Short Track-Rennen im TV
Laut aktuellem Programmplan überträgt Eurosport im frei verfügbaren TV das Short Track-Rennen der Damen am Samstagnachmittag ab 17:15 Uhr. Unmittelbar anschließend um 18 Uhr wird auch das Short Track-Rennen der Herren live übertragen. Am frühen Sonntagmorgen um 8:30 Uhr wird zudem eine Zusammenfassung beider Rennen auf Eurosport 1 zu sehen sein.
- Samstag, 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr: Short Track, Damen, Eurosport 1 (live und in voller Länge)
- Samstag, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr: Short Track, Herren, Eurosport 1 (live und in voller Länge)
- Sonntag, 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr: Short Track, Kategorie unbekannt, Eurosport 1 (Zusammenfassung)
Short Track-Rennen live auf Discovery+
Beide Rennen des Short Tracks in Lake Placid werden zudem live auf der Streaming-Plattform Discovery+ abrufbar sein. Im Folgenden sind die Direktlinks zur Webplattform von Discovery+ aufgelistet.
Damen – 17:00 Uhr:
Livestream Short Track-Rennen der Damen ab 17:00 Uhr
Herren – 18:00 Uhr:
Livestream Short Track-Rennen der Herren ab 18:00 Uhr
Die wichtigsten Infos zur Live-Übertragung des MTB Weltcups
In diesem Jahr werden die Rennen des Cross-Country- und Downhill-Weltcups im deutschen und österreichischen Raum auf der Streaming-Plattform Discovery+ und zumindest teilweise auf den Eurosport-Kanälen im TV abrufbar sein. Die dedizierte Radsportplattform GCN+, welche im vergangenen Jahr als eine der primären Quellen der Weltcupübertragung diente, wurde im vergangenen Dezember eingestellt.
Ein Abonnement des Discovery+-Dienstes kostet zum aktuellen Zeitpunkt (Stand: 28.09.2024) 3,99 Euro pro Monat in einem werbebasierten Format, wer Discovery+ gänzlich ohne Werbung sehen möchte, muss 5,99 Euro pro Monat zahlen. Die MTB-News-Erfahrung zeigt: Wer lediglich die Radsportevents wie den Mountainbike-Weltcup anschauen möchte, wird nur wenig mit Werbung konfrontiert und kann daher getrost zu günstigeren 3,99 Euro-Alternative greifen.
Was ist mit der U23-Klasse?
Im vergangenen Jahr wurden erstmalig auch in der U23-Klasse Short Track-Rennen in das Weltcupprogramm aufgenommen. Genau wie in der Eliteklasse der Damen und Herren wird in der U23-Kategorie anhand des Short Tracks die Startreihenfolge des folgenden Cross-Country-Rennens festgelegt, zudem werden die Resultate der Short Track-Rennen bei der Ermittlung der Gesamtweltcupwertung berücksichtigt. In Lake Placid wurden die Short Track-Rennen der U23-Klasse bereits am Freitag durchgeführt und sind daher bereits Geschichte. Die Resultate der jeweiligen Rennen findet ihr hier.
Das für die Übertragung der Weltcuprennen zuständige Unternehmen Warner Bros. Discovery hat inzwischen die Live-Berichterstattung der U23-Rennen weitestgehend eingestellt. Zu Beginn der Saison wurden noch zumindest die Cross-Country-Rennen der U23-Klasse live auf dem Youtube-Kanal der Mountain Bike World Series und auf Discovery+ übertragen, diese fand bei den letzten Rennen jedoch häufig aus oder nur unzuverlässig statt. Laut aktueller Planung scheint es aktuell so zu sein, dass die Cross-Country-Rennen am Samstagabend, welche nach den Short Track-Rennen der Eliteklasse stattfinden, via Discovery+ live übertragen werden. Die Rennen des Short Tracks der U23-Klasse wurden seit je her nie live übertragen.
Welche Fahrerinnen und Fahrer seht ihr auf dem Podium?
Alle Artikel zum XC World Cup Lake Placid 2024 | Alle Infos zum XC World Cup 2024
- Arbeitsgerät: XC Profi-Bikes von Gwendalyn Gibson & Victor Koretzky
- XC World Cup 2024 – Lake Placid: Knappe Kisten in den Staaten – die Fotostory
- Marathon World Cup 2024 – Lake Placid: Ergebnisse der Langstreckenrennen
- XC World Cup 2024 – Lake Placid: Ergebnisse der XC-Rennen
- XC World Cup 2024 – Lake Placid: Die XC-Rennen live im TV & Stream ab 17 Uhr
- XC World Cup 2024 – Lake Placid: Ergebnisse der Short Track-Rennen
- XC World Cup 2024 – Lake Placid: Wide and lose – die Trackwalk-Fotostory
- XC World Cup 2024 – Lake Placid: Weltcup-Premiere im Olympia-Ort! Die Favoriten, Strecke & Co.
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: