XC World Cup 2025 – Araxá #1 Specialized-Show in den Tropen! Die XC-Fotostory

MTB-Weltcup auf brasilianischem Boden – das verspricht Spannung und Spektakel: Ob Premierensieg bei den Damen oder historischer Specialized-Dreifach-Erfolg bei den Herren, in Araxá ging es beim ersten der zwei vollgepackten Weltcupwochenden bereits richtig zur Sache. Wir haben die besten Bilder der Cross-Country-Rennen eingesammelt – hier gibt's Fotostory Nummer 1 der Weltcupsaison 2025!
Titelbild

Zum zweiten Mal nach 2024 gastierte die ranghöchste internationale Mountainbike-Rennserie in Araxá und zum zweiten Mal endeten die Rennen in den brasilianischen Tropen auf besondere Art und Weise. Während im Vorjahr der Däne Simon Andreassen in einem packenden Finish dem Franzosen Victor Koretzky noch den sicher geglaubten Sieg nach einem Defekt im Sprint-Finish noch entriss und gleichzeitig bei den Damen die US-Amerikanerin Haley Batten in einem packenden Zweikampf gegen die Schwedin Jenny Rissveds durchsetzte, schrieben die Cross-Country-Rennen in Araxá in diesem Jahr gänzlich andere, wenngleich aber mindestens genauso spannende Geschichten.

Die Ergebnisse und Rennberichte aller Cross-Country-Rennen findet ihr hier: XC World Cup Ergebnisse Cross-Country-Rennen Araxá #1

Allen voran natürlich der historische Dreifach-Erfolg des Specialized Factory Racing Team um die Protagonisten Victor Koretzky, Christopher Blevins und Martin Vidaurre. Koretzky revanchierte sich mit seinem eindrucksvollen Sieg, der aufgrund eines schleichenden Plattfußes in den letzten Runden zusätzlich an Wert gewinnt, für den entglittenen Sieg in Araxá vor einem Jahr – gleichzeitig untermauerte der Franzose auf eindrucksvolle Art und Weise seine Ausnahmerolle im Herrenfeld und dürfte aller Voraussicht nach einmal mehr in diesem Jahr ein Fahrer sein, der öfters die Podestränge erklimmen wird. Neben der nicht minder starken Leistung seines US-amerikanischen Teamkollegen Christopher Blevins auf dem zweiten Rang gilt es besonders auch die Leistung des dritten Specialized-Fahrers im Bunde, Martin Vidaurre zu würdigen, der über das gesamte Rennen hinweg Störarbeit im Verfolgerfeld verrichtete und dem Führungsduo Koretzky / Blevins entscheidend zu großem Vorsprung verhalf. Wie stark Vidaurre an diesem Tag tatsächlich war, zeigte sich schließlich in der letzten Runde, in welcher der Chilene von vorne den Sprint um Rang drei für sich entscheiden konnte.

Aller guten Dinge sind drei!
# Aller guten Dinge sind drei! - Das Specialized Trio Victor Koretzky (rechts), Christopher Blevins (links) und Martin Vidaurre (mitte) bejubeln das historische Ergebnis für ihr Team beim Weltcupauftakt in Araxá.

Diashow: XC World Cup 2025 – Araxá #1: Specialized-Sahnetag in den Tropen! Die XC-Fotostory
Rang drei ging an die Italienerin Valentina Corvi, die anfangs noch gemeinsam mit Isabella Holmgren an der Spitze unterwegs war.
In seinem ersten Rennen in der Eliteklasse wusste der Franzose Adrien Boichis zu überzeugen.
Simon Andreassen führt die Herren auf die neun Runden rund um das Thermalbad von Araxá.
Die Kanadierin Jennifer Jackson fuhr ein überraschend starkes Rennen und lag zunächst ebenfalls in der Spitzengruppe.
Dieser Mann sollte schließlich Großes vorhaben!
Diashow starten »

Besonders bemerkenswert waren in Araxá in allen Rennen der Elite- und U23-Klasse die sehr engen Rennverläufe mit der Bildung von zumeist recht großen Fahrerinnen- und Fahrergruppen. So kämpften im Herrenfeld immer noch rund 15 Fahrer am Ende des Rennens um den letzten Podestplatz hinter den beiden enteilten Christopher Blevins und Victor Koretzky. Besonders erfreulich dabei: Auch drei deutsche Fahrer – Luca Schwarzbauer, Max Brandl und David List – mischten in diesem Verfolgerfeld mächtig mit und machen Hoffnungen auf Top-Platzierungen im weiteren Verlauf der Rennsaison.

Ähnliches gilt auch für die schnellsten deutschen Damen, die in Person von Nina Graf, Ronja Eibl und Lia Schrievers genauso über weite Strecken des Rennens in Araxá ganz vorne vorzufinden waren. Auch wenn bei allen dreien letztlich der allerletzte Punch fehlte und „nur“ die Ränge 12, 14 und 17 auf dem Ergebnistableau zu Buche stehen, scheint für den Rest der Rennsaison 2025 einige Hoffnung auf Top-Resultate zu bestehen.

Währenddessen schrieb die Neuseeländerin Samara Maxwell neben dem Dreifach-Erfolg des Specialized Factory Racing Team bei den Herren die zweite große Geschichte des ersten der beiden Rennwochenenden in Araxá. Nach ihrem Überraschungscoup bei den U23-Weltmeisterschaften in Glasgow 2023 kämpfte Maxwell im Vorjahr mit dem Sprung in die Eliteklasse und präsentierte sich nun in Araxá in absoluter Top-Form. Selten zuvor schien ein Weltcuperfolg für eine Fahrerin so überraschend zu kommen wie für Maxwell, selten zuvor zeigte sich eine Fahrerin so emotional aufgelöst im Ziel wie die Neuseeländerin. Maxwell scheint nun gänzlich in der Eliteklasse angekommen zu sein – und steht nach ihrem ersten Erfolg womöglich erst am Beginn einer Erfolgsserie?

Kann ihr Glück gaum fassen
# Kann ihr Glück gaum fassen - Samara Maxwell heißt die überraschende Siegerin des Weltcupauftakts in Araxá bei den Damen.

Die Ergebnisse und Rennberichte der Short Track-Rennen findet ihr hier: XC World Cup Ergebnisse Short Track-Rennen Araxá #1

Fotostory XC Damen

Nicht ganz die Copacabana, aber trotzdem ganz hübsch...
# Nicht ganz die Copacabana, aber trotzdem ganz hübsch... - Araxá, eine 112.000-Einwohnerstadt im brasilianischen Bundestaat Bundesstaat Minas Gerais, bildete den Schauplatz des ersten Weltcuprennens der Saison.
MTBNews25 Araxa1 XCO-1129
# MTBNews25 Araxa1 XCO-1129
MTBNews25 Araxa1 XCO-7236
# MTBNews25 Araxa1 XCO-7236
Araxá ist bekannt für seine Thermalquellen, welche unweit der Rennstrecken liegen.
# Araxá ist bekannt für seine Thermalquellen, welche unweit der Rennstrecken liegen.
MTBNews25 Araxa1 XCO-7290
# MTBNews25 Araxa1 XCO-7290
MTBNews25 Araxa1 XCO-7132
# MTBNews25 Araxa1 XCO-7132
Premiere im BMC-Dress für Loana Lecomte
# Premiere im BMC-Dress für Loana Lecomte - Die Französin wechselte nach der letztjährigen Saison vom Canyon CLCTV Team zum schweizerischen Hersteller.
Eine der Favoritinnen auf den Sieg
# Eine der Favoritinnen auf den Sieg - Candice Lill war die Aufsteigerin schlechthin im Vorjahr.
Savilia Blunk, ebenfalls eine der Durchstarterinnen des vergangenen Jahres, bereitet sich auf das erste Weltcuprennen der Saison vor.
# Savilia Blunk, ebenfalls eine der Durchstarterinnen des vergangenen Jahres, bereitet sich auf das erste Weltcuprennen der Saison vor.
Bereits im Short Track überzeugte Samara Maxwell mit einem starken zweiten Rang, im Cross-Country-Rennen legte die Neuseeländerin schließlich nochmal einen obendrauf.
# Bereits im Short Track überzeugte Samara Maxwell mit einem starken zweiten Rang, im Cross-Country-Rennen legte die Neuseeländerin schließlich nochmal einen obendrauf.
MTBNews25 Araxa1 XCO-5678
# MTBNews25 Araxa1 XCO-5678
Jenny Rissveds drückte am Anfang dem Damenrennen am Anfang den Stempel auf.
# Jenny Rissveds drückte am Anfang dem Damenrennen am Anfang den Stempel auf.
Samara Maxwell zeigte sich jedoch von Beginn an präsent an der Spitze und übernahm in der zweiten Rennhälfte zunehmend das Zepter an der Spitze.
# Samara Maxwell zeigte sich jedoch von Beginn an präsent an der Spitze und übernahm in der zweiten Rennhälfte zunehmend das Zepter an der Spitze.
Candice Lill mischte ebenfalls in einer ersten fünfköpfigen Spitzengruppe mit.
# Candice Lill mischte ebenfalls in einer ersten fünfköpfigen Spitzengruppe mit. - Am Ende landete die Südafrikanerin auf dem fünften Rang.
Savilia Blunk überzeugt ebenfalls mit einem starken Auftritt und positionierte sich frühzeitig in der Spitzengruppe.
# Savilia Blunk überzeugt ebenfalls mit einem starken Auftritt und positionierte sich frühzeitig in der Spitzengruppe.
Ein Schweizer Duett schaffte zur Rennmitte den Sprung aus dem Verfolgerinnenfeld an die Spitze.
# Ein Schweizer Duett schaffte zur Rennmitte den Sprung aus dem Verfolgerinnenfeld an die Spitze. - Nicole Koller...
und Alessandra Keller blieben von diesem Zeitpunkt an stets vorne vertreten und kämpften schließlich um den Sieg.
# und Alessandra Keller blieben von diesem Zeitpunkt an stets vorne vertreten und kämpften schließlich um den Sieg.
Die Kanadierin Jennifer Jackson fuhr ein überraschend starkes Rennen und lag zunächst ebenfalls in der Spitzengruppe.
# Die Kanadierin Jennifer Jackson fuhr ein überraschend starkes Rennen und lag zunächst ebenfalls in der Spitzengruppe. - Gegen Rennende verlor Jackson etwas an Boden, belegte aber dennoch Rang sechs.
Best of the Rest!
# Best of the Rest! - Sina Frei war die beste Fahrerin des großen Verfolgerinnenfeldes und belegte Rang sieben.
Pure Freude beim Decathlon Ford-Team über Rang eins und drei für Samara Maxwell und Savilia Blunk.
# Pure Freude beim Decathlon Ford-Team über Rang eins und drei für Samara Maxwell und Savilia Blunk.
MTBNews25 Araxa1 XCO-7138
# MTBNews25 Araxa1 XCO-7138
MTBNews25 Araxa1 XCO-7205
# MTBNews25 Araxa1 XCO-7205
MTBNews25 Araxa1 XCO-7320
# MTBNews25 Araxa1 XCO-7320
MTBNews25 Araxa1 XCO-7335
# MTBNews25 Araxa1 XCO-7335

Fotostory XC Herren

Letztes Fine-Tuning im Team Specialized
# Letztes Fine-Tuning im Team Specialized
Dieser Mann sollte schließlich Großes vorhaben!
# Dieser Mann sollte schließlich Großes vorhaben! - Victor Koretzky galt im Vorfeld des Rennens als heißer Anwärter auf den Sieg.
MTBNews25 Araxa1 XCO-7538
# MTBNews25 Araxa1 XCO-7538
MTBNews25 Araxa1 XCO-7607
# MTBNews25 Araxa1 XCO-7607
Simon Andreassen führt die Herren auf die neun Runden rund um das Thermalbad von Araxá.
# Simon Andreassen führt die Herren auf die neun Runden rund um das Thermalbad von Araxá.
Es dauerte nicht lange, bis das Specialized Duo Victor Koretzky / Christopher Blevins zur entscheidenden Attacke bliesen.
# Es dauerte nicht lange, bis das Specialized Duo Victor Koretzky / Christopher Blevins zur entscheidenden Attacke bliesen. - Bereits nach der ersten Runde lagen die beiden solo an der Spitze und bauten von diesem Zeitpunkt an ihre Führung konstant aus.
MTBNews25 Araxa1 XCO-7669
# MTBNews25 Araxa1 XCO-7669
MTBNews25 Araxa1 XCO-0121
# MTBNews25 Araxa1 XCO-0121
Dahinter lieferte sich viele Fahrer ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen um die besten Positionen.
# Dahinter lieferte sich viele Fahrer ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen um die besten Positionen. - Martin Vidaurre (links), Teamkollege von Koretzky und Blevins, sorgte immer wieder durch Störmanöver für eine Verschleppung des Tempos.
MTBNews25 Araxa1 XCO-9781
# MTBNews25 Araxa1 XCO-9781
Eine Schweizer Armada landete am Ende knapp hinter dem Podest der Top Drei
# Eine Schweizer Armada landete am Ende knapp hinter dem Podest der Top Drei - Lars Forster belegte Rang vier.
Filippo Colombo, kürzlich erst noch Cape Epic-Sieger geworden, wurde Vierter.
# Filippo Colombo, kürzlich erst noch Cape Epic-Sieger geworden, wurde Vierter. - Scott-SRAM-Teamkollege Nino Schurter wurde schließlich Fünfter.
In seinem ersten Rennen in der Eliteklasse wusste der Franzose Adrien Boichis zu überzeugen.
# In seinem ersten Rennen in der Eliteklasse wusste der Franzose Adrien Boichis zu überzeugen. - Er belegte am Ende Rang sieben.
MTBNews25 Araxa1 XCO-7880
# MTBNews25 Araxa1 XCO-7880
Der französische Meister Jordan Sarrou landete auf dem achten Rang.
# Der französische Meister Jordan Sarrou landete auf dem achten Rang.
Der Mann des Tages: Victor Koretzky
# Der Mann des Tages: Victor Koretzky
MTBNews25 Araxa1 XCO-8631
# MTBNews25 Araxa1 XCO-8631
MTBNews25 Araxa1 XCO-8571
# MTBNews25 Araxa1 XCO-8571
Große Freude auch bei den drei Lokalmatadoren Gustavo Pereira, Alex Malacarne und Ulan Bastos Galinski, die mit den Positionen 10 bis 12 ihre bis dato besten Weltcupplatzierungen einfuhren.
# Große Freude auch bei den drei Lokalmatadoren Gustavo Pereira, Alex Malacarne und Ulan Bastos Galinski, die mit den Positionen 10 bis 12 ihre bis dato besten Weltcupplatzierungen einfuhren.
Das inoffizielle Podium der Top Fünf: Lars Forster, Christopher Blevins, Victor Koretzky, Martin Vidaurre und Nino Schurter (von links nach rechts).
# Das inoffizielle Podium der Top Fünf: Lars Forster, Christopher Blevins, Victor Koretzky, Martin Vidaurre und Nino Schurter (von links nach rechts). - Im Vorfeld des Rennens in Araxá hatte eine Ankünding der Veranstalter der Weltcupserie Warner Bros. Discovery für Aufruhr gesorgt, die vorsieht, dass nur noch die ersten drei Fahrerinnen und Fahrer pro Rennen auf dem Podium geehrt werden sollen.
MTBNews25 Araxa1 XCO-8741
# MTBNews25 Araxa1 XCO-8741
MTBNews25 Araxa1 XCO-8761
# MTBNews25 Araxa1 XCO-8761

Fotostory XC U23-Damen

Die U23-Weltmeisterin voller Fokus vor dem ersten Weltcuprennen der Saison
# Die U23-Weltmeisterin voller Fokus vor dem ersten Weltcuprennen der Saison - Isabella Holmgren
MTBNews25 Araxa1 XCO-4182
# MTBNews25 Araxa1 XCO-4182
In der dritten von sechs zu fahrenden Runden setzte sich Isabella Holmgren in der U23-Klasse der Damen entscheidend ab und fuhr letztlich ungefährdet zum Sieg.
# In der dritten von sechs zu fahrenden Runden setzte sich Isabella Holmgren in der U23-Klasse der Damen entscheidend ab und fuhr letztlich ungefährdet zum Sieg.
Die Kanadierin Ella MacPhee setzte sich in einem engen Dreikampf um den zweiten Rang in der letzten Runde durch und fuhr damit erstmals bei einem Weltcuprennen aufs Podest.
# Die Kanadierin Ella MacPhee setzte sich in einem engen Dreikampf um den zweiten Rang in der letzten Runde durch und fuhr damit erstmals bei einem Weltcuprennen aufs Podest.
Rang drei ging an die Italienerin Valentina Corvi, die anfangs noch gemeinsam mit Isabella Holmgren an der Spitze unterwegs war.
# Rang drei ging an die Italienerin Valentina Corvi, die anfangs noch gemeinsam mit Isabella Holmgren an der Spitze unterwegs war.
MTBNews25 Araxa1 XCO-4506
# MTBNews25 Araxa1 XCO-4506
MTBNews25 Araxa1 XCO-4527
# MTBNews25 Araxa1 XCO-4527
MTBNews25 Araxa1 XCO-4590
# MTBNews25 Araxa1 XCO-4590

Fotostory XC U23-Herren

Letzte Abkühlung vor dem Start beim U23-Europameister Finn Treudler
# Letzte Abkühlung vor dem Start beim U23-Europameister Finn Treudler
MTBNews25 Araxa1 XCO-4759
# MTBNews25 Araxa1 XCO-4759
Man on a mission!
# Man on a mission! - Finn Treudler ließ in der U23-Klasse nichts anbrennen und stürmte in Runde zwei von sieben unaufhaltsam davon.
Letztlich ungefährdet sicherte sich der Schweizer den ersten Weltcup-Sieg des Jahres in der U23-Klasse.
# Letztlich ungefährdet sicherte sich der Schweizer den ersten Weltcup-Sieg des Jahres in der U23-Klasse.
Dahinter kletterte ein dänisches Duo auf die zwei verbliebenen Podestplätze
# Dahinter kletterte ein dänisches Duo auf die zwei verbliebenen Podestplätze - Gustav Pedersen landete auf Position zwei.
Nikolaj Hougs, Junioreneuropameister des Vorjahres, wurde Dritter.
# Nikolaj Hougs, Junioreneuropameister des Vorjahres, wurde Dritter.
MTBNews25 Araxa1 XCO-5117
# MTBNews25 Araxa1 XCO-5117

Wie hat euch der Weltcupauftakt gefallen? Welche Fahrerin oder welcher Fahrer hat euch am meisten beeindruckt?


Alle Artikel zum XC World Cup Araxá 2025 | Alle Infos zum XC World Cup 2025

13 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Wäre interessant, wie das weiter und ausgegangen ist.
    Was die UCI und/oder Warner Brothers Discovery dazu gesagt haben.

    Und wie es bei den Damen ausgesehen hat. Nach den Fotos hier bei mtb-news.de dürften nur drei oben gestanden haben.
    fände ich auch spannend. Ich verstehe nicht, warum die Bike-Medien nicht mehr davon berichten, weil es ja offensichtlich ein Thema ist, das diskutiert werden möchte.
  2. ufp
    Dabei seit 12/2003

    Es ist das gute Recht von der Organisation, Änderungen (oder Fernseh-/Streamingrechte zu verkaufen) vorzunehmen.

    Genau so wie es das Recht der Beteiligten bzw der Hauptdarsteller ist, sich zu organisieren oder gegen etwas zu sein.

    Die Fahrer müssten halt jetzt konsequent bleiben.
    Entweder geht niemand auf das Podest (aus Protest), oder bei der offiziellen Siegerehrung gehen auch die 4 und 5 Platzierten auf das dreier Podium.

    Wenn diese dann auch noch die Unterstützung ihrer Teams haben, was soll die UCI&Co dann machen?

    Letzendlich werden sie es noch in den nächsten WC durchziehen, bis es dann abbröckelt und dann gänzlich einschläft, sprich, dass nur mehr die besten 3. am Podium stehen werden und die Sache gegessen ist.


    Vielleicht organisieren sich die Fahrer und Fahrerinnen ja jetzt. Nachdem die Organisation bei noch wichtigeren Themen, wie der der Sicherheit, auch nicht zustande gekommen ist.

  3. Interessiert das Geheule um das 5er-Podest ausserhalb der Bubble überhaupt irgendjemanden? Und wer in der Bubble braucht dieses um die Fahrer (und deren Material) zu kennen? Die allgemeine Berichterstattung beschränkt sich meistens auf den Sieger, wenn überhaupt ev. die Zweit- und Drittplatzierten (sind und bleiben halt die klassischen Medaillen- und so Podestränge) und dann die Ränge der Fahrer aus der Nation in der die Berichte erfolgen. Die Fahrerpräsentation vor dem Rennen hat die weitaus grössere Reichweite.

  4. Es interessiert doch alles und überall immer nur eine gewisse Bubble.
    Wen juckt weltweit ob Pogacar noch 20 Monumente gewinnt oder nicht?
    Wen juckt weltweit wie mit Thomas Müller beim FC Bayern umgegangen wird?
    Wen juckt weltweit ob Alexander Zverev einen GrandSlam Titel holt oder nicht?

    Ich fand die Lösung des 5er Podiums im MTB-Sport gut, und hoffe dass der Fahrerprotest etwas bringt und vielleicht mit dem Europa-Auftakt wieder zurückkehrt.
    Ansonsten sollten sie vielleicht die jetztigen RedBull Podiumsdosen ein Stück absägen dass das nicht zur Kletterei wird.

    Von den deuschen Platzierungen bin ich positiv überrascht. Ich denke sowohl bei Männer als auch bei Frauen sind die Plätze 5-10 realistisch immer mal möglich.

  5. Ansonsten sollten sie vielleicht die jetztigen RedBull Podiumsdosen ein Stück absägen dass das nicht zur Kletterei wird.

    😄 Hab ich auch gedacht, da fahren die sich fast eineinalb Stunden die Seele aus dem Leib und dann kommen sie nicht mehr auf die Tonne.

    Das mit den 5 Podiumsplätzen ist natürlich von außen betrachtet erstmal total albern. Der Protest ist allerdings nicht irgendwie narzistisch motiviert, sondern geht es vielmehr darum, dem Radsportverband klar zu machen, dass man sich nicht irgendwelchen Medienimperien unterwerfen und von diesen die Spiele kontrollieren lassen will. Ich finde das berechtigt.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: