MTB-News.de


Vorstellung – Mavic Crossmax SLR, ST und SX 2012

photo

Habt ihr nicht auch das Gefühl gehabt, dass es in den letzten Jahren etwas ruhiger geworden ist um Mavic? Die schier unbändige Faszination der Crossmax-Räder von früher, wo ist sie hin? Die Franzosen haben seit Mitte 2009 viel Entwicklungsarbeit leisten müssen und sind dabei von XC-Rakete Absalon unterstützt worden, ebenso von Cedric Gracia.


Mavic und Absalon beim Laufradsatz testen von nuts auf MTB-News.de

Das Ergebnis der Test- und Entwicklungsarbeit ist eine vollständig überarbeitete Crossmax-Linie, die in der nächsten Saison verfügbar sein soll. Sie besteht aus den Modellen Crossmax SLR, Crossmax ST und Crossmax SX, die zusammen die Bandbreite von XC-Racing auf World Cup Niveau bis hin zum leichten Freeriden mit 180mm Bikes möglich machen sollen. Hier bekommt ihr einen kleinen Überblick über die verschiedenen Veränderungen, die Mavic vorgenommen hat.

Naben
Die Naben der Laufräder will Mavic in ihrer Form verkleinert haben, um weniger rotierende Masse zu haben – ein redlicher Ansatz, doch ist die Rotation der Nabe im Vergleich zur Felge eher vernachlässigbar. Spannender ist da schon, dass der gesamte Nabenkörper immer mehr zum Fräskunstwerk wird und dabei auch deutlich rationaler aussieht als noch bei den alten Crossmax SX, die noch eine Menge Rillen mit sich herumdrehten. Wie bekannt werden bei Mavic auch weiterhin die Lager selbst einstellbar sein, das Marketing nennt hier den Begriff QRM+.

Der Crossmax SLR Laufradsatz soll am Vorderrad mit den Optionen 9 und 15mm sowie einer Lefty Version verfügbar sein. Bei den Systemlaufrädern ST und SX gibt es obendrauf noch eine 20mm Version, wobei das SX keine Lefty-Version spendiert bekommen soll und auch nur mit 6 Loch Scheibenbremsaufnahme verfügbar sein, während die leichteren Versionen auch mit Center Lock ausgestattet werden können.

Bei den Hinterradnaben kommt das ITS-4 genannte Freilaufsystem zum Einsatz, das in folgendem Video veranschaulicht ist:


Mavic Technologien von nuts auf MTB-News.de

Insgesamt verfügt der Freilauf über vier Sperrklinken, von denen jeweils zwei parallel einrasten. Das resultiert in nur noch 7,5° Drehung zwischen zwei Rasten und soll damit 60% schneller rasten als die bislang verfügbaren Freiläufe von Mavic. Auf konstruktiver Seite sollen weitergehend die Dichtigkeit gegen Wasser erhöht, die Reibung in den Dichtungen verringert und das Gewicht durch den Aluminium-Freilaufkörper verringert worden sein. Alle Laufradsätze wird es in den Breiten 9×135, 12×135 und 12x142mm geben.

Speichen
Wie besonders die Speichen von Mavic sind merkt jeder, der auf einer Tour oder bei einem Rennen versucht, eine Ersatzspeiche für sein defektes Laufrad zu bekommen. Mit Standard ist da nix zu holen und so wird es offensichtlich auch in der kommenden Generation der Franzosen aussehen. Die Speichen sind durchgehend aus dem Zicral genannten Aluminium gefertigt und werden beim Crossmax SLR als doppelt konifizierte Messerspeichen ausgeführt, um noch leichter zu sein. Die SLR Version erhält 20 Speichen, bei den Versionen ST und SX soll es jeweils 24 geben.

Felgen
An der Felge trennt sich im Laufradbau die Spreu vom Weizen, denn kein anderes Teil hat mehr Einfluss auf die Funktion des gesamten Laufrades. Alle Crossmax Versionen werden im Jahr 2012 UST Tubeless kompatibel sein und im Falle der SLR-Version soll die Felge dabei 20g leichter geworden sein. Bei der ST-Felge sollen sogar 35g eingespart worden sein. Keine der Felgen hat Bohrungen für die Speichen im Felgenbett, wodurch beim Tubeless-Aufbau kein Felgenband verwendet werden muss, während alle Felgen mit den bekannten Technologien wie Maxtal und FORE ausgestattet sein werden.

Crossmax SLR 2012
Der Vergleich in diesem Bild zeigt die 2009er Felge im Vergleich zur 2012er. Die neue Felge ist breiter und bauchiger geworden. Außerdem ist die innere Rille stärker verrundet.

Technische Daten
– 19mm Innenbreite, Reifenbreite von 1,5 bis 2,3″
– 20 Zikral Speichen pro Rad
– Vorderrad: 9mm, 15mm, Lefty
– Hinterrad: 9/12x135mm, 12x142mm
– UST Tubeless kompatibel
– ITS-4 Freilauf
– Isopulse Einspeichung

Gewichte (Herstellerangabe)
Vorderrad: 660g
Hinterrad: 780g
Satz: 1440g

Crossmax ST 2012
Der ST Laufradsatz soll sich an Cross-Mountain Fahrer richten, wobei hier die Abgrenzung zu Over-Mountain und All-Mountain schwierig sein dürfte und bei der Präsentation die Räder an einem Over-Mountain Bike gezeigt worden sind. In jedem Fall soll dieser Laufradsatz stabil genug sein, um auch in ruppigerem Gelände nicht in die Knie zu gehen. Um dennoch schnelle Beine zu machen soll die Felge um 35g erleichtert worden sein, in den restlichen Eigenschaften orientiert sich das Rad stark an der SLR-Version.

Technische Daten
– 19mm Innenbreite, Reifenbreiten von 1,5 – 2,3″
– 24 Zikral Speichen vorne, 20 hinten
– Vorderrad: 9mm, 15mm, 20mm, Lefty
– Hinterrad: 9/12x135mm, 12x142mm
– UST Tubeless kompatibel
– ITS-4 Freilauf
– Isopulse Einspeichung hinten, vorne zweifach gekreuzt

Gewichte (Herstellerangabe)
Vorderrad: 765g
Hinterrad: 825g
Satz 1590g

Crossmax SX 2012
Bei diesem Modell scheint der Einsatzbereich eindeutiger zu sein: Enduro steht auf dem Programm. Auch hier soll eine neue Felge zum Einsatz kommen, die ISM bearbeitet ist und ebenfalls mit den bekannten Zikral Speichen aufgebaut wird. Im Gegensatz zu den leichteren Brüdern kommt hier jedoch eine 21mm Breite zum Einsatz, die dickere Reifen erlaubt und höhere Steifigkeit ermöglichen soll.

Technische Daten
– 21mm Innenbreite, Reifenbreiten von 2,0 – 2,5″
– 24 Zikral Speichen vorne und hinten
– Vorderrad: 9mm, 15mm, 20mm
– Hinterrad: 9/12x135mm, 12x142mm
– UST Tubeless kompatibel
– ITS-4 Freilauf

Gewichte (Herstellerangabe)
Vorderrad: 825g
Hinterrad: 930g
Satz: 1755g

Alle Bilder, Videos und Informationen via Mavic (FR).


Diese Fotos im Fotoalbum anschauen
Diese Fotos im Fotoalbum anschauen

Die mobile Version verlassen