Herren: Specialized Duo Blevins & Koretzky düpieren die Konkurrenz
Christopher Blevins hat den Auftakt der Whoop UCI Mountain Bike World Series 2025 in der Short Track-Disziplin in der Herrenkategorie für sich entschieden. In einem packenden Duell mit seinem Teamkollegen des Specialized Factory Racing-Teams, Victor Koretzky, setzte sich der US-Amerikaner durch und sicherte sich somit den ersten Weltcupsieg der Saison. Rang drei ging an den Franzosen Mathis Azzaro, bestplatzierter deutscher Fahrer war Max Brandl auf dem 12. Rang.

Mit einem Fehlstart ging es für die 40 besten der aktuellen Cross-Country-Weltrangliste in die Weltcupsaison 2025: Der Franzose Adrien Boichis war es, der sich durch eine Verzögerung zwischen der Abgabe des Startschusses und dem tatsächlichen Umschalten der relevanten Startlichter irritieren ließ und somit ein Großteil des Herrenfeldes aus dem Konzept brachte. Boichis erkannte sein Fehlverhalten jedoch noch bevor die anderen Fahrer starten konnten, bremste wieder ab, während zugleich aber der offizielle Startschuss fiel. Die Konsequenz: Boichis und die hinter im platzierten Fahrer starteten mit erheblichem Defizit in das Short Track-Rennen in Araxá.
Und dieses Rennen verlief dann im Folgenden äußerst eng und war geprägt durch eine Vielzahl enger Positionskämpfe: Viel Platz zum Überholen gab es auf der mit einem kurzen, aber sehr steilen Anstieg versehen Short Track-Strecke nämlich nicht. Und so dauerte es schließlich auch bis zur vorletzten Runde, ehe sich eine Vorentscheidung im Rennausgang anbahnte. Christopher Blevins, stets unter den besten fünf Fahrern vorzufinden, nutzte besagten steilen Anstieg und blies zur Attacke. Einzig Mathis Azzaro schien zunächst in der Lage zu sein zu folgen, anderen Fahrer gelang erst wieder in der folgenden Bergabsektion der Anschluss zum Spitzenduo.
Auch Victor Koretzky schloss in dieser Phase wieder zur Spitze auf, nachdem der amtierende Short Track-Weltmeister zuvor aufgrund eines Fahrfehlers sogar kurzzeitig vom Rad musste. Koretzky fackelte nach seinem Anschluss an die Spitze nicht lange und setzte sich unmittelbar an die Spitze. Mit einem beherzten Antritt versuchte nun er sein Heil in der Flucht, Blevins und Azzaro waren als einzige Fahrer schließlich in der Lage zu folgen. Christopher Blevins war es schließlich, der sich kurz vor der Abfahrt zum Ziel noch an Koretzky vorbeischieben konnte und sich bis ins Ziel mit seinem eigenen Teamkollegen um den Sieg duellierte. Alle Angriffsversuche von Koretzky wehrte Blevins schließlich ab und sprintete mit hauchdünnem Vorsprung zum Sieg. Hinter Blevins und Koretzky landete schließlich Mathis Azzaro auf Position drei, der Schweizer Thomas Litscher und der Franzose Jordan Sarrou folgten auf den Positionen vier und fünf.


Ergebnisse Short Track Herren
Weltcupgesamtstand Short Track Herren
Damen: Weltmeisterin Richards mit größtem Punch
Die amtierende Short Track-Weltmeisterin Evie Richards hat das erste Short Track-Rennen der Damen im brasilianischen Araxá gewonnen: Nach einem taktisch ausgeklügelten Rennen triumphierte die Britin knapp vor der Neuseeländerin Samara Maxwell und der Schweizerin Alessandra Keller. Kira Böhm, Gesamtweltcupsiegerin der U23-Klasse im Vorjahr, fuhr als bestplatzierte deutsche Fahrerin auf den neunten Rang und verpasste genauso wie Ronja Eibl auf Rang elf nur knapp die erste Startreihe der Top acht für das morgige Cross-Country-Rennen.

Während im Rennen der Herren fast alle der 40 Starter über weite Strecken des Short Track-Rennens in Araxá dicht beisammen blieben und Überholmanöver äußerst schwer zu vollziehen waren, gestaltete sich das Rennen der Damen wesentlich offener. Unmittelbar nach dem Start zog sich das Fahrerinnenfeld unter dem Tempodiktat der Französin Loana Lecomte und der Schwedin Jenny Rissveds weit auseinander. Eine erste rund sechsköpfige Spitzengruppe setzte sich schließlich ab, die nach der dritten von sieben fahrenden Runden Gesellschaft von einer größeren Verfolgerinnengruppe erhielt.
Rund 15 Fahrerinnen, darunter die späteren Erstplatzierten sowie auch die beiden Deutschen Kira Böhm und Ronja Eibl kämpften schließlich in den letzten Runden um den Sieg. Zwei Runde vor Schluss forcierte schließlich die Gesamtweltcupsiegerin des Vorjahres Alessandra Keller das Tempo, woraufhin nur Evie Richards, Samara Maxwell und Kellers schweizerische Landsfrau Nicole Koller folgen konnten. Im finalen Umlauf war es schließlich Evie Richards, die sich aus dieser Vierergruppe heraus an die Spitze setzte und mit einem Angriff an der steilsten Stelle der Short Track-Runde eine kleine, aber entscheidende Lücke gegenüber der Konkurrenz herausfahren konnte. Samara Maxwell, U23-Weltmeisterin aus dem Jahr 2023, hielt überraschenderweise am ehesten noch mit Richards mit und versuchte auf den letzten Metern noch Richards vom Sieg abzubringen.
Aber ohne Erfolg: Richards sprintete vollends souverän zum ersten Weltcupsieg der Saison, Maxwell freute sich knapp dahinter über ihr erstes Weltcuppodium in der Eliteklasse. Rang drei ging schließlich an Alessandra Keller, Rang vier an Nicole Koller. Mit etwas Abstand dahinter folgte die dritte Schweizerin in den Top-Fünf mit Sina Frei auf dem fünften Rang.

Ergebnisse Short Track Damen
Weltcupgesamtstand Short Track Damen
U23-Herren: Norweger Rokke mit größtem Stehvermögen
Der Norweger Sondre Rokke hat das erste U23-Short Track der Herren des Cross-Country-Doppel-Weltcupauftakts in Araxá für sich entschieden: In einem engen Rennen setzte sich Rokke, der im Vorjahr noch auf Rang fünf im Short Track in Araxá ins Ziel kam, knapp vor dem US-Amerikaner Brayden Johnson und dem Dänen Gustav Pedersen durch. Erfreulich aus deutscher Sicht: Paul Schehl, ehemaliger Juniorenweltmeister, landete auf dem fünften Rang.

Ergebnisse Short Track U23-Herren
Weltcupgesamtstand Short Track U23-Herren
U23-Damen: Supertalent Holmgren dominiert
Die amtierende Cross-Country- und Short Track-Weltmeisterin in der U23-Klasse, Isabella Holmgren, hat eindrucksvoll das erste Rennen der Saison in der U23-Klasse der Damen in Araxá für sich entschieden. Mit einem Antritt aus einer fünfköpfigen Spitzengruppe heraus setzte sich die Kanadierin auf der letzten von sechs zu fahrenden Runden im Rennen der Nachwuchsklasse ab und fuhr mit vier Sekunden Vorsprung vor der Österreicherin Katharina Sadnik und der Britin Ella Maclean-Howell zum Sieg. Carla Hahn belegte als bestplatzierte deutsche Starterin den achten Rang und darf somit beim morgigen Cross-Country-Rennen aus der ersten Startreihe ins Rennen gehen.

Ergebnisse Short Track U23-Damen
Weltcupgesamtstand Short Track U23-Damen
Alle Artikel zum XC World Cup Araxá 2025 | Alle Infos zum XC World Cup 2025
- XC World Cup 2025 – Araxá #1: Ergebnisse der Cross-Country-Rennen
- XC World Cup 2025 – Araxá #1: Ergebnisse der Short Track-Rennen
- XC World Cup 2025 – Araxá #1: Die XC-Elite bittet zum ersten Tanz – die Vorschau
- Aus 5 Podestplätzen werden 3: XC-Stars protestieren gegen neue UCI-Regeln
- XC World Cup 2025 – Araxá: UCI gibt die Wildcard-Teams bekannt
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
XC World Cup 2025 – Araxá #1: Ergebnisse der Short Track-Rennen
Ging echt heiß zu:
https://www.eurosport.de/mountainbi...rt-vor-victor-koretzky_vid2350602/video.shtml
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: