Die kleinste der drei Lampen ist – wie der Name schon sagt – die Piko TL Mini. Sie hat einen integrierten 1,7 Ah Akku und entwickelt wie das für den Helm vorgesehene Modell 550 Lumen Leuchtstärke, die weiteren technischen Daten lesen sich wie folgt:
Piko TL Mini
8W – 550 Lumen – 15°
1.7 Ah Akku integriert
Piko TL Charger
Ladezeit: 3 Stunden
Leuchtdauer: 1 Stunden 30 Minuten
Gewicht: 145 Gramm
8,7 cm x 4,1 cm
VK 310€
Nur unwesentlich größer und mit einem 2,5 Ah Akku ausgestattet sind die Modelle Max und Ultra. Der Unterschied zwischen der Piko TL Max und der Ultra ist, dass die erstere mit 750 Lumen deutlich mehr Lichtleistung bringen soll und gleichzeitig über einen anderen Reflektor einen Abstrahlwinkel von 22° (gegenüber 15° bei den anderen Modellen) liefern soll.
Piko TL Max
10W – 750 Lumen – 22°
2.5 Ah Akku integriert
Piko TL Charger
Ladezeit: 4 Stunden
Leuchtdauer: 2 Stunden
Gewicht: 180 Gramm
10,4 cm x 4,1 cm
VK 329€
Piko TL Ultra
8W – 550 Lumen – 15°
2.5 Ah Akku integriert
Piko TL Charger
Ladezeit: 4 Stunden
Leuchtdauer: 2 Stunden 30 Minuten
Gewicht: 180 Gramm
10,4 cm x 4,1 cm
VK 329€
Alle drei Lampen sind jedoch theoretisch auch am Fahrrad zu montieren, indem man die optionale Lenkerhalterung erwirbt. Das Teil soll im VK 26€ kosten.
Lieferbar werden den Lampen ab Ende August sein. Weitere Informationen findet ihr wie immer bei Lupine auf der Homepage.
76 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDanke für die Fotos!
Ich habe mir heute bei Globetrotter die Taschenlampe Spark SL6-800CW angeschaut. Naja, sieht nicht toll aus und ist nicht so griffig wie die Fenix PD31.
Die Pico TL 550lm hatte ich auch in der Hand. Der Spot ist größer als bei der PD31 und ohne donut hole, aber lt. meine Augen nicht unbedingt heller.
Ist das dort oben ein Ufo? Ein Fall für Agent Fox Mulder
Die MS 880 ist ja auch ein Stückchen teurer als der Tesla-Nachbau. Muss also wertiger sein. Oder?
Und zur Ixon IQ sag ich nix.
Komisch, dass viele IBC-Leser sich anscheinend diesen "chin. Elektroschrott" gekauft haben. Ich habe mehr Biker mit dem Tesla Nachbau gesehen, als mit dem Original.
Ich bin froh über sein "reingerotze". Die Leuchtbilder habe ich verglichen, ich würde mich für die Lupine Wilma (leuchtet weiter) entscheiden. Ist wahrscheinlich die 16° Version mit 1200lm?
Bist Du zufällig in München beim Globetrotter gewesen ? Wusste garnicht das die auch solche Taschenlampen führen.
Wegen der Wilma, es handelt sich um die 22° Version siehe auch hier nochmal die Originalpost von dem Vergleich
Fotos :
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9147005&postcount=121
Fazit vom Autor :
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9147566&postcount=128
Dann verwende aber die richtige Wilma. Es gibt nämlich drei Verschiedene. Vielleicht kannst Du auch die Amoebalight (spottige XM-L/floodige XM-L) mit der MJ880 vergleichen.
Aber bitte nicht hier. Der richtige Platz für ein Wilma/MJ880-Vergleich ist woanders.
^^
Hey, danke für die links!
Die kannte ich noch nicht, es gibt so/zu viele hier
Ich war in Köln. Beim Globetrotter dauert es immer ein bischen mit neuen Lampen (Tesla, Pico und Pico TL).
Die Wilma sah ich bei H&S Bike. Die Wilma ist genauso hübsch, wie die noch kleinere Pico! Die Sigma Karma hat mich vor Jahren auf dem Helm eines Bikers faziniert, genau wie jetzt die Lupine Pico. Schöne kleine "Teile".
Jetzt hat Globi auch endlich mal Protected 18650-Akkus. Wow, Fortschritt
Erfreut war ich über das Entdecken der Supernova Airstream in der Vitrine. Aber das Leuchtbild!
Die Fenix TK70 hat entschädigt.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: