XeNTiS Mount X CC 27: Infos und Preise
Die Firma XeNTiS ist ein Carbon-Spezialist aus dem österreichischen Voitsberg in der Steiermark. Dort werden die Carbon-Laufräder entwickelt und gebaut. Dabei ist man besonders stolz auf die Produktion, die 100 % in Österreich stattfinden soll. Das Design der neuen Cross-Country-Laufräder Mount X CC kennt man schon vom Rennrad-Laufradsatz High X. Dieses wurde als Grundlage genommen und auf die Mountainbike-Anforderungen angepasst. Abgesehen vom Design ist das Mount X CC 27 eine komplette Neuentwicklung. Mit 39 mm Breite und 30 mm Tiefe soll das Laufrad perfekt für den Offroad-Einsatz sein und verbindet ein geringes Gewicht von 1.520 g mit hoher Steifigkeit.

- Material Carbon
- Reifenbreite 2″ bis 2,8″
- Maximales Systemgewicht 120 kg
- Gewicht 1.520 g
- Verfügbarkeit ca. 8 Wochen (29″) | Herbst 2024 (27,5″)
- www.xentis.com
- Preis (UVP) 3.399 € (Satz)
Die Mount X Laufräder werden als Monocoque gebaut. Das heißt, alles wird in einer Form und einem Stück laminiert und nichts muss zusammengeklebt werden. Damit will XeNTiS eine hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht garantieren. Die Mount X CC sind Hookless und werden mit einer XeNTiS XH004-ML-BO Nabe und Centerlock-Aufnahme ausgerüstet. Besonders ist, dass man in allen Laufrädern RFID-Chips verbaut, über die man die Herkunft und Herstellung der Carbon-Monocoque-Laufräder nachverfolgen kann. Gewichtstechnisch limitieren die Österreich die Mount X CC bei 120 kg.

Das besonders schick gewebte Carbon in der Sichtlage soll mit einem speziellen Klarlack vor UV-Einstrahlung geschützt werden.
Es wird eine Cross-Country- und eine E-Bike-Version des Laufradsatzes geben. Beide Varianten bietet XeNTiS in 29″ und 27,5″ an. In etwa acht Wochen sollen die ersten 29er-Laufräder verfügbar sein. Auf die 27,5er müssen sich die Kunden noch bis zum Herbst 2024 gedulden.
Wie gefallen euch die neuen Carbon-Monocoque-Laufräder?
25 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumKlar kann man Carbon reparieren, aber den Wiederverkaufswert schmälert das halt massiv. Bei nem klassischen LRS tausch ich einfach die Felge und dann ist das wieder wie vorher.
da kennste kleinanzeigen aber nich wa?
da gibts nix repariertes. alles neuwertig und nur fürs foto aus der verpackung genommen.
theoretisch ja, Problem ist IdR. das der Hertseller nicht sagt wie und aus was er das produkt gebaut hat => das der Hersteller als einziger das Know how für eine Sichere Reparatur besitzt. Wenn dritte(wenn nicht vom Hersteller "angeleitet") dann mit Reparaturen anfangen ist das mMn. fahrlässiger pfusch
1. Xentis hat schon immer die Außenbreite der Felge angegeben.
2. Wer es leicht will nimmt einen klassischen Laufradsatz, den gibt es von Xentis auch.
3. Reparatur ist höchstwahrscheinlich möglich, denn Xentis hat in der Vergangenheit auch die Bremsflanken von Laufrädern wieder in Ordnung gebracht.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: