Vorgestellt: Fabric Lumaray V2
Die Fabric Lumaray V2 präsentiert sich in futuristischer Optik und mit breit umlaufendem LED-Leuchtband – schon ausgeschaltet sieht man, dass die Lumaray das Licht sehr breit fächern sollte. Schmale 45 Gramm bringt die Leuchte, die via Micro-USB aufladbar ist, auf die Waage. Also, aufgeladen und ab an den Lenker damit!
- Sichtbarkeit 270°
- Kompatibilität Garmin, Wahoo
- StVZO nein
- Leuchtdauer
- hoch: 2 Std.
- niedrig: 7 Std.
- blinken: 7 Std.
- Leuchtstärke 60 Lumen
- www.fabric.cc
- Preis 29,90 € (UVP)

Beim Befestigen findet sich schon der erste Unterschied zu regulären Leuchten: Eine Extra-Befestigung für die Lumaray ist nicht vorgesehen, stattdessen benötigt man nur eine Lenkerhaltung mit Garmin-Aufnahme, die viele Fahrer*innen durch die Nutzung eines Bike-Computers sowieso an Bord haben sollten. Die Leuchte wird dann wie ein Garmin-Gerät auf die Lenkerhalterung aufgesetzt und gedreht – und der Bike-Computer kommt einfach obendrauf. Hier ist man dann auch nicht mehr auf die Garmin-Halterung festgelegt, sondern kann mithilfe zweier Einsätze entweder Garmin- oder Wahoo-Geräte nutzen.

Mit einem längeren Druck auf den Power-Button erwacht die Lumaray blinkend zum Leben. Es stehen verschiedene Modi zur Verfügung: Zwei Blinkmodi und zwei verschiedene Leuchtstufen sind an Bord. Mit 60 Lumen leuchtet die Lumaray V2 nicht Scheinwerfer-hell und auch als einzige Lichtquelle in stockdunkler Nacht streut die Leuchte zu sehr. Als Licht zum Gesehen-werden wiederum präsentiert sich die Leuchte der Briten als absolut ausreichend hell und sorgt vor allem zu den Seiten für eine hohe Sichtbarkeit.


Bike-Computer halten auf der Fabric-Leuchte straff und problemlos. Für alle Liebhaber reduzierter Lenker-Optik aber ein Hinweis: Durch die horizontale Positionierung der Leuchte müssen für optimales Licht nach vorn auch die Halterung sowie der Bike-Computer eher horizontal eingestellt werden. Dies sorgt unter Umständen für eine nicht ganz ideale Ablesbarkeit des Displays. Die Leuchtdauer geht in Ordnung, zudem lässt sich der Akku zügig wieder per Micro-USB an der Steckdose aufladen.
Fazit – Fabric Lumaray V2
Wer das Cockpit möglichst puristisch halten will oder schon zu viele Gadgets an den Lenker geflanscht hat, sollte sich die Fabric Lumaray V2 genauer angucken: Mit hoher Sichtbarkeit nach vorne und zu den Seiten sowie brauchbarer Akkuleistung kann die unauffällige Leuchte überzeugen und benötigt dabei nicht mal einen zusätzlichen Halter, sondern wird einfach am Halter des Bike-Computers befestigt – dieser wird dann einfach obendrauf gesetzt. Für knapp 30 € erhält man mit der Fabric Lumaray V2 ein gut verarbeitetes Helferlein für die dunkle Jahreszeit.

Pro / Contra
Stärken
- hohe Sichtbarkeit
- benötigt keine separate Halterung
- verschiedene Helligkeitsmodi
Schwächen
- nimmt zwar Garmin- und Wahoo-Geräte auf, benötigt aber selbst eine Garmin-Halterung – bitte beachten!

Wie gefällt euch die Leuchte der Briten?
Weiterlesen
Weitere kurze Tests aus der Serie Vorgestellt! findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!
Zum Weiterstöbern kannst du in kürze die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Vorgestellt! nachlesen.
- Ion Arcon HD Pro MTB Brustpanzer – Vorgestellt! Level 2 Schutz & ökologisch abbaubar
- Abus CliffHanger – Vorgestellt!: Halbschalen-Trail-Helm für maximale Sicherheit
- Topeak Fahrrad-Beleuchtung – Vorgestellt!: Sehen und gesehen werden
- Endura MT500 Regenbekleidung – Vorgestellt!: Trocken von Kopf bis Knöchel
- Zéfal Bike Shampoo – Vorgestellt!: Effektiv und umweltverträglich reinigen
26 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWenn fabric es nicht mal schafft von V1 zu V2 eine StVZO Konformität zu erreichen sind sie selbst schuld...man hat es ihnen seit Jahren erzählt, geändert wurde nichts 🤷🏽♂️
Ich kann das Gehate hier nicht nachvollziehen. Als Notlampe, falls man das Einsetzen der Dämmerung verschätzt hat oder für Tunneldurchfahrten mit dem Rennrad im Alpenraum finde ich das Ding super. Persönlich brauche ich sie selbst nicht, in der dunklen Jahreshälfte sitzt eine Lupine unter meinem Garmin. Dass hier alle mit der StVO rummachen, ist schon sehr alman-style... Hauptsache gesehen werden!
https://www.bike24.de/p1351829.html
Die hat als Rücklicht jetzt ne andere Linse bekommen
Würde das Ding auch als Akku-Erweiterung für den Garmin dienen, dann würde ich es sofort kaufen.
Als Funzel für 30 Ökken aber nicht.
Ich werde mir das Teil an's Rennrad schrauben. Es geht, gerade in dieser Jahreszeit, nach 17:00,um's gesehen werden...
Falls ich was sehen muss, dann darf die gute Lupine ihren Job tun.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: