Nachdem uns Intense auf der letzten Eurobike mit den ersten Carbonrahmen überrascht hatte, kommt nun mit dem Uzzi des Modelljahres 2012 eine Runderneuerung unter den Klassikern auf den Markt.
Obwohl sich das 2012er Modell des Intense Uzzi sich optisch nicht grundlegend von seinen Vorgängern unterscheidet, hat es in vielerlei Hinsicht Verbesserungen erfahren und soll damit noch vielseitiger sein, als zuvor.
Die grundlegendsten Veränderungen hat es bei der Geometrie gegeben, die nun mit einem flachen Lenkwinkel von 65° (bei Verwendung einer 180mm Federgabel) besser Abfahrtsqualitäten bieten soll. Dennoch wird das Rad von Intense als „Schweizer Taschenmesser“ bezeichnet und wird auf den ersten Bildern mit drei Kettenblättern gezeigt. An dieser Stelle scheint Intense darauf Wert zu legen, dass das Uzzi durchaus auch für längere Touren mit aus eigener Kraft erarbeiteten Höhenmetern gemacht sein soll. Theoretisch hätte das Rad so wie gezeigt durchaus Platz in unserem Overmountain Test mit Cannondale Claymore, Scott Genius LT und Kona Coilair gehabt. Der komplett neue Rohrsatz und der „Direct Mount“ Umwerfer unterstreichen diese Vermutung, auch wenn Angaben zum Gewicht des neuen Rahmens noch nicht vorliegen.
Um diesem Einsatzzweck besser Rechnung tragen zu können ist die Geometrie auch mit 160mm Federgabeln kompatibel und bietet dort nicht nur einen 66° Lenkwinkel, sondern kann über die G3 Ausfallenden nach wie vor mit Bezug auf die Kettenstrebenlänge fein eingestellt werden. Nicht zuletzt soll der VPP-Hinterbau dafür sorgen, dass Uphills nicht in wilden Wipp-Orgien enden und lässt sich passend zur gewählten Federgabel zwischen 165 und 180mm Federweg verstellen. Da jedoch im Gegensatz zum Vorgängermodell der Sitzwinkel ein gutes Stück flacher geworden ist (jetzt 69°, zuvor maximal 73°) bleibt abzuwarten, wie es um die Uphilltauglichkeit des Uzzi tatsächlich bestellt ist.
Im Zuge der Überarbeitung sind außerdem Kabelführungen für verstellbare Vario-Sattelstützen angebracht worden und der Hinterbau selbst soll von Grund auf neu gestaltet worden sein. Auffälligstes Merkmal ist hierbei die 12x142mm Steckachse, die als Option angeboten wird und über den von DT Swiss bekannten RWS Hebel gespannt wird.
Von Haus aus wird der Rahmen mit einem Fox Kashima RP23 Dämpfer ausgeliefert (UVP in den USA 2399€). Auf Wunsch kann jedoch auch ein Cane Creek Double Barrel oder Double Barrel Air geordert werden – je nach bevorzugtem Einsatzbereich. Hierzu passt auch, dass der Rahmen dank durchgehendem 1.5″ Steuerrohr und ISCG Kettenführungsaufnahme das Potential bietet, um deutlich freeride lastiger aufgebaut zu werden.
Farben
flow yellow, works blue, stealth black, raw works
_______________________________________________
Quelle: Intense Cycles Pressemitteilung
Bilder: Intense Cycles
Weitere Informationen auf der Homepage von Intense
Bei uns im Intense Herstellerforum wird das Uzzi seit mehreren Generationen in folgendem Thema diskutiert: LINK zum Thema im Forum.