YT Capra Elite: Infos und Preise
An der Geometrie hat sich nichts geändert – dafür fährt YT Industries mit dem neuen Capra Elite 29 teiletechnisch richtig auf. Mit neuen Anbauteilen, einer Variation in der Reifenwahl und weiteren Neuerungen gibt es für alle Capra-Liebhaber nun neben dem Capra Shred 2020 noch eine weitere Option mit Fox 38 – anders als beim Shred allerdings in Carbon, nur in 29 Zoll und mit noch besseren Komponenten ausgestattet. Mit 5.999 € ist das neue YT Capra Elite zudem jetzt die teuerste Option des Enduros.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 170 mm (vorne) / 170 mm (hinten)
- Hinterbau V4L
- Laufradgröße 29″
- Farben Dark Slate
- Gewicht 14,9 kg (Größe M)
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar ab sofort
- www.yt-industries.com
Preis YT Capra Elite 29: 5.999 € (UVP)

Abseits des Tues-Downhillbikes hätte man meinen können, dass eine richtig dicke Freeride-Option bislang im YT-Lineup gefehlt hat – diese wird nach dem kürzlich vorgestellten Capra Shred nun mit dem Capra Elite 29 nun auch als Carbon-Variante ergänzt. War bisher eine Fox 36 in Verbindung mit einem Float X2-Dämpfer das Maß aller Carbon-Capra-Dinge, so verfügt die neue Elite-Variante nun auch über die neue Fox 38 an der Front und wird so noch abfahrtslastiger, als das Bike bisher eh schon ist. Als weiteres Schmankerl in den Spezifikationen verbaut das Elite die neue SRAM X01 Eagle mit dem aktualisierten Schaltwerk und der größeren Bandbreite von 520 % – dank des großen 52T-Ritzels.
„Nachdem wir zwei Coil-Varianten vom Capra und Decoy mit der neuen Fox 38 unserem Portfolio hinzugefügt haben, wollten wir auch den Mountainbikern, die Luftdämpfung bevorzugen, die Möglichkeit geben, von der dickeren Gabel, die für den harten Enduro-Einsatz prädestiniert ist, zu profitieren. Die beiden High-End-Bikes auf Factory-Level gieren nach hohen Geschwindigkeiten und werden bei der Jagd nach Bestzeiten und Good Times durchweg überzeugen.“
Markus Flossmann, CEO YT Industries

Geometrie
An der Geometrie hat sich nichts geändert – diese ist identisch zu den bisherigen Capra-Modellen. Einzelheiten zur Geometrie erfahrt ihr in unserem YT Capra-Test.
Geometrie Capra Elite 29 2020
Rahmengrößen | M | L | XL | XXL |
---|---|---|---|---|
Oberrohrlänge | 584 mm | 621 mm | 645 mm | 667 mm |
Reach | 440 mm | 460 mm | 480 mm | 500 mm |
Stack | 621 mm | 630 mm | 639 mm | 644 mm |
Sitzrohrlänge | 420 mm | 445 mm | 465 mm | 490 mm |
Kettenstrebenlänge | 435 mm | 435 mm | 440 mm | 440 mm |
Lenkwinkel | 65°/65.5° | 65°/65.5° | 65°/65.5° | 65°/65.5° |
Sitzwinkel (eff.) | 75.5.° / 76° | 75.5.° / 76° | 75.5.° / 76° | 75.5.° / 76° |
Sitzwinkel (act.) | 66° / 66.5° | 66° / 66.5° | 66° / 66.5° | 66° / 66.5° |
Tretlagerabsenkung | 25 / 15 mm | 25 / 15 mm | 25 / 15 mm | 25 / 15 mm |
Radstand | 1203 mm | 1227 mm | 1256 mm | 1279 mm |
Steuerrohrlänge | 95 mm | 105 mm | 115 mm | 120 mm |
Tretlagerhöhe | 351 / 361 mm | 351 / 361 mm | 351 / 361 mm | 351 / 361 mm |
Überstandhöhe | 699 mm | 723 mm | 735 mm | 745 mm |
Ausstattung
Das YT Capra Elite 29 2020 kann man insofern als elitär bezeichnen, als dass es nur eine Ausstattungsvariante gibt – die hat es aber, wir haben es schon angesprochen, durchaus in sich: Für knapp 6.000 € wird ein hochwertiges Paket geschnürt. Die neue SRAM X01 Eagle-Schaltung mit der 52T-Kassette wird mit einer SRAM Descendant Carbon-Kurbel und den soliden SRAM Code RSC-Bremsen aus gleichem Hause kombiniert. Das Cockpit kommt wie von den bisherigen Modellen bekannt von Renthal, auch die e*thirteen LG1 Race Carbon-Laufräder finden sich im bisherigen Top-Capra Pro Race 29 wieder. Bei den Reifen allerdings verabschiedet sich YT für das Elite wie schon beim YT Capra Shred von e*thirteen und setzt auf Maxxis: Vorne kommt ein Maxxis Assegai zum Einsatz, hinten soll ein Minion DHRII mit Exo+ Karkasse für viel Grip und wenig Pannen sorgen.
YT Capra Shred | |
---|---|
Federgabel | Fox 38 Float Factory |
Dämpfer | Fox Float X2 Factory |
Steuersatz | Acros AZX-576 |
Vorbau | Renthal Apex 35 (50 mm) |
Lenker | Renthal Fatbar Carbon 35 (800 mm) |
Griffe | ODI Elite Motion V2.1 |
Kurbeln | SRAM Descendant Carbon |
Kettenführung | e*thirteen TRS+ |
Kassette | SRAM XG1295 Eagle |
Schaltwerk | SRAM X01 Eagle |
Schalthebel | SRAM X01 Eagle |
Laufräder | e*thirteen LG1 Race EN Carbon |
Reifen | Maxxis Assegai / Maxxis Minion DHR II |
Bremsen | SRAM Code RSC |
Sattelstütze | YT Transfer Factory |
Sattel | SDG Radar MNT |
Preis | 5.999 € (UVP) |

Meinung @MTB-News.de
Mit dem YT Capra Elite 29 ergänzen die Forchheimer die Enduro-Palette um ein sinniges, top ausgestattetes Modell und sorgen dafür, dass die kürzlich vorgestellte Fox 38 und die aktualisierte SRAM Eagle-Schaltung mit dem großen Ritzelpaket in einem weiteren aktuellen Modell eingesetzt werden kann, statt damit bis zum nächsten Modelljahr warten zu müssen. Nicht zuletzt stellt YT mit dem Elite die Weichen für einen adäquaten Freerider im Portfolio – für alle, denen das bisherige Capra immer noch zu wenig Bike sein sollte.

Wie gefällt euch das neue YT Capra Elite?
81 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumÄhnlich wie bei Canyon, die anfangs ein sehr gutes Preis / Leistungs Verhältnis hatten und im Gegensatz zu Radon "sexy" waren.
OK, heutiges Canyon (gegr. 2002) nach dem es Versender wurde und die ersten Lutz Scheffer Designs rauskamen ... so ab 2006.
Hi, sind die Carbon Räder beim Capra Elite 29 tubeless ready? muss ich nur noch das ventil verbauen und die milch rein?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: