
Video
Das Bike
Für Votec ist „Enduro kein Rennformat, sondern ein Fahrstil“. Was die Jungs damit sagen wollen? In der Pressemeldung erklären Sie, dass Enduro-Fahrer einfach gern auf anspruchsvollen Trails Gas geben, Geschwindigkeit spüren und kontrollieren – und zwar unabhängig davon, ob gerade jemand die Zeit nimmt, oder nicht:
„Wer bei Rennen an den Start geht, weiß, auf der Stage geht es allein um Speed und Kontrolle – oft auf heftigsten Strecken. Und an all den Wochenenden ohne Enduro-Rennen? Will man dann zahmere Trails in Angriff nehmen? Langsamer fahren? Oder weniger Action?“ Stephan Geiß, Brandmanager VOTEC

Das macht die Botschaft klar: Das Votec VE soll nicht nur für Rennen entwickelt sein, sondern einfach für einen rennmäßigen Fahrstil. Also: Ein Bike, mit dem man nicht die Landschaft genießend flowige Trails rollt, sondern auf den Trail fokussiert den Flow auf heftigen Pisten findet; mit seinen Freunden um die Wette fährt, eben so schnell wie möglich fährt.
Wie sieht ein Fahrrad für rennmäßiges Fahren aus?
Geometrie
Im Jahr 2016 hat man es fast schon kommen sehen: Solch ein Enduro ist lang und flach. Wer genau hin schaut, der merkt aber, dass Votec das dann auch wirklich so meint, also vor allem: Sehr flach. Der Lenkwinkel liegt bei Downhill-mäßigen 64,3° – 64,7° und kann über einen Flipchip eingestellt werden. Das tiefe Tretlager liegt je nach Einstellung 1 mm über oder 4 mm unter der Achse der 27,5″-Laufräder, und weil das Bike bis zu 170 mm Federweg hat ist auch das: Sehr flach. Hinsichtlich der Länge hingegen hat es Votec zum Glück nicht übertrieben, denn der flache Lenkwinkel lässt den Radstand auch mit moderaten 425 mm Reach auf 1,17 m in Größe M wachsen.

Was gefällt: Votec bietet das VE in 5 Rahmengrößen an, von XS-XL werden Sitzrohrlängen von sehr kurzen 380 mm bis rauf auf 510 mm angeboten. Der 74,5° / 74,1° steile Sitzwinkel soll derweil die Uphill-Eignung gewährleisten. Das ganze kann, wie bereits erwähnt, durch Drehen des Einsatzes in der Dämpferaufhängung noch an persönliche Vorlieben angepasst werden, obwohl die Frage erlaubt sein muss, wie deutlich 0,5° zu spüren sind – als Feintuning eignet sich der Flipchip aber allemal. Die Vorbaulänge wächst von 30 mm in XS auf 40 mm in S und M sowie 50 mm bei den L und XL-Bikes (korrigiert am 10.06.16).
Schnittstellen
Der VE-Rahmen setzt, auch das typisch 2016, ausschließlich auf Einfach-Antriebe (alles andere wäre an einem Enduro auch nicht zeitgemäß) und das neue Boost 148 Hinterrad-Einbaumaß samt Kettenlinie. Da freut es, dass das traditionelle BSA-Innenlager ebenso an Bord ist wie die ISCG05 Kettenführungsaufnahme.
Fahrwerk
Votec setzt auf einen klassischen Viergelenker mit flach liegender Dämpferwippe und parallel zum Unterrohr positionierten Federbein. Der Federweg lässt sich, zusätzlich und unabhängig von der Geometrie, über den Flipchip auf 160 oder 170 mm einstellen. Das stellt erneut keinen Charakterwechsel dar, sondern ein Feintuning, quasi den Regler zwischen sehr rennmäßig und super rennmäßig.
„Der Horst-Link Hinterbau ist optimiert auf die Kennlinie der neuesten Luftdämpfer, um auch im mittleren Federwegsbereich optimalen Support zu bieten. Mit einem Flip-Chip hat man die Wahl zwischen 160 oder 170mm Federweg und kann unabhängig davon aus zwei Geometrie-Settings wählen.“ Holger Weiser, Produktmanager VOTEC

Ausstattung
An der Front gibt es dank der neuen Enduro-Gabeln Lyrik und 36 inzwischen bis zu 180 mm Federweg. Praktischerweise kommen DT-Swiss Tubeless-Ready Laufräder zum Einsatz, Ventile und Dichtmilch zur einfachen Tubeless-Umrüstung werden gleich mitgeliefert. Die gute Nachricht zum Schluss: Nicht nur das Fahrrad, auch die Preise sind wettbewerbsfähig: Bei 2599 € geht’s ohne echte Sparmaßnahmen los. Mit SRAM GX-Antrieb, Rock Shox Yari/Monarch+ und DT Swiss 1900 Spline Laufradsatz.
VE Pro | VE Elite (im Test) | VE Evo | |
---|---|---|---|
Gabel | RockShox YARI RC Boost110 170mm 27,5" | RockShox Lyrik RC Boost110 180mm 27,5" | FOX 36 Float RC2 KASHIMA FIT 180 |
Dämpfer | RockShox MONARCH Plus R | RockShox MONARCH Plus RC3 | FOX Float X3P-remote KASHIMA |
Bremsen | Shimano SLX M675 IceTech 203/180mm | Shimano XT M8000 IceTech 203/180mm | Magura MT-7 4piston 203/180mm Storm SL |
Schaltwerk | SRAM GX1 Type 2.1 | SRAM GX1 Type 2.1 | SRAM GX1 Type 2.1 |
Schalthebel | SRAM GX1 11s | SRAM X1 11s | SRAM X01 11s |
Kassette | SRAM XG-1150 10-42t 11s | SRAM XG-1150 10-42t 11s | SRAM XG-1150 10-42t 11s |
Kette | SRAM PC-1130 | SRAM PC-1130 | SRAM PC-1170 |
Kurbelsatz | SRAM GX1 32t Boost148 | RaceFace Turbine Cinch 30mm 32t Boost148 | RaceFace SIXC Carbon Cinch 30mm 34t |
Kettenführung | VOTEC bashguide ISCG05 28-34t | VOTEC bashguide ISCG05 28-34t | VOTEC bashguide ISCG05 28-34t |
Lenker | LevelNine team AL7075 riser 760mm | LevelNine team AL7075 riser 760mm | RaceFace SIXC-35 Carbon 800mm |
Griffe | Ergon GE1 | Ergon GE1 | Ergon GE1 |
Vorbau | Answer A-Tac AME | Answer A-Tac AME | Easton Haven-35 |
Laufradsatz | DT Swiss E1900 Spline | DT Swiss E1700 Spline Two | DT Swiss EX471/350 27,5" |
Reifen vorne | Schwalbe Magic Mary 27,5x2,35" EVO TrailStar | Schwalbe Magic Mary 27,5x2,35" EVO TrailStar | Schwalbe Magic Mary 27,5x2,35" EVO TrailStar |
Reifen hinten | Schwalbe Hans Dampf 27,5x2,35" EVO TrailStar | Schwalbe Hans Dampf 27,5x2,35" EVO TrailStar | Schwalbe Hans Dampf 27,5x2,35" EVO TrailStar |
Sattelstütze | RockShox Reverb Stealth | RockShox Reverb Stealth | RockShox Reverb Stealth |
Sattelklemme | VOTEC signature series | VOTEC signature series | VOTEC signature series |
Sattel | Ergon SME30 EVO | Ergon SME30 EVO | Ergon SME30 Pro |
Preis | 2599 € | 3099 € | 3799 € |

Wie gefällt euch das neue VE? Wir sind jedenfalls schon gespannt auf den ersten Test!
26 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumZeig mir das bitte, jetzt bin ich alarmiert: ich habe den Text gestern selbst geschrieben - da würde es mich ärgern, wenn Du ihn auf der Votec-Homepage findest!
(Eine Ausnahme stellen natürlich die Zitate von den Votec-Mitarbeitern dar, die ich als solche gekennzeichnet habe. Und natürlich die Geometrie, die ich gestern von Votec übernommen habe und inzwischen von Votec darauf hingewiesen wurde, dass ihre Tabellen einen Fehler enthielten. Diesen haben Sie und ich inzwischen korrigiert, was übrigens auch im Artikel vermerkt ist. Aber Du hast schon Recht, auch die Ausstattung habe ich so direkt aus der Pressemitteilung übernommen...
PS: Falls Du magst, schicke ich dir gern die Pressemitteilung nochmal zu. Ein kleiner Auszug gibt meiner Meinung nach aber einen guten Geschmack, wie groß die Kluft zwischen meinem redaktionellen Beitrag und der Votec PM ist:
"Kompromisslos auf der Abfahrt und dynamisch-druckvoll im Gegenanstieg ist das VOTEC VE schon ab Werk bereit für Enduro-Rennen oder aggressive Rides jenseits aller Zeitnahmen. Bist du bereit für das VE?"
Es bleibt aber wohl eher ein Freerider. Sowas habe ich schon.
Interessant, die Flut an Freeridern die man nicht das F-Wort nennen darf.
Hinter Evil und Votec stehen unterschiedliche Geschäftsmodelle und bei beiden kommen gute Räder raus.
Die Lyrik werde ich aber aber 160mm mit einem Airshaft runtertraveln. So dürften Winkel und Federweg für mich vielseitiger werden, denn es soll ein Bike für (fast) jede Gelegenheit werden.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: