Was längst gemunkelt wurde, ist nun offiziell. Ab sofort sind YT Bikes unter anderem auch in Nordamerika, Australien und Neuseeland zu beziehen. Was hinter all dem steckt, erfahrt ihr in der Pressemitteilung.

Ready, steady, go: Aufbruch in neue Märkte.
Bähm! Auf geht’s, der Startschuss für den Verkauf von YT Bikes in Nordamerika, Neuseeland und Australien ist gefallen. Für den Vertrieb hat sich der der Gravity Mountainbike Spezialist jetzt neue Partner mit ins Boot geholt.
Cameron Zink, der Mann mit den dicksten Eiern im Business, wird YT Industries gemeinsam mit seinem Bruder Howie in Nordamerika vertreten. „Bei YT Industries werden Bikes von Bikern für Biker gebaut. So war es uns wichtig, auch auf neuen Märkten Partner zu finden, die durch und durch Biker sind.“, sagt Markus Flossmann, Gründer und Geschäftsführer der YT Industries GmbH.
Cam und Howie haben bereits mit ihrer Firma Sensus bewiesen, was für talentierte Geschäftsmänner in ihnen stecken. Seit 12 Jahren prägt Cam die Liebe zum Mountainbike-Sport und YT gibt ihm die Perspektive auch nach seiner sportlichen Karriere weiterhin dem Sport treu zu bleiben – was nicht heißt, dass er jetzt schon mit dem aktiven Biken aufhört.
Um den Vertrieb in Neuseeland und Australien kümmert sich der Neuseeländer Solon Payne. Er war einer derjenigen, die versucht haben ein YT Bike nach Neuseeland zu bestellen. Da YT Industries bis dato keinen adäquaten Service vor Ort gewährleisten konnte, haben sie vom Verkauf ihrer Produkte in diese Märkte bisher abgesehen. In 2014 hat sich Solon entschlossen, selbst den Vertrieb und den Service von YT Produkten in Ozeanien zu übernehmen. Jetzt ist es soweit.
Damit verkauft YT Industries jetzt in…
- allen Mitgliedstaaten der EU
- Schweiz
- Israel
- USA
- Kanada
- Neuseeland
- Australien
Und auch in den neuen Märkten bleibt YT dem Direktvertriebskonzept treu. Denn das Beste daran ist: die hohen Kosten beim Vertrieb über den Groß- und Einzelhandel fallen damit weg. Der Preisvorteil wird direkt an den Kunden weitergegeben. Von der Produktion bis hin zum Vertrieb konzentriert sich der Mountainbike Hersteller auch weiterhin ganz auf die Entwicklung neuer Bikes und die Einsparung unnötiger Kosten.
Damit nicht genug: Nach erfolgreicher Testphase ist die neue Website heute online gestellt worden. Mit dem neuen Internet-Auftritt unterstreicht YT Industries seine Innovationskraft und die internationale Ausrichtung. „YT Industries entwickelt sich rasant. Diese Dynamik spiegelt sich nun auch in unserem Außenauftritt im Web und in den sozialen Medien wider“, so CEO Markus Flossmann.

Die neuen Modelle für 2015: Capra Aluminium, Tues
- Aluminium CAPRA löst WICKED Baureihe ab
- Erweiterte Farbpalette und Ausstattungsvariante beim CAPRA CF
- Neue Geometrie und größere Laufräder für das TUES
Im Fokus der 2015er Produktpalette stand die Weiterentwicklung des preisgekrönten Downhill Bikes TUES sowie die Neuentwicklung einer Aluminiumvariante des Enduro Bikes CAPRA. Das CAPRA AL ersetzt das WICKED und bietet die gleiche Performance, wie sein großer Bruder CAPRA CF zu einem Preis, den sich jeder leisten kann.

YT CAPRA Aluminium 2015
Das CAPRA kommt in 2015 erstmals auch in einer Aluminiumvariante auf den Markt und löst damit die WICKED Baureihe ab. Das Enduro Bike steht dem großen Bruder aus Carbon in Sachen Performance in nichts nach. Das Verhältnis zwischen Reach, Stack, dem flachen Lenkwinkel und steilem Sitzwinkel sorgen dafür, dass man perfekt im Bike sitzt. Damit die Handlichkeit nicht leidet, wird auf kurze Kettenstreben gesetzt. Dabei bekommt man ein Gefühl, wirklich im Bike zu sitzen.
Das CAPRA AL verfügt genauso,wie das TUES über das V4L Federungssystem, welches in den letzten Jahren entscheidend zu zahlreichen Testsiegen beigetragen hat. Die Vorteile des V4L System liegen hierbei auf der Hand. Es verbindet durch die technisch ausgereifte Funktion den Federungskomfort, welchen man von einem Downhill Boliden erwartet – mit einer sehr hohen Antriebsneutralität beim Pedalieren. Was bedeutet, dass die Federung für den Downhill-Einsatz den Ansprüchen mehr als gerecht wird und trotzdem beim Beschleunigen nicht zu viel Energie vom Antriebsstrang in die Federung leitet, sondern die Energie gezielt auf das Hinterrad bringt. Außerdem werden durch das V4L System die Bremsmomente von der Federung getrennt, wodurch das sogenannte „Stempeln“ beim Bremsen nahezu ausgeschaltet wurde.

YT CAPRA CF 2015
Zahlreiche Testsiege zeichnen das erste Modelljahr des Carbon Enduro Bikes aus. Für 2015 hat YT Industries neben weiteren Farboptionen die CAPRA CF Linie um ein Modell erweitert. Während das bekannte CAPRA Pro in neuer Farbe und neuen E13 TRSr Laufrädern an den Start rollt, hat YT noch ein CAPRA Pro Race Modell auf die Räder gestellt, welches sich hauptsächlich an Enduro Racer richtet. Die Ausstattung spricht für sich selbst: das Bike ist mit der neuen BOS Deville Federgabel mit 160mm Federweg und FCV (Frequency Control Valve) Dämpfungskartusche ausgestattet, welche die Performance, die an eine Race Gabel gestellt wird, auf das nächste Level hebt. Darüber hinaus verbaut YT den neuen Renthal Fatbar Carbon Lenker mit 780mm Breite in Kombination mit dem Renthal Apex Vorbau. Und als Sahnehaube rollt das CAPRA Pro Race auf Mavic Crossmax Enduro Laufrädern Bestzeiten entgegen.



YT TUES 2015
2014 gewann Andreu Lacondeguy mit dem TUES den härtesten Wettkampf im Mountainbike Sport – die Rampage. Cam Zink sicherte sich Platz 2 und Gewann den Best Trick Award. 2015 dominiert das Laufradmaß 650B (27,5“) die Weiterentwicklung des TUES. Das volle Potenzial der neuen Laufradgröße wurde hierbei ausgeschöpft und die Geometrie des Downhill-Bikes perfekt daran angepasst. Basierend auf dem Feedback von Cameron Zink und Andreu Lacondeguy, ist die 4. Generation des erfolgreichen Downhill- Bikes nah am perfekten Mountainbike: Der hydrogeformte Hauptrahmen ist wie seine Vorgänger leicht, steif und besticht durch einen tiefen Schwerpunkt. Die Tretlagerhöhe konnte durch die 27,5“ großen Laufräder unterhalb der Radachsen gebracht werden. Außerdem wurde die gesamte Geometrie des Bikes mit einem längeren Reach weiterentwickelt, was den modernen Gegebenheiten auf den heutigen DH Race Strecken deutlich entgegen kommt. So steht man jetzt noch satter im Zentrum des Bikes, was ein erhebliches Plus an Sicherheit bei Sprüngen und auf ruppigen Trails bedeutet.



DIRT LOVE Andreu Lacondeguy Signature und DIRT LOVE
Bereits 2013 hat YT Industries das Andreu Lacondeguy Signature Bike vorgestellt. Nach Andreus Wünschen entworfen und ausgestattet erfüllt es heute noch jeden Anspruch an ein stabiles Dirt Bike. Andreu sagt: „I love this frame! It ́s crazy how clean and simple the bike looks and how big you can go on it!” Zur unglaublichen Stabilität des DIRT LOVES trägt der Rohrsatz bei. Es ist mit seinem 3-fach konifizierten Hydroforming-Rohrsatz einzigartig im Bereich der Dirt Jump Räder. Hierdurch wurde eine optimale Anbindung an das Tapered Steuerrohr erreicht, welche der Aufnahme und Ableitung der multidirektionalen Kräfte dient, die in diesem Bereich auftreten. Somit ist der Rahmen des DIRT LOVE in seiner Gewichtsklasse sicherlich der stabilste Dirt Jump Rahmen auf dem Markt.
Das erste Bier, das erste Mädchen, das erste Mal. An manche Dinge wird man sich noch in Jahren erinnern. Das FIRST LOVE ist das ideale Dirt Bike für ehrgeizige Anfänger im Street- und Dirt-Bereich. Es ist robust, langlebig und extrem fehlerverzeihend zu fahren.


YT Industries 2015: was meinst du?
107 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch finde die Preise voll ok, höchstens ne kleinere Variante beim Capra fehlt mMn.
Krass finde ich den Unterschied zwischen DirtLove und der Lacondeguy Version. 50€ mehr für ne deutlich bessere Ausstattung...
Da sind sie, die Carbonteile.
http://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/240/sCategory/78
http://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/238/sCategory/78
der reach is doch normal? 450mm als L is doch nich "neu"? kettensrebenlänge is auch normal, nich zu kurz oder zu lang. (okay, ich mags kürzer)
3,5kg fürn rahmen ohne dämpfer is auch nicht berauschend....
weiss jetz nich warum da alle drauf gewartet haben sollen...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: