Race-Drohne auf dem Trail Vlad Dascălu und der etwas andere Trainingspartner

Während Race-Drohnen im Mountainbike-Bereich bislang primär für spektakuläre Freeride-Aufnahmen bekannt waren, werden diese in verschiedenen Sportarten bereits als direktes Beobachtungsinstrument im Training eingesetzt. Auch der rumänische XC-Racer Vlad Dascălu hat dies mit Filmemacher Alexandru Prepeliță nun mal ausprobiert.
Titelbild

Was sagt ihr zur Idee der Drohne als Trainingsinstrument?


Noch mehr MTB-Clips gibt es hier – und das sind die letzten fünf Videos:

Foto: Mihai Stetcu / Red Bull Content Pool

20 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Wie auch immer: Rumänien sollte man mal als Bikerevier auf die Liste packen. 💪👍

  2. Schön gemachtes Video...
    Könnt mir schon vorstellen, dass das Sinn macht: Man lässt die Drohne mit den (Strava-) Daten eines schnelleren Gegners fliegen und versucht dran zu bleiben...

    im Straßenverkehr hätte ich gerne ne Kampfdrohne,die auf Knopfdruck Autofahrer verfolgt und stellt die mich mit zu wenige Seitenabstand überholt haben. Die Strafdosis wird anhand der fehlenden Zentimeter automatisch ermittelt...der Porschefahrer am Timmlesjoch dürfte seine P...verlängerung aus der nächsten Schlucht kratzen 😎

  3. Gute Drohnen fliegen selbstständig ( Verfolgung)
    Die fliegt aber vorne weg. Also nix Verfolgung.
  4. Dann wurde halt die Strecke vorgegeben, mit der Heutigen Technik kannst fast alles machen, kommt halt auf dein Budget an.

  5. Sportler und dann RedBull reinziehen? naja, wer sich's antun muss ....

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: