Vpace Moritz20: Infos und Preise
Beim Vpace Moritz20 handelt es sich um ein Kinder-Mountainbike-Fully, dass sich für Körpergrößen ab 1,10 m eignen soll und mit dem laut Vpace benannten 29er Prinzip kommt. Heißt, es setzt auf größere Laufräder im Verhältnis zur Körpergröße als die Konkurrenz, was zu einem besseren Überrollverhalten und damit einem sicheren Fahrerlebnis führen soll. So kommt das Moritz20 mit 20 Zoll-Laufrädern und setzt zudem auf ein 100 mm-Fahrwerk, dessen Federweg hinten von einem Eingelenker generiert wird. Als Rahmenwerkstoff wird auf Aluminium gesetzt. Das Moritz20 ist nur in Einheitsgröße erhältlich und bringt laut Hersteller 9,5 kg auf die Waage.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 100 mm (vorn)/ 100 mm (hinten)
- Hinterbau Eingelenker
- Laufradgröße 20″
- Gewicht 9,5 kg (Herstellerangabe)
- Rahmengrößen Onesize
- Verfügbar ab 17.05.2023
- www.vpace.de
Preis Vpace Moritz20: ab 1.799 € (UVP)

Das Moritz von Vpace ist unter bikenden Mamas und Papas schon lange keine Unbekannte mehr. Das Trail-Bike kam bisher in vier Größen mit Laufrädern von 24 Zoll (Vpace Moritz24) bis hin zu 27,5 Zoll (Vpace Moritz: Trail-Fully für Kids in zwei Größen) daher und setze entweder auf einen Eingelenker bei dem kleinsten Modell oder einem Flexpivot-System beim Hinterbau bei den größeren Modellen. Mit dem Vpace Moritz20 wird die Palette des Trailfegers jetzt noch einmal nach unten erweitert und soll mit 20 Zoll Laufrädern schon ab einer Körpergröße von 1,10 m für gute Laune auf dem Trail sorgen.


Geometrie
Auch das Moritz20 setzt auf kindgerechte Geometrie, die mit einem flachen Lenkwinkel und einem kurzen Heck für Sicherheit und Leichtigkeit im Gelände sorgen soll. Ein besonderes Merkmal bei Vpace sind aber weniger Werte wie Reach und Stack, sondern das 29er Prinzip: Große Laufräder überrollen Hindernisse besser als kleinere und bringen damit mehr Laufruhe und Fahrstabilität. Werden etwa bei 1,10 m bei manch anderem Hersteller Laufräder mit 18 Zoll empfohlen, rollt das Moritz20 dank kurzem Sitzrohr und angepasster Geometrie schon mit 20-Zoll-Rädern über den Trail.
Rahmengröße | Onesize |
---|---|
Laufradgröße | 20″ |
Reach | 335 mm |
Stack | 469 mm |
STR | 1,40 |
Lenkwinkel | 66° |
Sitzwinkel, effektiv | 75° |
Steuerrohr | 90 mm |
Sitzrohr | 260 mm |
Kettenstreben | 360 mm |
Radstand | 938 mm |
Tretlagerabsenkung | 30 mm |
Einbauhöhe Gabel | 410 mm |
Federweg (hinten) | 100 mm |
Federweg (vorn) | 100 mm |

Ausstattung
Auch bei der Ausstattung geht Vpace kindgerecht vor – die Federelemente bestehen aus der Vpace SL Federgabel mit Kids-Tune und 100 mm Federweg sowie dem Manitou Mara Inline Dämpfer. Bei der Schaltung wird auf SRAM X5/X7 gesetzt, das ganze mit einer 9-fach-Micorshift Advent Kassette, die eine Bandbreite von 11-38 Zähnen liefert. Bei der Kurbel kommt mit der Vpace Max Kinderkurbel eine Eigenentwicklung zum Einsatz – 105 mm lang sind die Kurbelarme, der Q-Faktor beträgt 150 mm. Ein Highlight dürften die Magura MT4 Scheibenbremsen mit den HC1-Hebeln sein, die den Flitzer wieder zum Stehen bringen sollen. Wer möchte, kann optional sogar eine KindShock Dropper Post mit 75 mm Hub beim kleinsten Fully von Vpace ordern.


Rahmen | MORITZ20 Aluminium 6061 | Eingelenker Full Suspension mit 12 mm x 142 mm Steckachse. Vorbereitet für Dropper-Sattelstützen |
---|---|
Federgabel | VPACE SL Federgabel | 100 mm | QR - kidstuned |
Dämpfer | Manitou MARA Inline 170x30 (Dämpfer wird entgegen der Abbildung um 180° gedreht) |
Schaltung | SRAM X5/X7 Trigger-Schaltwerk mit 9 Gängen |
Kassette | MICROSHIFT Advent 11-38 Kassette |
Kurbel | VPACE MAX Kinderkurbel | 105 mm | 30 Zähne direct-mount narrow-wide Kettenblatt | Q-Faktor: 150 mm |
Bremsen | Magura MT4 mit HC1 Hebel und Magura Storm SL Bremsscheiben | 160 mm |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron 20"x2.25 | EVO | Addix |
Laufräder | VPACE WTB XC21 | 20" | 20H | 1150 g |
Vorbau | VPACE 40 mm |
Lenker | VPACE 540mm | 5mm low rise |

Was sagt ihr zum Vpace Moritz20?
47 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumLetztendlich haben die Räder sogar Scheibenbremsaufnahmen, so dass, wer will auch welche anbauen kann. Dann muss man natürlich auch den Laufradsatz erneuern.
Der Federweg ist bei dem Größenverhältnis der Kinder zum Rad auch ausreichend. Da es sich dabei um Stahlfederelemente handelt Federn die auch einwandfrei. Bei den Luftfederelementen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die unter 40 kg Fahrergewicht nicht wirklich gut funktionieren. Selbst bei Gabeln und Dämpfern bei denen positiv und negativkammern separat aufgepumpt werden können ist das Losbrechmoment durch die ganzen Dichtungen so groß, dass die Kids im Gelände ganz schön durchgerüttelt werden.
Thema Geo ist bei den Kinderrädern ein Spezialthema. Während für erwachsene Modelle in den Größen xs bis XL angeboten werden gibt's bei Kinderrädern meist genau eine Rahmengröße je Laufradgröße. Was auch Sinn macht, denn wenn du deinem 6 jährigen Kind ein Rad kaufst auf dass es genau drauf passt, kannst du das ein halbes Jahr später erneut tun. Wenn die Geo eher so ist, dass das Kind eher im Rahmen sitzt ist die Konsequenz, dass das Rad schneller zu klein ist.
Dabei sollte nicht vergessen werden dass die Kinder auf diesen Rädern ihre ersten mtb-Erfahrungen machen. Die Fahreigenschaften eines Fullys im gelände wertschätzen, wie es ihre Eltern tun, könnten sie eh erst, wenn sie genauso, mit viel zu großen Mifa Klapprädern mit Stempelbremse aufwachsen.
Kids wo so Bikenerds als Eltern haben, sammeln erste MTB-Erlebnisse bereits mit Shotgun & Co.



Die angepassten Federelemente für Kids, performen aber aktuell schon Top.
Mit einem Early Rider & Co. kann man schon früh Offroad viel Spass haben und erste Erfahrungen sammeln.
Der Kurze vom Kollegen, ist mit seinem 16er ER Belter Trail schon de Blue Salamander Trail am Flumserberg runter. Aber mit so 16er Reifen und 0 Federung, schon eine ganz andere Herausforderung als wir mit 27.5er/29er Schlappen und Minimum ne Federgabel.
Als er dann sein 20er RM Vertex mit Federgabel bekommen hat, war die Freude gross. Hat damit mehr Spass, Reserven und ermüdet nicht so schnell. Lenzerheide sind wir schon ein Stück Rote Piste mit dem 20er runter
Schon ganz GROSSES KINO, was die Kids heutzutage bereits in jungen Jahren für Skills haben
Also die wo Bock/Talent haben und Eltern sich sowas leisten können, zu 100% ein Mehrwert für alle.
Aber ich musste da auch lange mit meinem Kollegen diskutieren, mehrere 100 Mäuse für so ein 20er auf de Tisch zu legen. Am Ende hatte ich ihn Weichgekocht 😎
Der Wiederverkaufswert von so Hochwertigen Kidsbikes ist ja auch OK, 50% kann man da bei guter Pflege locker erzielen.
Der Kurze mit seinem 16er
Ein 24er Mortitz kostet neu 2250€ die werden gebraucht ca 300-500€ unter Neuwert gehandelt 😎
Was'n süßer Flitzer 😍
Wenn ich n Kurzen hätte, würde ich das Ding kaufen - für mich isses ja leider zu klein 😋
Das MORITZ20 wurde reduziert auf 1699 € und ist nun auch in Purple erhältlich 💜

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: