Vorgestellt: Race Face Atlas Komponenten
Seit ich denken kann und mich mit Fahrrädern beschäftige, haben Race Face Atlas-Anbauteile immer einen gewissen Reiz auf mich ausgeübt. Bunt eloxiert, coole Grafiken und dazu die Fräs-Optik – an meinem ersten Custom Bike fast ein Must-Have. Seitdem sind fast 5 Jahre ins Land gezogen und Race Face hat seinen Atlas Teilen ein Facelift verpasst. Für den Cinch Kettenblatt-Standard aus dem eigenen Hause wurde die Kurbel optimiert und ganz neu gestaltet.
Seit einigen Jahren hat Race Face auch die Atlas Pedale im Repertoire. Neue Lenker für 35 mm Vorbauten wurden geschaffen und ergänzen die Modellreihe. Aktuell sind sechs verschiedene Lenker verfügbar – drei für 31,8 mm Klemmmaß, drei für 35 mm Klemmmaß. Für Direct Mount und Schaft-Klemmung gibt es je einen Vorbau mit 31,8 mm und 35 mm Lenker-Klemmung. Auch Sitzen geht mit Race Face Atlas Teilen: Der Sattel wird als I-Beam Version und klassisch mit Streben angeboten. Bei der Sattelstütze beschränkt man sich auf die I-Beam-Aufnahme.


Technische Daten und Preise
Name | Art | Specs | Farben | Gewicht | Preis UVP |
---|---|---|---|---|---|
Atlas | Kurbel | 30 mm Achse; Cinch Direct Mount Standard; 165, 170, 175 mm | Schwarz, Blau, Grün, Rot | 690 g (inkl. 32t Cinch Direct Mount Kettenblatt) | 199,00 € |
Atlas | Vorbau | Schaftklemmung: 1 1/8"; Lenkerklemmung: 31,8 mm; Länge: 50, 65 mm | Schwarz, Blau, Rot | 155, 170 g | 99,90 € |
Atlas 35 | Vorbau | Schaftklemmung: 1 1/8"; Lenkerklemmung: 35 mm; Länge: 35, 50, 65 mm | Schwarz | 141, 160, 181 g | 99,90 € |
Atlas DM | Vorbau | Direct Mount; Lenkerklemmung: 31,8 mm; Länge: 30, 50 mm | Schwarz, Blau, Rot, Stealth | 162 g | 99,90 € |
Atlas DM 35 | Vorbau | Direct Mount; Lenkerklemmung: 35 mm; Länge: 50 mm | Schwarz | 120 g | 99,90 € |
Atlas 32 mm Rise | Lenker | Klemmdurchmesser: 31,8 mm; Breite: 785 mm; Backsweep: 8°; Upsweep: 4°; | Schwarz, Blau, Grün, Rot, Orange, Stealth, Kashmoney Gold, Raw, Gold | 340 g | 79,90 € |
Atlas 13 mm Rise | Lenker | Klemmdurchmesser: 31,8 mm; Breite: 785 mm; Backsweep: 8°; Upsweep: 4°; | Schwarz, Blau, Grün, Rot, Orange, Stealth, Kashmoney Gold, Raw, Gold | 340 g | 79,90 € |
Atlas 35 10 mm Rise | Lenker | Klemmdurchmesser: 35 mm; Breite: 800 mm; Backsweep: 8°; Upsweep: 5°; | Schwarz | 300 g | 79,90 € |
Atlas 35 20 mm Rise | Lenker | Klemmdurchmesser: 35 mm; Breite: 800 mm; Backsweep: 8°; Upsweep: 5°; | Schwarz, Blau, Grün, Rot, Orange, Stealth, Kashmoney Gold, Raw, Gold | 300 g | 79,90 € |
Atlas 35 35 mm Rise | Lenker | Klemmdurchmesser: 35 mm; Breite: 800 mm; Backsweep: 8°; Upsweep: 5°; | Schwarz | 300 g | 79,90 € |
Atlas Flatbar | Lenker | Klemmdurchmesser: 31,8 mm; Breite: 785 mm; Backsweep: 9°; | Schwarz | 315 g | 79,90 € |
Atlas | Sattel | I-Beam, Streben | Schwarz | 156 g(I-Beam), 220 g (TI-Streben) | 69,90 € |
Atlas I-Beam | Sattelstütze | I-Beam; 350 mm Länge; 30,9 oder 31,6 mm Durchmesser | Schwarz | 218 g (30,9) | 69,90 € |
Atlas | Pedal | 101 x 114 mm; 10 Pins pro Seite, 4 gedichtete Kugellager pro Pedal | Schwarz, Blau, Grün, Rot, Orange, Lila | 355 g | 159,90 € |
Fazit von MTB-News.de
Mit den Atlas Komponenten aus dem Hause Race Face kann man nichts falsch machen: Solide Funktion trifft auf ein ansprechendes Äußeres. Die Atlas Komponenten bietet sicher nicht die leichtesten Teile, überzeugen uns aber hinsichtlich Haltbarkeit, Steifigkeit und Stabilität. Vor ein paar Jahren musste man für die Anbauteile noch richtig viel Kohle hinblättern, inzwischen ist der Preis etwas gesunken.

Die Rubrik „Vorgestellt!“
Vorgestellt? Abgefahren? Wo liegt der Unterschied? Unsere Abgefahren! Reihe bleibt natürlich bestehen und versorgt euch weiterhin mit Produktvorstellungen und Tests. In Abgefahren! möchten wir den Fokus jedoch wieder mehr auf die ursprüngliche Idee lenken: Das Testen von eher außergewöhnlichen Dingen. Vorgestellt! deckt neben unseren regulären Tests alltäglichere Produkte ab: So zum Beispiel Lenker, Neckbraces, diverse Komponenten und mancherlei Bekleidung. In Vorgestellt! geben wir euch einen Eindruck, wie sich diese Teile im Alltagseinsatz schlagen und was wir davon halten.
Weitere Informationen
Hersteller-Website: www.raceface.com
Text und Redaktion: Christoph Spath | MTB-News.de 2017
Fotos: Jens Staudt, Christoph Spath
Weiterlesen
Weitere kurze Tests aus der Serie Vorgestellt! findest du auf in Kürze dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!
Zum Weiterstöbern kannst du in kürze die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Vorgestellt! nachlesen.
- Ion Arcon HD Pro MTB Brustpanzer – Vorgestellt! Level 2 Schutz & ökologisch abbaubar
- Abus CliffHanger – Vorgestellt!: Halbschalen-Trail-Helm für maximale Sicherheit
- Topeak Fahrrad-Beleuchtung – Vorgestellt!: Sehen und gesehen werden
- Endura MT500 Regenbekleidung – Vorgestellt!: Trocken von Kopf bis Knöchel
- Zéfal Bike Shampoo – Vorgestellt!: Effektiv und umweltverträglich reinigen
81 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWenn du eins bekommst mit innen 6mm, aussen 10mm und das Ganze möglichst dünn! Dann ja...ne, hab da schon geschaut...finde nix!
Aber es gibt andere Wege!
Gibbet im modelbauzubehör bzw is in den ht und kopien pedalen verbaut. Alternativ aus igus gebastelt...is ja nur ne idee.
Echt? Hast mal nen Link zu den passenden Axiallager? Denn ich hab bisher noch nichts gefunden! Bin für alle Ideen offen!

Okay mit 6mm innen und 10mm aussen wirds wohl schwer. Aber die 5mm innen könnte man bestimmt passend aufschleifen.
https://www.kugellager-express.de/miniatur-axialkugellager-f
Könnte mir vorstellen, das es dann mit dem "Kugelkäfig" etwas eng wird, wenn man des auf 6mm ausschleift!?
Ich teste ab morgen mal meine Version und schau wie lang es funktioniert!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: