XC World Cup 2025 – Araxá #2 Ergebnisse der Cross-Country-Rennen

Der zweite Weltcup der diesjährigen Saison ist in Araxá am heutigen Samstag über die Bühne gegangen. Alle Ergebnisse der packenden XC-Rennen der U23- und Elite-Klassen findet ihr hier!
Titelbild

Herren: Specialized wiederholt das Triple

Gibt es das perfekte XC-Team? Wenn man den letzten beiden Weltcuprennen glauben mag, dann lautet die Antwort definitiv: Ja! Wieder einmal hat Specialized ein Dreifach-Podium perfekt gemacht und dieses Mal sogar mit einer anderen Besetzung als in der Vorwoche. Chris Blevins triumphierte in einem spannenden Rennen vor Martin Vidaurre-Kossmann und Adrien Boichis. Luca Schwarzbauer wurde sehr guter Zehnter.

Das Rennen der Herren ähnelte in einigen Zügen dem eines Straßenrennens: Eine große Spitzengruppe, viel Taktik und besondere Spannung auf den letzten Metern! Der Rennverlauf selbst ist dabei in wenigen Worten wiedergegeben: Eine zehn-Mann-starke Spitzengruppe war praktisch bis in die vorletzte Runde gemeinsam unterwegs, ehe sich im Finale die Spreu vom Weizen trennte. Erwähnenswert sind aber zweifelsohne die mutigen Vorstöße von Fabio Püntener, der zweimal versuchte sich an der Spitze abzusetzen und somit die großen Namen der Szene in Verlegenheit zu bringen.

Geklappt hat es am Ende nicht – unter anderem, weil Specialized mit einer famosen Teamtaktik und vier Mann in der Spitzengruppe das Loch wieder zufuhr und somit dem Rennen entscheidend den Stempel aufdrückte. Nichtdestotrotz soll der tolle Auftritt von Püntener nicht unerwähnt bleiben, der am Ende mit Rang acht belohnt wurde.

Herr der Lage war zweifelsohne das Specialized Factory Racing Team. Martin Vidaurre hinterließ einen starken Eindruck, lancierte in der letzten Runde auch kurzzeitig eine Attacke, die allerdings nicht richtig gekrönt wurde, jedoch so erfolgreich war, dass lediglich seine Teamkollegen Christopher Blevins und Adrien Boichis folgen konnten. Das Trio machte schließlich den Sieg im Zielsprint unter sich aus – Blevins auf Eins, Vidaurre auf Zwei, Bochis auf der Drei! Was für eine Machtdemonstration! Victor Koretzky, der im Vorfeld als der stärkste Specialized-Fahrer gehandelt wurde, landete „nur“ auf Rang sechs. Chapeau für diese Mannschaftsleistung.

Vierter wurde am Ende Simone Avondetto vor dem überraschend starken Südafrikaner Luke Moir. Luca Schwarzbauer fuhr indes ebenfalls ein gutes Rennen und war lange Zeit Teil der zehnköpfigen Spitzengruppe. Der Canyon-Pilot kämpfe zwar hin und wieder mit dem Anschluss, ließ sich aber nie komplett abhängen und biss sich somit auf eben diesem zehnten Platz fest. Ein insgesamt guter Saisonauftakt für den deutschen Meister. Das gilt auch für Max Brandl, der heute stets in der Verfolgergruppe unterwegs war und am Ende 13. wurde, David List landete auf Platz 17.

Ergebnisse XC Herren

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Weltcupgesamtstand Herren

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Damen: Rissveds holt sich den Sieg

Jenny Rissveds hat im brasilianischen Araxá ihren ersten Saisonsieg gefeiert. Die Schwedin triumphierte vor der starken Neuseeländerin Samara Maxwell und der Britin Evie Richards. Nina Graf überzeugte indes als beste Deutsche auf Rang acht.

Das Rennen der Damen war – wie wir es schon öfter in diesem Jahr in Brasilien beobachten konnten – zunächst ein äußerst offener Kampf an der Spitze. Eine Gruppe die neun Fahrerinnen umfasste, diktierte das Tempo, ohne nennenswerte Versuche einer der Akteurinnen das Feld mit einer Attacke auseinanderzureißen. Und so war es der Olympiasiegerin von 2016, Jenny Rissveds, vorbehalten, in der vierten von stolzen neun Runden den ersten ernstzunehmenden Angriff zu setzen – mit rennentscheidenden Folgen. Die Schwedin löste sich von der Konkurrenz und war auch in der Folge nicht mehr einzuholen. Am Ende triumphierte die Canyon-Fahrerin mit souveränen 28 Sekunden Vorsprung vor Samara Maxwell, die wieder einmal einen bärenstarken Auftritt in den brasilianischen Boden zauberte. Die Decathlon Ford-Fahrerin drückte in der letzten Runde dem Rennen ihren Stempel auf, setzte sich aus der Verfolgergruppe ab und holte sich Rang zwei. Dritte wurde am Ende Evie Richards, die sich im Zielsprint gegen eine aufopferungsvollkämpfende Jennifer Jackson durchsetzte.

Aus deutscher Sicht überzeugte vor allem Nina Graf. Die Lapierre-Fahrerin war zu Beginn des Rennens zwar nicht in der großen Spitzengruppe zu finden, mauserte sich aber konstant nach vorne und mischte in Rennmitte mit mehreren Top 5-Rundenzeiten plötzlich im Kampf um das erweiterte Podium mit. Am Ende belohnte sich Graf mit einem respektablen achten Rang.

Ergebnisse XC Damen

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Weltcupgesamtstand Damen

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

U23-Herren: Treudler feiert zweiten Saisonsieg

Finn Treudler hat beim XC-Rennen in Araxá seinen zweiten Weltcupsieg eingefahren. Der Schweizer triumphierte souverän vor dem Norweger William Handley sowie dem Italiener Elian Paccagnella.

Das Rennen der U23-Herren war eine regelrechte One-Man-Show des Cube-Piloten Finn Treudler. Der Eidgenosse setzte sich zunächst gemeinsam mit seinem dänischen Teamkollegen Nikolaj Hougs an der Spitze ab, ehe nach einer knappen halben Stunde das Zepter übernahm und solo seinem zweiten Saisonsieg entgegenfuhr – bereits vergangene Woche triumphierte Treudler im XC-Rennen von Araxá. Während Hougs weiter an Boden verlor, kämpfte eine mal größere, mal kleinere Gruppe um die restlichen beiden Podiumsplätze des Tages – mit dem besten Ende für William Handley und Elian Paccagnella. Erfreulich aus deutscher Sicht: Benjamin Krüger fuhr ein starkes Rennen und belohnte sich mit Rang vier!

Ergebnisse XC U23-Herren

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Weltcupgesamtstand U23-Herren

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

U23-Damen: Holmgren unaufhaltsam zum Sieg

Isabella Holmgren wird ihrer Favoritenrolle in dieser U23-Saison mehr als gerecht! Die Lidl-Trek-Fahrerin siegte beim vierten Weltcuprennen des Jahres zum vierten Mal (Short Track und Cross-Country zusammengenommen)! Die Kanadierin verwies beim heutigen XC-Rennen die Italienerin Valentina Corvi auf Rang zwei und Ella Macphee auf die Drei.

In einem unterhaltsamen, schlussendlich aber überlegenen Rennen, setzte sich die amtierende U23-Weltmeisterin in der fünften von sieben zu fahrenden Runden von der Canyon-Fahrerin Corvi ab und raste in der Folge unaufhaltsam zu ihrem vierten Saisonsieg. Holmgren ist damit logischerweise auch die unangefochtene Nummer eins in der Gesamtwertung. Auf der Zwei fuhr Corvi ein souveränes Rennen und verteidigte diese Position auch sicher, als sie den Kontakt zur Kanadierin an der Spitze verlor. Ella Macphee setzte sich indes in einem knappen Finale gegen Sara Cortinovis durch. Beste deutsche Fahrerin war am Ende Sina van Thiel auf Rang 15.

Ergebnisse XC U23-Damen

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Weltcupgesamtstand U23-Damen

PDF-Vorschaubild
PDF öffnen

Überraschungen dabei? Was sprecht ihr zu den Ergebnissen?


Alle Artikel zum XC World Cup Araxá 2025 | Alle Infos zum XC World Cup 2025

Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. XC World Cup 2025 – Araxá #2: Ergebnisse der Cross-Country-Rennen

    Der zweite Weltcup der diesjährigen XC-Saison ist in Araxá über die Bühne gegangen. Alle Ergebnisse der XC-Rennen findet ihr hier!

    Den vollständigen Artikel ansehen:
    XC World Cup 2025 – Araxá #2: Ergebnisse der Cross-Country-Rennen

    Überraschungen dabei? Was sprecht ihr zu den Ergebnissen?
  2. ufp
    Dabei seit 12/2003

    Wie war die Siegerehrung (3, 5)?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: