VPace Downhill-Prototyp: Infos und Preise
Der Rahmen des neue Kinder-Downhill-Bikes von Vpace mit 180 mm Federweg vorne und hinten wird aus Aluminium gefertigt und in drei Größen erhältlich sein. Je nach Größe wird voraussichtlich ein 26″ oder 27,5″-Laufradsatz zum Einsatz kommen. Das Bike richtet sich an Fahrer*innen mit einer Körpergröße von 1,30 bis 1,65 m und besitzt ein auf entsprechend geringes Gewicht abgestimmtes Fahrwerk sowie einen Viergelenker-Hinterbau.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 180 mm (vorne) / 180 mm (hinten)
- Hinterbau Viergelenker
- Laufradgröße wahrscheinlich 26″ oder 27,5″
- Gewicht 14,3 kg (größtes Modell, Herstellerangabe)
- Verfügbar im Laufe 2022
- www.vpace.de


Drei Rahmengrößen wird es laut Vpace es geben, die mit unterschiedlichen Laufradgrößen ausgestattet sein sollen. Hierbei wird es sich voraussichtlich um ein ähnliches Konzept wie beim Moritz handeln (BikeStage 2021 – Vpace: MAXC und Moritz – von XC Nachwuchsraketete bis Kinder-Fully), das ebenfalls in drei Größen und mit 26″ und 27,5″-Laufrädern angeboten wird. Genau wie dieses wird auch das Downhill-Kinder-Mountainbike für Fahrer*innen mit einer Körpergröße von 1,30 bis 1,65 m ausgelegt werden.

Auch beim Fahrwerk wurde darauf geachtet, dass es speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ausgelegt ist. Das hier gezeigte große Modell mit 27,5-Laufrädern ist auf Gewichte von 40 bis 60 kg abgestimmt. Möglich wird das durch einen speziellen Dämpfertune, der für Federgabeln und Dämpfer in Zusammenarbeit mit Fox (großes Modell) und Manitou (kleinere Modelle) entwickelt wurde. Der Hinterbau selbst wurde Vpace zufolge ebenfalls auf die Bedürfnisse von Kindern optimiert – er soll antriebsneutral sein und reichlich Pop für die Jumplines bieten. Um ein Abrutschen vom Pedal zu verhindern, ist zudem auf möglichst wenig Pedalrückschlag geachtet worden – laut Vpace setzen die meisten Kids nämlich auf Flatpedals.


Um den Einsatzzweck des Bikes zu erweitern, ist es mit ein paar kleinen Modifikation auch für den Einsatz als Superenduro vorstellbar. So gibt es etwa die Möglichkeit, eine Variosattelstütze nachzurüsten und auch bei den Dämpfern wurde schon an einen möglichen Uphill gedacht: Diese sind alle mit einem Climb Switch ausgestattet, um das Heck bei Bergauffahrten möglichst ruhig zu halten. Mit einer Bandbreite von 11-Gängen ist weiteres Touren-Potenzial vorhanden, auch wenn das ganz große Ritzel mit 50 Zähnen oder mehr am Bike fehlt. Wann das Downhill-Bike für Kinder erhältlich sein wird und was es kosten soll, ist noch nicht bekannt. Es soll aber im Laufe des kommenden Jahres in den Handel kommen.

Geometrie
Auch wenn die Geometriewerte noch nicht alle veröffentlicht sind, spricht Vpace davon, dass das neue Kids-Downhill-Bike ganz nahe an den Big Bikes der Erwachsenen orientiert ist. Wir wissen bereits von einem superflachen und Downhill-typischen Lenkwinkel von 63°. Die Geometrie soll in Bezug auf die Körpergröße sehr racelastig ausfallen und ein tiefes Tretlager bieten.

Ausstattung
Die Ausstattungsvarianten sind noch nicht final, doch hier gibt es schon etwas mehr zu berichten. Für das Fahrwerk zeichnet sich beim größten Modell Fox verantwortlich: Hinten werktelt ein Fox Float X2 Performance-Dämpfer und vorne eine Fox 38 Performance-Federgabel. Am Antrieb kommt die SRAM GX-11-fach-Schaltung zum Einsatz, gebremst wird mit einer Magura MT5. Dazu gibt es spezielle Kurbeln in Kinderlänge von Vpace selbst und Anbauteile von Reverse. Der Prototyp auf den Bildern hat teilweise noch nicht die geplante Serienausstattung.
- Dämpfer Fox Float X2 Performance (180 mm)
- Gabel Fox Float 38 Performance (180 mm)
- Schaltung SRAM GX 11-fach
- Bremsen Magura MT5
- Reifen Maxxis Assegai, Maxxis Minion DHR II
- Kettenführung e*thirteen
- Anbauteile Reverse
- Kurbeln Vpace


Das Vpace erfolgreich Konzepte von den Erwachsenenbikes für Kinderräder adaptieren kann, haben die mittlerweile in Ravensburg ansässigen Konstrukteure schon mit anderen Projekten bewiesen. So wurden schon ernst zu nehmende Cross Country-Bikes (Vpace MAXC) entwickelt oder auch Dirt Bikes (Vpace Danny) auf die Beine gestellt, die den Großen in nichts nachstehen sollen.
Als Ergänzung zum Vpace Trailfully Moritz haben wir Teamfahrer uns für den Bikepark ein echtes Big Bike für Kids gewünscht. Wir mussten den Chef von Vpace, Sören Zieher, ein bisschen bequatschen, aber schlussendlich haben wir uns gemeinsam an die Entwicklung gemacht. Das Rad soll vor allem kindgerecht sein und die Einsatzzwecke Bikepark geshredde und Downhillrennen fahren abdecken. Nach über 18 Monaten Entwicklungszeit fahren wir nun endlich die seriennahen Muster und sind total begeistert, das Bike geht dermaßen ab!
Max Giehl, Vpacekids Teamfahrer

Wie gefällt dir der Prototyp des Kinder-Downhill-Bikes von Vpace?
48 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSteve Meek hatte das mal erwähnt auf meine Frage hin.
Verstehe nicht ganz, warum so ein Meekboyz Rad mit dem VPACE verglichen wird. Da kostet der Rahmen mehr, als bei VPACE das ganze Bike. Der Vergleich hinkt etwas.
Aber klar, das VPACE hier bekommt ganz bestimmt eine BP Klassifizierung. Alles andere wäre ja Quatsch.
Die FRED265 und FRED275 Pre-Order startet heute!!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: