Vpace Fred 265 & 275: Infos und Preise
Mit dem Fred 265 und 275 stellt Vpace ein echtes Downhill-Bike für Kinder vor. Das Kinder-Mountainbike mit Alurahmen kommt in zwei unterschiedlichen Größen. Während sich das Fred 265 an Fahrer*innen ab einer Körpergröe von 1,45 m richtet, eine Mulletbereifung (27,5″/26″) und 160 mm Federweg vorne und hinten besitzt, kommt das Fred 275 ab einer Körpergröße von 1,60 m in Frage und bietet neben den 27,5″-Laufrädern ein 180 mm Fahrwerk an. Beiden gemein ist die aggressive Downhillgeometrie, die sich an aktuellen World Cup-Bikes orientieren soll. Wichtig war Vpace zudem, ein geringes Gewicht zu realisieren – so soll etwa das große Fred 275 nicht mehr als 14 kg auf die Waage bringen.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 160–180 mm (vorne) / 160–180 mm (hinten)
- Hinterbau 4-Gelenker mit Horst Link
- Laufradgröße 27,5″, Mullet (27,5″/26″)
- Gewicht 13,6 kg (Fred 265), 14 kg (Fred 275) (Herstellerangaben)
- Rahmengrößen Einheitsgröße
- Verfügbar vorbestellbar ab Sommer 2022
- www.vpace.de
Preis Fred 265: 2.799 € (UVP)
Preis Fred 275: 2.899 € (UVP)


Im Herbst 2021 haben wir zum ersten Mal den neuen und damals noch namenlosen Downhillboliden von Vpace ausgemacht – der Vpace-Downhill-Prototyp hatte aber mit dem fertigen Modell schon einiges gemein, etwa den Lenkwinkel von 63° und die 180 mm Federweg beim Fred 275. Schon damals war der Bolide vereinzelt bei Rennen zu sehen. Auch das fertige Fred hat genau dieses Ziel – es soll bei Junior DH-Rennen wie dem iXS Rookies Cup eingesetzt werden oder einfach im Bikepark zum Shredden.

Unser Fred ist ein echter Meilenstein für Vpace und das derzeit wohl konsequenteste Gravity-Bike für Kids auf dem Markt.
Sören Zieher, Vpace-Chef
Dafür bekam es eine entsprechende abwärtslastige, progressive Geometrie verpasst sowie eine spezielle Kinematik am Hinterbau in Verbindung mit für niedrige Körpergewichte optimierten Dämpfern. Auch die Ausstattung wurde entsprechend solide gewählt, ohne dabei große Abstriche beim Gewicht zu machen. Das gibt Vpace mit 13,6 kg für das Mullet-Bike Fred 265 und 14 kg für das Fred 275 an.
Vorbestellbar ist das Fred ab dem Sommer 2022 und wechselt dann für 2.799 € (Fred 265), beziehungsweise 2.899 € (Fred 275) den Besitzer.

Geometrie
Vpace beschreibt die Geometrie des Freds mit einem Wort: Vollgas! Und lässt sich dabei von den Geometrien aktueller World Cup-Boliden inspirieren. Das sieht man vor allem am unheimlich flachen Lenkwinkel von 63° den beide Bikes spendiert bekommen haben. Das Mullet-Bike Fred 265, das für Fahrer*innen ab einer Körpergröße von 1,45 m konzipiert wurde, kommt mit einem Reach von 405 mm und einer Sitzrohrlänge von 360 mm. Dazu gibt es Kettenstreben mit 425 mm Länge. Mit den größeren 650b-Laufrädern kommt das Fred 275 und richtet sich an Fahrer*innen ab 1,60 m und kommt entsprechend größer daher. 430 mm Reach sind hier zu haben, dazu gibt es eine Sitzrohrlänge von 390 mm und Kettenstreben von 435 mm.
Rahmengröße | Fred 265 | Fred 275 |
---|---|---|
Laufradgröße | Mullet 27,5/26 | 27,5″ / 650B |
Reach | 405 mm | 430 mm |
Stack | 593 mm | 605 mm |
STR | 1,46 | 1,41 |
Lenkwinkel | 63° | 63° |
Sitzwinkel, effektiv | 75° | 75° |
Steuerrohr | 100 mm | 100 mm |
Sitzrohr | 360 mm | 390 mm |
Kettenstreben | 425 mm | 435 mm |
Tretlagerabsenkung | 25 mm | 25 mm |
Federweg (hinten) | 160 mm | 180 mm |
Federweg (vorn) | 160 mm | 180 mm |

Ausstattung
Je nach Laufradgröße setzt Vpace beim Fred auf unterschiedliche Ausstattung, die sich aber hauptsächlich im Fahrwerk unterscheiden, das zudem nicht der Serie entspricht, sondern einem Kidstune unterzogen wurde. Während beim kleineren Fred 265 die Fox 36 in der Performance Series mit 160 mm Hub werkelt und am Heck ein Fox Float X Performance Elite-Dämpfer zum Einsatz kommt, ist es beim potenteren Fred 275 mit 180 mm Hub eine Fox 38 der Performance Series und ein Fox Float X2 Performance-Dämpfer. Bei den Bremsen kommt jeweils die Magura MT5 zum Einsatz, wenn auch mit unterschiedlichen Scheibendurchmessern. Ein weiterer kleiner Unterschied ist die Bereifung vorne – hier wird beim 275 auf das aggressive Profil des Assegai mit MaxxGrip-Mischung gesetzt, beim 265 kommt der allroundfähigere Minion DHR II in der MaxxTerra-Ausführung zum Einsatz. Bei beiden Rädern wird bei der Schaltung auf die SRAM GX11 gesetzt, dazu kommen Anbauteile von Reverse. Standesgemäß für den Einsatzzweck kommt auch ein Bashguard zum Einsatz, den e*thirteen stellt. Auf Wunsch kommt zudem eine Variostütze ans Rad, sollte es doch einmal bergauf gehen müssen.
Modell | Fred265 | Fred275 |
---|---|---|
Rahmen | Fred Gravity Rahmen | Aluminium 6061 4-Gelenk Hinterbau mit Horst Link | Fred Gravity Rahmen | Aluminium 6061 4-Gelenk Hinterbau mit Horst Link |
Federgabel | Fox 36 Performance Series 160mm | Fox 38 Performance Series 180mm |
Dämpfer | Fox Float X Performance Elite 205x60 Trunnion Mount | Fox Float X2 performance 205x65 Trunnion Mount |
Lenker | Reverse Lead 720mm 25 mm Rise | Reverse Lead 740mm 25 mm Rise |
Griffe | Reverse Classic | Lock-On | 29 mm | Reverse Classic | Lock-On | 29 mm |
Vorbau | Reverse Black One Enduro | 35 mm | Reverse Black One Enduro | 35 mm |
Kurbelsatz | VPACE 145 mm | VPACE 155 mm |
Schaltung | SRAM GX11 | SRAM GX11 |
Kettenführung | E-Thirteen LG1 inkl. Bashguard | E-Thirteen LG1 inkl. Bashguard |
Bremsen | Magura MT5 mit 180/180mm Bremsscheiben | Magura MT5 mit 180/203mm Bremsscheiben |
Reifen | Maxxis Minion DHR II | 27.5x2.40WT | EXO | 3C MaxxTerra und Minion DHR II | 26x2.40WT | EXO | 3C MaxxTerra | Maxxis Assegai | 27.5x2.50WT | EXO+ 3C MaxxGRIP und Minion DHR II | 27.5x2.40WT | DD | 3C MaxxTerra |
Laufräder | VPACE | Maulweite 30 mm | 32 Speichen | Messing-Nippel | XD-Driver | VPACE | Maulweite 30 mm | 32 Speichen | Messing-Nippel | XD-Driver |
Preis | 2.799 € (UVP) | 2.899 € (UVP) |

Wie gefällt dir das neue Vpace Fred?
59 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAus dem Karton heraus ist das Moritz schon rund 5 - 600 g leichter als das Cube. Ob die Bomber notwendig ist, kann ich schwer beurteilen. Alles in allem ist das Moritz ein potentes Jugend-/Kinderenduro - das Cube sicher auch. Mit der Geo hab ich mich jetzt nicht beschäftigt. Kenne Kinder die mit dem einem und dem anderen unterwegs sind - glücklich sind Sie alle. Aus dem Gefühl heraus und ohne Blick auf den Preis, würde ich mich wohl fürs VPace entscheiden.
Hallo
mein Sohn ist 145cm, wiegt ca. 33kg und ist 9 Jahre. Er ist bisher ein Earlyrider HellionX24 gefahren seit 2 Jahren. Ein Super Bike. Für Bike Park, Single Trails und Enduro. Da im das bald zu klein ist und er neue Challenges braucht, sein Bruder das jetzige bekommen soll, bin ich hier auf das Fred265 gestossen. Das sieht sehr gut aus.
Er fährt technisch schon sehr gut und sehr schnell, macht sehr weite und hohe Sprünge und wird demnächst mal an nem DH Rennen teilnehmen.
Ich hatte bisher ein YT26 Primus Junior reserviert (14kg, Kosten 1700 mit allem). Wir fahren vorallem in den Bergen trails und Bikeparks hier in der Schweiz.
Lohnt es sich wirklich die 1000€ mehr für das Fred265 zu bezahlen. Das Bike wird anschliessend noch von 2 weiteren Kindern genutzt werden.
Vielen Dank schon einmal für Anregungen!
Hi. Nach zwei Jahren auf dem Fred 265 ist bei meinem Sohn demnächst mit knapp über 150 das nächst grössere Bike an der Reihe.
Ich dachte da bisher an irgend ein Erwachsenes Bike in grösse S mit 27.5 oder Mullet 27.5/29.
Nun hatte ich bisher das Fred 275 ganz vergessen. Er liebt sein jetziges 265 und fährt damit von Hometrails, Tagestouren zu Bikepark alles ohne Probleme.
Bleibt das Fred275 von der Charakteristik her das gleiche Bike? Einfach nur grösser? Oder ist das eher nochmals mehr DH lastiger gebaut? Das Einsatzgebiet soll auch diesmal das volle Spektrum anbieten. Das Moritz kommt aber nicht in Frage weil das im groben Bikeparkbetrieb zu stark leiden würde.
Hi, falls jemand Interesse hat, ich habe eine Leatt Fusion 2.0 Kinder Protektorenweste (105-125cm) abzugeben:
https://www.kleinanzeigen.de/s-best..._medium=social_profil&utm_content=app_android
FRED End of Season Deal - so lange Vorrat reicht!

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: