U23-Damen: Mitterwallner siegt knapp vor Bohé
Blickt man auf das Ergebnistableau des U23-Rennens der Damen, so scheint es zunächst so, als hätte sich beim zweiten Lauf des UCI Mountain Bike World Cup in Nove Mesto im Vergleich zum ersten Rennen in Albstadt recht wenig verändert. Die Österreicherin Mona Mitterwallner sicherte sich den Sieg vor der Dänin Caroline Bohé und Kata Blanka Vas aus Ungarn. Doch während in Albstadt das Rennen zu einer Machtdemonstration von Mitterwallner wurde und diese mit großem Vorsprung triumphieren konnte, blieb es im Kampf um den Sieg in Nove Mesto bis auf die letzten Meter äußerst spannend.
Nach einer starken Startrunde von Caroline Bohé benötigte Mitterwallner wie bereits in Albstadt etwas Zeit zum Aufholen, sodass erst ab der dritten von insgesamt fünf zu fahrenden Runden die beiden rennbestimmenden Fahrerinnen an der Spitze gemeinsam unterwegs waren. Und während Bohé in Albstadt keine Chance hatte der jungen Österreicherin zu folgen, blieb sie nun hartnäckig an ihrem Hinterrad. In der vorletzten Runde gelang es schließlich dennoch Mitterwallner einen kleinen Vorsprung herauszufahren, sodass sie mit acht Sekunden Vorsprung in die letzte Runde ging. So sehr sich Bohé auch bemühte, den Anschluss an die siegreiche Österreicherin konnte sie letztlich nicht mehr herstellen und verpasste um knappe zwei Sekunden den Sieg.
Dahinter konnte sich wie bereits in Albstadt die Ungarin Kata Blanka Vas auf dem dritten Rang festsetzen und blieb dabei über weite Strecken ohne erhebliche Konkurrenz. Nach 1:26:38 Minuten Rennzeit lag sie 1:17 Minuten hinter der Siegerin Mitterwallner. Die Überraschungsvierte aus Albstadt, Leonie Daubermann, konnte abermals überzeugen und belegte den sechsten Rang. Die junge Deutsche erwischte keinen guten Start und überquerte nach der Startrunde den Zielstrich zunächst als 22. Anschließend blies sie zur Aufholjagd und arbeitete sich konstant nach vorne.
U23-Herren: Carter Woods unaufhaltsam zum Sieg
Zweites Weltcuprennen, zweiter Sieg für Carter Woods aus Kanada: Nach seinem Erfolg beim Weltcupauftakt in Albstadt sicherte sich Woods in Nove Mesto erneut den Sieg und baute damit seine Führung im Gesamtweltcup kräftig aus. Hinter Woods landete mit fast zwei Minuten Rückstand der Amerikaner Riley Woods, der bereits in Albstadt in seinem allerersten U23-Weltcuprennen als Fünfter überraschen konnte. Dritter wurde Alexandre Balmer aus der Schweiz, der in Albstadt auf dem sechsten Rang landete. Bester deutscher Fahrer war David List, der nicht ganz an seine Leistung aus der Vorwoche anknüpfen konnte, als er noch bis zuletzt um den Sieg kämpfte und Zweitplatzierter wurde.
Im Gegensatz zum Rennen in Albstadt verließ sich Carter Woods nicht auf seine Antrittstärke und wartete bis auf die letzten Meter mit einer entscheidenden Attacke auf dem Weg zum Sieg, sondern vielmehr demonstrierte der Kanadier in Nove Mesto frühzeitig in welcher Top-Form er sich aktuell befindet. Bereits in der zweiten von sechs zu fahrenden Runde startete Woods aus einer größeren Spitzengruppe heraus einen Angriff, dem kein Kontrahent gewachsen war. Konstant baute er im Folgenden seinen Vorsprung aus, den er bis ins Ziel auf fast zwei Minuten ausbauen konnte. Dahinter konnte sich eine Runde später der US-Amerikaner Riley Amos aus der Verfolgergruppe absetzen und den zweiten Rang einfahren. Um den letzten verbliebenen Podestplatz duellierten sich im Folgenden die beiden Schweizer Alexandre Balmer und Joel Roth mit dem besseren Ende für Balmer.
Der deutsche U23-Meister David List erwischte bei äußerst regnerischen Bedingungen nicht den allerbesten Tag und hielt sich lange knapp hinter der Verfolgergruppe der beiden Führenden auf, ehe er ab Rennmitte etwas an Boden verlor. Ein Plattfuß in der letzten Runde kostete List einige Plätze, letztlich landete er als bestplatzierter deutscher Fahrer auf dem zehnten Rang, knapp vor Ex-Juniorenvizeweltmeister Leon Kaiser, der etwas überraschend Zwölfter wurde. Vor einer Woche in Albstadt wurde Kaiser noch als 60. weit ins hintere Feld durchgereicht, heute konnte sich der Fahrer des Team Bulls über weite Strecken unter den Top Ten festsetzen. Erst in den letzten beiden Runden verlor Kaiser an Boden und rutschte noch auf den 12. Rang ab.
Juniorinnen: Schweizer Doppelsieg, Deutsches Trio auf Drei, Vier & Fünf
Zweimal Schweiz, Dreimal Deutschland: Die Bilanz der schnellsten fünf Fahrerinnen beim Rennen der Junior World Series liest sich zumindest aus Sicht der verschiedenen Nationen sehr nüchtern. Lea Huber sicherte nach 1:13:03 Stunden Fahrzeit den Sieg vor ihrer Schweizer Landsfrau Monique Halter, die wie bereits in Albstadt eine Woche zuvor mit Rang zwei Vorlieb nehmen musste. Dabei konnte sich Huber in der vorletzten von vier zu fahrenden Runden absetzen und sich einen kleinen Vorsprung herausfahren, den sie bis ins Ziel nicht mehr hergab.
Hinter den beiden Eidgenossinnen folgte ein deutsches Dreigestirn auf den Positionen drei, vier und fünf. Alexa Fuchs manövrierte sich mit einem sehr konstanten Rennen aufs Podest, Sina van Thiel und Antonia Weeger folgten unmittelbar dahinter. Finja Lipp rundete das äußerst erfolgreiche Gesamtergebnis der deutschen Juniorenfahrerinnen auf dem achten Rang ab. Die Siegerin des Rennens in Albstadt, Line Buquier, stand in Nove Mesto nicht am Start.
Junioren: Finn Treudler erneut siegreich
Schweizer Doppelsieg bei den Junioren: Finn Treudler wiederholt seinen Erfolg aus der Vorwoche in Albstadt und siegte souverän vor seinem Landsmann Nils Aebersold. Dritter wurde der Liechtensteiner Romano Püntener, der Deutsche Lars Gräter überraschte auf dem fünften Rang.
Wie bereits eine Woche zuvor bestimmte in Nove Mesto eine dreiköpfige Spitzengruppe das Geschehen an der Spitze des Feldes: Mit Finn Treudler und Nils Aebersold waren auch zwei wesentliche Protagonisten aus Albstadt wieder mit von der Partie. Einzig der Liechtensteiner Romano Püntener gesellte sich neu zu den beiden, der Ukrainer Oleksandr Hudyma, der in Albstadt noch Zweiter wurde, konnte nicht an die Leistung aus Albstadt anknüpfen.
In der dritten von fünf zu fahrenden Runden verlor Püntener den Anschluss an die beiden verliebenen Spitzenreiter Aebersold und Treudler, ehe in der vorletzten Runde Treudler zur Attacke blies und wie bereits in Albstadt zum Sieg stürmte. Nach 1:14:54 Stunden Fahrzeit siegte der Eidgenosse schließlich vor seinem Landsmann Aebersold und Romano Püntener.
Dahinter sorgte der Deutsche Lars Gräter für eine große Überraschung. Von Startplatz 70 aus jagte er auf Position fünf und lag lange Zeit sogar noch auf dem vierten Rang, ehe er in der letzten Runde vom Niederländer Chris van Dijk noch abgefangen wurde. Auch Benjamin Krüger konnte als zweitbester deutscher Fahrer überzeugen: Er belegte Rang 10.
Ergebnisse
U23-Damen
U23-Herren
Juniorinnen
Junioren
Hättet ihr mit diesen Ergebnissen in den Nachwuchsklassen gerechnet?
Alle Artikel zum XC World Cup in Nove Mesto 2021:
- Arbeitsgerät: Canyon Lux von Mathieu van der Poel
- Arbeitsgerät im Doppelpack: Scott Spark von Kate Courtney & Nino Schurter im Check
- XC World Cup 2021 – Nove Mesto: Video-Highlights vom XC-Finale
- XC World Cup 2021 – Nove Mesto: Muddy Madness in Tschechien
- XC World Cup 2021 – Nove Mesto: Video-Highlights der Short Track-Rennen
- XC World Cup 2021 – Nove Mesto: Ergebnisse und Rennberichte der Eliterennen
- XC World Cup 2021 – Nove Mesto: Die XC-Rennen im Livestream ab 11 Uhr und 15 Uhr
- XC World Cup 2021 – Nove Mesto: Ergebnisse und Rennberichte U23/Junioren
- XC World Cup 2021 – Nove Mesto: Ergebnisse und Rennberichte der Short Track-Rennen
- XC World Cup 2021 – Nove Mesto: Die Short Track-Rennen ab 17:50 Uhr im Livestream
- XC World Cup 2021 – Nove Mesto: Die Revanche der Cyclocross-Stars?
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
XC World Cup 2021 – Nove Mesto: Ergebnisse und Rennberichte U23/Junioren
möchte mich an der Stelle auch mal bedanken für eure detaillierte Berichterstattung

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: