XC World Cup 2025 – Araxá #2 Short Track am Freitag, XC am Samstag – die wichtigsten Infos

Das zweite Weltcup-Rennen binnen zweier Wochen steht im brasilianischen Araxá an: auf einem neuen Kurs und einen Tag früher als noch vor einer Woche. Wir haben die wichtigsten Infos vor dem zweiten Kräftemessen in den brasilianischen Tropen zusammengefasst!
Titelbild

Mountainbike World Cup 2025 – Araxá #2

Ohne große Verschnaufpause geht es für die weltbesten Cross-Country-Fahrerinnen und Cross-Country-Fahrer beim großen Weltcupauftakt mit dem zweiten Rennwochende in Araxá weiter. Das Eventgelände bleibt dasselbe, die Strecke hingegen nicht: Der veränderte Kurs übernimmt einige Teile der Strecke von vor einer Woche, integriert aber auch viele neue Features, die bisher noch nicht befahren wurden. Insbesondere werden einige Abschnitte nun in entgegengesetzter Richtung, wie noch vor einer Woche befahren.

Besonders wichtig für alle Fans, welche die Rennen live verfolgen möchten: Die Wettkämpfe gehen an diesem Wochenende einen Tag früher über die Bühne und werden auch in Bezug auf die Startuhrzeiten etwas früher gestartet. Am Freitag starten die Short Track-Rennen, am Samstag folgen die Cross-Country-Rennen.

Rund um das große Thermalbad von Araxá wird auch der zweite Lauf des Cross-Country-Weltcups 2025 ausgetragen.
# Rund um das große Thermalbad von Araxá wird auch der zweite Lauf des Cross-Country-Weltcups 2025 ausgetragen.
Der Cross-Country-Kurs für die ersten Rennen in Araxá
# Der Cross-Country-Kurs für die ersten Rennen in Araxá
Der Cross-Country-Kurs für die zweiten Rennen in Araxá
# Der Cross-Country-Kurs für die zweiten Rennen in Araxá

Zeitplan XC World Cup Araxá #2

Freitag, 11.04.2025

  • 11:15 Uhr (16:15 Uhr MESZ): Short Track, U23-Frauen
  • 11:55 Uhr (16:55 Uhr MESZ): Short Track, U23-Herren
  • 13:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ): Short Track, Frauen
  • 13:40 Uhr (18:40 Uhr MESZ): Short Track, Herren

Samstag, 12.04.2025

  • 09:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ): Cross-Country, U23-Frauen
  • 10:45 Uhr (15:45 Uhr MESZ): Cross-Country, U23-Herren
  • 12:45 Uhr (17:45 Uhr MESZ): Cross-Country, Frauen
  • 14:45 Uhr (19:45 Uhr MESZ): Cross-Country, Herren

Die Favoritinnen und Favoriten für das Podium

Damen

Die Fahrerinnen und Fahrer, die vor einer Woche bereits ins Rampenlicht rückten dürften auch beim zweiten Rennen in Araxá eine entscheidende Rolle spielen, wenn es die Vergabe der Podestplätze geht. Im Damenfeld war dies vor allem die Neuseeländerin Samara Maxwell, die in beeindruckender Art und Weise den ersten Weltcuperfolg ihrer Karriere einfahren konnte. Darüber hinaus glänzten die Schweizerin Alessandra Koller und die US-Amerikanerin Savilia Blunk auf den Positionen zwei und drei. Darüber hinaus mischten die beiden Olympiasiegerinnen der Jahre 2016 und 2021, Jenny Rissveds und Jolanda Neff, zeitweise ganz vorne mit und mussten aufgrund einer vermutlich ungeschickten Kräfteeinteilung die Konkurrentinnen jeweils ziehen lassen.

Kann Samara Maxwell nach ihrem Überraschungscoup nochmals einen drauflegen und erneut ganz nach oben aufs Podest klettern?
# Kann Samara Maxwell nach ihrem Überraschungscoup nochmals einen drauflegen und erneut ganz nach oben aufs Podest klettern?

Herren

Bei den Herren stellt sich die Frage, ob und inwiefern die Fahrer des Specialized Factory Racing Teams nach ihrem bemerkenswerten Dreifach-Erfolg vor einer Woche den Aufwind nutzen können und nochmals nachlegen werden: Victor Koretzky, Christopher Blevins, Martin Vidaurre und der ebenfalls sehr stark auffahrende Adrien Boichis zeigten sich in bestechender Form und dürften allesamt gewillt sein, das Kunststück von vor einer Woche zu wiederholen. Konkurrenz dürfte vor allem aus der Schweiz drohen, mit Fahrern wie Altmeister Nino Schurter, Lars Forster, Filippo Colombo oder Mathias Flückiger. Auch der Franzose Mathis Azzaro, im Cross-Country-Rennen vor einer Woche durch einen Sturz frühzeitig aus dem Podiumskampf gefallen oder auch der Däne Simon Andreassen, der noch nicht die besten Beine am vergangenen Wochenende erwischte, könnten womöglich wieder ganz vorne mitmischen.

Die beeindruckende Vorstellung von Christopher Blevins und Victor Koretzky am vergangenen Sonntag hat Spuren hinterlassen.
# Die beeindruckende Vorstellung von Christopher Blevins und Victor Koretzky am vergangenen Sonntag hat Spuren hinterlassen. - MIt Sicherheit gilt es für die Konkurrenten im Herrenfeld, diese beiden Fahrer zuallererst zu schlagen.

Startberechtigte Teams

Die folgenden Teams genießen 2025 den World Series Status und sind somit startberechtigt für sämtliche Rennen in dieser Saison:

  • Alpecin-Deceuninck
  • BH Coloma Team
  • BMC Factory Racing
  • Cannondale Factory Racing
  • Canyon CLLCTV XCO
  • Cube Factory Racing
  • Decathlon Ford Racing Team
  • Ghost Factory Racing
  • Giant Factory Off-Road Team – XC
  • KMC Ridley MTB Racing Team
  • Lapierre Racing Unity
  • Liv Factory Racing
  • Mondraker Ractory Racing XC
  • Orbea Fox Factory Team
  • Origine Racing Division
  • Scott-SRAM MTB Racing Team
  • Specialized Factory Racing
  • Thömus Maxon
  • Trek Factory Racing – Pirelli
  • Wilier-Vitorria Factory Team

Die maximal acht Wildcards gehen in dieser Runde an die folgenden Mannschaften:

  • Caloi Henrique Avancini Racing
  • Specialized Racing BR
  • Soul Extreme Racing Team
  • Lexware Mountainbike Team
  • Trinity Racing
  • KTM Factory MTB Team
  • Massi

Alle Infos zur Thematik rund um die Startplatzvergabe findet ihr hier!

2867060-b4fm2f1d5klc-mtbnews25 araxa1 xco 4182-original
# 2867060-b4fm2f1d5klc-mtbnews25 araxa1 xco 4182-original

So steht es aktuell im World Cup

Gesamtwertung Frauen

  1. Samara Maxwell – 315 Punkte
  2. Nicole Koller – 240 Punkte
  3. Alessandra Keller – 200 Punkte
  4. Savilia Blunk – 190 Punkte
  5. Candice Lill – 176 Punkte

Gesamtwertung Männer

  1. Victor Koretzky – 315 Punkte
  2. Christopher Blevins – 280 Punkte
  3. Martin Vidaurre Kossmann – 189 Punkte
  4. Lars Forster – 183 Punkte
  5. Nino Schurter – 175 Punkte

Gesamtwertung Short Track Frauen

  1. Evie Richards – 250 Punkte
  2. Samara Maxwell – 200 Punkte
  3. Alessandra Keller – 160 Punkte
  4. Nicole Koller – 150 Punkte
  5. Sina Frei – 140 Punkte

Gesamtwertung Short Track Männer

  1. Christopher Blevins – 250 Punkte
  2. Victor Koretzky – 200 Punkte
  3. Mathis Azzaro – 160 Punkte
  4. Thomas Litscher – 150 Punkte
  5. Jordan Sarrou – 140 Punkte
2799008-3ki3r4t2enj3-mtbnews de24 elitexcc 5145-original
# 2799008-3ki3r4t2enj3-mtbnews de24 elitexcc 5145-original

Wie kann ich die Rennen anschauen?

Auch im Jahr 2025 wird es Streams und zumindest teilweise Live-Übertragungen im TV vom Mountainbike-Weltcup in den Disziplinen Downhill, Cross-Country und Short Track geben. In diesem Jahr werden die Rennen im deutschen und österreichischen Raum auf der Streaming-Plattform Discovery+ und zumindest teilweise auf den Eurosport-Kanälen im TV abrufbar sein.

Ein Abonnement des Discovery+-Dienstes kostet zum aktuellen Zeitpunkt 4,99 Euro pro Monat in einem werbebasierten Format (Stand: März 2025), wer Discovery+ gänzlich ohne Werbung sehen möchte, muss 7,99 Euro pro Monat zahlen. Die MTB-News-Erfahrung zeigt: Wer lediglich die Radsportevents wie den Mountainbike-Weltcup anschauen möchte, wird nur wenig mit Werbung konfrontiert und kann daher getrost zu günstigeren 4,99 Euro-Alternative greifen.

Eine entsprechende Livestream-Ankündigung findet ihr rechtzeitig vor den Rennen hier auf MTB-News!


Alle Artikel zum XC World Cup Araxá 2025 | Alle Infos zum XC World Cup 2025

3 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. XC World Cup 2025 – Araxá #2: Short Track am Freitag, XC am Samstag – die wichtigsten Infos

    Das zweite Weltcup-Rennen binnen zweier Wochen steht an: auf einem neuen Kurs und einen Tag früher als noch vor einer Woche.

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    XC World Cup 2025 – Araxá #2: Short Track am Freitag, XC am Samstag – die wichtigsten Infos


  2. Ich mit Rot/Grün-Schwäche:

    Wo_Strecke.jpg
  3. Stimmt es, bzw. warum hat das Ghost Factory Racing Team nur eine Wildcard?

  4. Stimmt es, bzw. warum hat das Ghost Factory Racing Team nur eine Wildcard?
    Da ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen, das Ghost Factory Racing Team haben wir aus Versehen bei den dauerhaft startberechtigten Teams und den Wildcardteams gelistet. Natürlich gehört Ghost zu den dauerhaft startenden Teams.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: