Video „Status Quo“ mit Andi Wittmann Wie man Familie und Radsport vereint

Der gebürtige Rosenheimer Andi Wittmann ist wohl so ziemlich jedem ein Begriff, der sich in den letzten 15 Jahren mit dem Mountainbikesport – insbesondere Freeride-Events – auseinandergesetzt hat. Nach einem schweren Unfall in 2015 beendete der Profi-Biker seine Vollzeit-Karriere. Heute sitzt der zweifache Papa und Ehemann wieder fest im Sattel und will mit seinem neusten Projekt „Status Quo“ aufzeigen, welche Hürden es beim Vereinen von Familie und intensiven Bikesport doch gibt. Viel Spaß beim Video mit Andi Wittmann!
Titelbild

Andi Wittmann beschreibt das Video-Projekt „Status Quo“ als ein Herzensprojekt. Der Fahrrad-verrückte Bayer sitzt schon seit einiger Zeit wieder fest im Sattel und ist heute neben seiner Tätigkeit als Streckenbauer, Sport-Moderator, Technik-Trainer und MTB-Markenbotschafter vor allem eins – zweifacher Papa und Ehemann. Das Video beleuchtet das Zusammenspiel von eigener Familie und einem Leben, das auf zwei Rädern stattfindet. Wie schwierig es dabei sein kann, seine sportlichen Ziele zu erreichen, ohne dabei das Familienleben und dessen Anforderungen aus den Augen zu verlieren.

Wahrscheinlich können sich hier einige in Andis Video wiederfinden, denn auch als ambitionierter Hobbysportler oder Sportlerin befindet man sich immer wieder im Spagat zwischen Familie und Radpsport.

YouTube Icon
STATUS QUO – the challenge of reconciling family and sport
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
72I7057
# 72I7057
DSC01444
# DSC01444
DSC01370
# DSC01370
72I7244
# 72I7244
Bildschirmfoto 2022-11-28 um 13.30
# Bildschirmfoto 2022-11-28 um 13.30
Bildschirmfoto 2022-11-28 um 13.30
# Bildschirmfoto 2022-11-28 um 13.30
Ob nun Bikeprofi oder Hobbyist
# Ob nun Bikeprofi oder Hobbyist - die Herausforderungen als leidenschaftlicher Sportler oder Sportlerin mit Familie kennen wohl viele …

Findet ihr euch ein wenig wieder im Video von Andi Wittmann?


Hier findest du die spannendsten Mountainbike-Videos  – und das sind die letzten fünf Bike-Videos:

17 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ich find den Film schön gemacht. Klar ist die Story weit von der Realität der Durchschnittsradler entfernt. Aber sind das nicht alle MTB Filme (Danny, Kyle, Brage, ....)?

  2. Ich find den Film schön gemacht. Klar ist die Story weit von der Realität der Durchschnittsradler entfernt. Aber sind das nicht alle MTB Filme (Danny, Kyle, Brage, ....)?
    ja sicher, aber da suggeriert der Titel nicht was, was dann nicht kommt bzw. realitätsfern ist...
  3. Für nur die ambitionierten Hobbyfahrer fallen mir mehrere klassische Szenen ein: Die erste Hälfte des Tages eine tolle Tour mit den Kumpels, zähneknirschend den Jungs die keine Kinder haben und 10k Kilometer im Jahr abstrampeln hinterherhecheln. Danach geht es dann richtig an die Substanz, keine Couch und Welness sondern einen halben Tag alleine mit den Kids, die nochmal richtig was erleben wollen.
    Falls man nach Feierabend dann mal mit zwiften die Form aufbauen will, mitten in einem harten Intervall, kommen die Kids rein, fahr schneller Papa, warum überholen dich die anderen da auf dem Bildschirm???

    Gemeinsame Touren sind toll, muss alles gut geplant sein. Falls man wirklich in die Natur will kommt man mit einem Thule Hänger nicht weit. Fürs Gelände lieber gleich einen Singletrailer, für die gemütliche Tour im Flachland besser ein Lastenrad. Und damit dass auch ein gemeinsamer Spaß bleibt, bloß nicht nur die Partnerin die ganze Zeit den ollen Hänger ziehen lassen.

    Und als Radprofi ist es sicher nicht verkehrt der Frau beruflich mehr Zeit einzuräumen, dass sie in der Zeit Karriere machen kann. Familie und Biken? Im Film eher ein Aufhänger für mäßig spannendes Bildmaterial.

  4. Für nur die ambitionierten Hobbyfahrer fallen mir mehrere klassische Szenen ein: Die erste Hälfte des Tages eine tolle Tour mit den Kumpels, zähneknirschend den Jungs die keine Kinder haben und 10k Kilometer im Jahr abstrampeln hinterherhecheln. Danach geht es dann richtig an die Substanz, keine Couch und Welness sondern einen halben Tag alleine mit den Kids, die nochmal richtig was erleben wollen.
    Falls man nach Feierabend dann mal mit zwiften die Form aufbauen will, mitten in einem harten Intervall, kommen die Kids rein, fahr schneller Papa, warum überholen dich die anderen da auf dem Bildschirm???

    Gemeinsame Touren sind toll, muss alles gut geplant sein. Falls man wirklich in die Natur will kommt man mit einem Thule Hänger nicht weit. Fürs Gelände lieber gleich einen Singletrailer, für die gemütliche Tour im Flachland besser ein Lastenrad. Und damit dass auch ein gemeinsamer Spaß bleibt, bloß nicht nur die Partnerin die ganze Zeit den ollen Hänger ziehen lassen.

    Und als Radprofi ist es sicher nicht verkehrt der Frau beruflich mehr Zeit einzuräumen, dass sie in der Zeit Karriere machen kann. Familie und Biken? Im Film eher ein Aufhänger für mäßig spannendes Bildmaterial.
    Aus der Seele er mir spricht!
  5. ja sicher, aber da suggeriert der Titel nicht was, was dann nicht kommt bzw. realitätsfern ist...

    Da steht nichts von Allgemeingültigkeit im Titel..... Außerdem ist die Frau von Andi Wittman nicht wirklich das Hausmütterchen das ihm zu 100% den Rücken frei hält.
    Aber wir brauchen da auch nicht zu diskutieren. Ich find den Film schön gemacht auch wenn mein Leben eher dem Beispiel von maxito entspricht.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: