Wiggle übernimmt Chain Reaction Cycles

Branchenriese Wiggle übernimmt seinen Konkurrenten Chain Reaction Cycles. Zur Einordnung: Wiggle konnte 2014 einen Umsatz von 234 Mio. EUR verbuchen, Chain Reaction Cycles kam auf 197 Mio. EUR.
Titelbild

Wiggle (mit Sitz in Südengland) gehört seit 2011 dem Private Equity Unternehmen Bridgepoint Capital, während Chain Reaction (Nordirland) bisher noch in Familienbesitz war.

Gestern haben Wiggle und Chain Reaction Cycles verkündet, dass man gemeinsam die Position im weltweiten Einzelhandel rund ums Fahrrad, Schwimmen und um Triathlon Produkte und Zubehör stärken werde. Die Transaktion benötigt noch mehrere Zustimmungen von britischen Regulierungsbehörden, darunter auch die Freigabe der Kartellrechtsbehörde („Competition and Markets Authority – CMA“).

Stefan Barden, Chief Executive Officer von Wiggle sagt:

„Im Markt des globalen Online-Handels, in dem wir tätig sind, gibt es eine überzeugende Industrie-Logik für unsere beiden Unternehmen, gemeinsam eine stärkere Kraft zu werden. Wir haben Chain Reaction Cycles als Geschäft lange respektiert, ihre Werte und die gemeinsame Verpflichtung , den bestmöglichen Preis und erstklassigen Service für die Kunden zu liefern. Wie wir, haben wie sie eine tief sitzende Liebe zum Radsport. Das zusammengeschlossene Unternehmen wird alle Kunden mit einer erweiterten Palette von Marken und Produkten versorgen, in die Wiggle die Stärke im Triathlon-Sport und Rennradbereich einbringt, ergänzt durch Chain Reaction Cycles Stärke in Mountainbike, BMX und ebenfalls im Rennradbereich. Der Deal bringt Wiggle schneller dem Ziel nahe, ein globaler Online-Champion zu werden und zu einer großen britischen Exporterfolgsgeschichte zu werden.“

Chris Watson, Managing Director von Chain Reaction Cycles, sagt:

„Das ist eine aufregendes neues Kapitel für die Chain Reaction Cycles Marke. Seit das Unternehmen im Jahr 1984 startete sind wir stark gewachsen von unserem MTB-Hintergrund in Nordirland, um die Bedürfnisse von Bikern, BMXern und auch Rennradfahrer in vielen Ländern abdecken zu können. Zusammenzukommen mit Wiggle ist eine großartige Möglichkeit, das Wachstum als globale Kraft im Radsport und einer der Marktführer in Technologie, E-Commerce und Innovation fortzusetzen.“

Weitere Details zur Zukunft der beiden Unternehmen, Marken und auch der Angestellten sind noch nicht bekannt.

58 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Einen Firmensitz zu verlagern, außerhalb von GB, ist wohl das einfachste.
    Die Unternehmen haben im Gegensatz zur britischen Regierung längst einen Plan B.

  2. Hä? Die machen doch gerade genau das Gegnteil holen das Unternehmen aus der EU nach GB

  3. Hä? Die machen doch gerade genau das Gegnteil holen das Unternehmen aus der EU nach GB

    Habe es glaube schon mal geschrieben, Ballyclare liegt in Nordirland, und das gehört immer noch zu GB, auch wenn die IRA Jahrzente für die Unabhängigkeit gemordet hat.
  4. @piilu : Hast du nicht gelesen ?

    Wiggle kann seinen Firmensitz doch auch ruckzuck verlagern, wenn sich abzeichnet, wie übel der Brexit läuft.
  5. Wiggle scheint jetzt international ganz dicht zu machen - leider hinter der paywall: https://www.bike-eu.com/46538/wigglecrc-closes-international-webshops

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: