/24 mm | 32/24 mm | 32/24 mm | 32/24 mm |
Radstand | 1132 mm | 1154 mm | 1178 mm | 1205 mm |
Steuerrohrlänge | 90 mm | 95 mm | 110 mm | 115 mm |
YT Capra
Die Carbon-Version der Enduro-Legende ist 2017 in drei unterschiedlichen Ausstattungen erhältlich: CF Pro Race, CF Pro und CF. Das CF Pro Race hält den Flaggschiffstatus auch in der Enduro-Range und geht einmal mehr mit einem hochwertigen Kashima beschichteten FOX Fahrwerk an den Start. Mit 170 mm Federweg vorn und hinten ist es optimal für raues Terrain, Bikeparks und kompromisslosen Renneinsatz gerüstet. Ganz neu sind die e*thirteen TRSr Carbon-Laufräder am CF Pro Race sowie die Sattelstützen von Race Face und e*thirteen, die am CF Pro und CF das erste Mal zum Einsatz kommen. Wer lieber auf Aluminium abfährt, wird entweder mit dem AL Comp oder AL das passende Gefährt finden. Beide Modelle sind mit RockShox Federelementen ausgestattet: Vorne arbeitet die hoch gelobte Lyrik RC mit 170 mm Federweg, hinten kommen der Monarch+ RC3 bzw. der Rock Shox Monarch+ R zum Einsatz. Alle CAPRA-Modelle werden für optimale Schaltperformance dieses Jahr mit 1×11 Antrieben von SRAM ausgeliefert.

Ausstattungsvarianten
CAPRA CF Pro Race | CAPRA CF Pro | CAPRA CF | CAPRA AL Comp | CAPRA AL | |
---|---|---|---|---|---|
Federgabel | Fox 36 Float Factory | Fox 36 Performance Elite | Rock Shox Lyrik RCT3 | Rock Shox Lyrik RC | Rock Shox Lyrik RC |
Dämpfer | Fox Float X2 Factory | Fox Float X2 Performance Elite | Rock Shox Monarch+ RC3 | Rock Shox Monarch+ RC3 | Rock Shox Monarch+ R |
Federweg v/h | 170mm / 170mm | 170mm / 170mm | 170mm / 165mm | 170mm / 165mm | 170mm / 165mm |
Kurbelgarnitur | E.13 TRSr | E.13 TRS+ | Race Face Turbine | Race Face Turbine | Race Face Aeffect SL |
Schaltwerk | SRAM X01 | SRAM X01 | SRAM X1 | SRAM X1 | SRAM GX |
Laufräder | E.13 TRSr | E.13 TRS+ | E.13 TRS | DT Swiss M1900 SPLINE | DT Swiss M1900 SPLINE |
Reifen v/h | E.13 TRSr / E.13 TRS+ | E.13 TRSr / E.13 TRS+ | E.13 TRSr / E.13 TRS+ | Maxxis High Roller II | Maxxis High Roller II |
Vorbau | Renthal Apex 35 | Race Face Atlas 35 | Race Face Atlas 35 | Race Face Atlas 35 | Race Face Aeffect 35 |
Lenker | Renthal Fatbar Carbon 35 | Race Face SIXc | Race Face Atlas 35 | Race Face Atlas 35 | Race Face Aeffect 35 |
Bremse | SRAM Guide Ultimate | SRAM Guide RSC | SRAM Guide RS | SRAM Guide RS | SRAM Guide R |
Sattelstütze | Rock Shox Reverb stealth | Race Face Turbine | E.13 Dropper Post | E.13 Dropper Post | E.13 Dropper Post |
Gewicht* | 13,2 kg | 13,4 kg | 13,6 kg | 13,9 kg | 14,1 kg |
Preis | 4.499 EUR | 3.999 EUR | 3.399 EUR | 2.799 EUR | 2.199 EUR |
Geometrie
S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|
Oberrohr (horizontal) | 557 mm | 582 mm | 608 mm | 626 |
Reach | 398 mm | 420 mm | 443 mm | 458 |
Stack | 588 mm | 597 mm | 606 mm | 615 |
Sitzrohr | 400 mm | 450 mm | 480 mm | 510 |
Kettenstrebe | 430 mm | 430 mm | 430 mm | 430 |
Lenkwinkel | 65° | 65° | 65° | 65° |
Sitzwinkel (effektiv) | 74,8° | 74,8° | 74,8° | 74,8° |
Tretlager Offset (BB Drop) | 4 mm | 4 mm | 4 mm | 4 mm |
Radstand | 1149 mm | 1176 mm | 1203 mm | 1220 mm |
Steuerrohrlänge | 100 mm | 110 mm | 120 mm | 130 mm |
YT Tues
Aaron Gwin hat im letzten Jahr erfolgreich bewiesen, dass das TUES nicht nur ein absolut World Cup taugliches Downhillbike ist, sondern auch die Gene mitbringt, die Nummer eins auf dem Podest zu sein. Grund genug, das in diesem Jahr erstmalig mit einer CF Pro Race Version des TUES zu feiern: Ganz im World Cup Style kommt das Winner-Bike mit FOX 40 Float Factory Gabel und FOX Float X2 Factory Dämpfer. Neu in dieser Saison sind die von Gwin ins Spiel gebrachten TRP Quadiem G-Spec Bremsen. Die Carbon-Laufräder und -Kurbel von e*thirteen sowie Renthals Fatbar Carbon halten das Gewicht schön niedrig und die Geschwindigkeit hoch – so wie es sich fürs Racing gehört.
Doch bei YT gehört nicht nur das Flaggschiff auf die Rennstrecke, auch das TUES CF Pro und das TUES CF sind für den Wettkampf geboren: Während auch das CF Pro mit einem edlen FOX Fahrwerk bestückt ist, setzt YT beim TUES CF auf die absolut zuverlässig arbeitende und dabei einfach zu handhabende RockShox Boxxer Team und den Vivid R2C-Dämpfer. Das TUES AL ist schlussendlich die sichere Bank für den günstigen Einstieg in den Downhillsport – astreine Komponenten für schmales Budget.

Ausstattungsvarianten
TUES CF Pro Race | TUES CF Pro | TUES CF | TUES AL | |
---|---|---|---|---|
Federgabel | Fox 40 Float Factory | Fox 40 Performance Elite | Rock Shox Boxxer Team | Rock Shox Boxxer RC |
Dämpfer | Fox Float X2 Factory | Fox Float X2 Performance Elite | Rock Shox Vivid R2C | Rock Shox Kage RC |
Federweg v/h | 203mm / 208mm | 203mm / 208mm | 200mm / 208mm | 200mm / 208mm |
Kurbelgarnitur | E.13 LG1r Carbon | E.13 LG1+ | E.13 LG1 | Race Face Chester |
Schaltwerk | SRAM X01 DH | SRAM X01 DH | SRAM GX DH | SRAM GX DH |
Laufräder | E.13 LG1r | E.13 LG1+ | E.13 LG1 | E.13 LG1 |
Reifen | Maxxis High Roller II | Maxxis High Roller II | Maxxis High Roller II | Maxxis High Roller II |
Vorbau | Renthal Integra 35 | Renthal Integra 35 | Race Face Atlas 35 | Race Face Chester |
Lenker | Renthal Fatbar Carbon 35 | Renthal Fatbar Carbon 35 | Race Face Atlas 35 | Race Face Chester |
Bremse | TRP Quadiem G-Spec | SRAM Guide RSC | SRAM Guide RS | SRAM Guide R |
Sattelstütze | SDG iBeam Carbon | SDG iBeam Carbon | SDG iBeam | SDG iBeam |
Gewicht* | 15,4 kg | 15,9 kg | 16,2 kg | 17,4 kg |
Preis | 4.999 EUR | 3.999 EUR | 3.399 EUR | 2.299 EUR |
Geometrie
YT Tues CF
S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|
Oberrohr (horizontal) | 584 mm | 604 mm | 624 mm | 647 mm |
Reach | 410 mm | 430 mm | 450 mm | 470 mm |
Stack | 608 mm | 608 mm | 608 mm | 617 mm |
Sitzrohr | 400 mm | 400 mm | 400 mm | 420 mm |
Kettenstrebe | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Lenkwinkel | 63,5° | 63,5 ° | 63,5° | 63,5° |
Sitzwinkel (effektiv) | 74° | 74° | 74° | 74° |
Tretlager Offset (BB Drop) | 5,5 mm | 5,5 mm | 5,5 mm | 5,5 mm |
Radstand | 1196 mm | 1214 mm | 1236 mm | 1258mm |
Steuerrohrlänge | 112 mm | 112 mm | 112 mm | 120 mm |
YT Tues AL
S | M | L | |
---|---|---|---|
Oberrohr (horizontal) | 575mm | 595 mm | 615 mm |
Reach | 400 mm | 420 mm | 440 mm |
Stack | 610 mm | 610 mm | 610 mm |
Sitzrohr | 400 mm | 400 mm | 400 mm |
Kettenstrebe | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Lenkwinkel | 63,5° | 63,5° | 63,5° |
Sitzwinkel (effektiv) | 74° | 74° | 74° |
Tretlager Offset (BB Drop) | 7,5 mm | 7,5 mm | 7,5mm |
Radstand | 1186 mm | 1206 mm | 1226 mm |
Steuerrohrlänge | 112 mm | 112 mm | 112 mm |
65 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSo würde ich es auch machen!
... dann muss ich NUR NOCH nen guten ALU LRS finden !
;-)
Sehr geile und gelungene Bikes in jeder Hinsicht. Hab mir vor nem Jahr das Capra AL mit der 170er Lyrik rausgelassen... Machte wirklich einiges mit ohne Probleme.... konnte einfach nicht widerstehen und hab vor ein paar Wochen beim Tues CF comp Off Season zugeschlagen... weiss jemand welche Feder bei der Boxxer Team verbaut ist..... ? Rahmengrösse ist M
Versteh ich auch nicht. Wollte mir das unbedingt haben und war mir fast sicher die würden das mit der Eagle ausstatten. 9Ritzel geht gar nicht. Da sind für mich Grenzen überschritten. Das kann bzgl. Verschleiß eigentlich nicht funktionieren.
Aber die sehen trotzdem einfach geil aus.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: