Vaude AM Moab Tech: Infos und Preise
- Schuhtyp Flat
- Verschlusssystem Boa L6-Drehverschluss
- Sohle SUPtraction-Sohle, Flow-Index 3
- besondere Features dämpfende EVA-Mittelsohle, dämpfendes Fersenelement, Knöchelschutz, Boa-Abdeckung
- Farben Baltic Sea, Canary
- Größen 36 – 48 (getestet: Größe 46)
- Gewicht 890 g (Paar, Größe 46)
- www.vaude.com
Preis: 170,00 € € (UVP) | Bikemarkt: Vaude AM Moab Tech kaufen

Im Detail
Farbenfroh grüßt uns der Vaude AM Moab Tech, als wir ihn aus dem Karton nehmen. In der Farbvariante „Canary“ verfügt der Schuh über eine zweifarbige Sohle und diverse türkise und gelbe Segmente. Außerdem gibt es sechseckige Muster und einen Boa-Verschluss inklusive Abdeckung über den Spann: Der Schuh sieht schnittig aus. Schauen wir uns die Sohle genauer an: Die SUPtraction-Sohle stammt von der gleichnamigen Schweizer Firma, die Gummimischungen für Schuhsohlen entwickelt und maßgeschneidert auf die Vaude-Schuhe anpasst. Diese besteht beim Vaude AM Moab Tech Schuh aus verschiedenen Zonen: einer offeneren Zone mit großen Abständen zwischen den sechseckigen Gumminoppen (hinten sowie ganz vorne) für viel Traktion in Trage- und Schiebepassagen sowie einer Zone im mittigen Pedalbereich mit sehr eng stehenden Noppen für besseren Grip auf den Pedalen. Um hier dennoch Trittsicherheit beim Schieben zu gewährleisten, sind in dieser Zone die sechseckigen Noppen leicht angeschrägt und sollen sich so bergauf leicht im Boden verkeilen können. Die Innenseite ist als Knöchelschutz höhergezogen und mit einem dickeren Polster ausgestattet.

Der Boa-Verschluss ist mittig über dem Spann angebracht und verfügt über eine Abdeckung, die mit einem flexiblen, mittig eingesetzten Stoff dafür sorgt, dass der ausladende Drehknopf ausreichend Platz findet. Die Mittelsohle besteht aus dämpfendem EVA-Schaum. Außerdem soll eine Ortholite-Einlegesohle für eine gute Passform sorgen. Und nicht umsonst steht Vaude bei unseren User-Awards seit Jahren ganz oben, wenn es um Nachhaltigkeit geht: Auch bei diesem Schuh besteht das Futter aus 40 % recycelten Materialien. Zudem ist die Ortholite-Sohle aus umweltfreundlichem Eco Plush PU-Schaum und 50 % Recycling-Polyester gefertigt. Na dann: Ab auf den Trail!

Auf dem Trail
Mit einem kurzen Zug nach oben löst der Boa-Verschluss aus und das Stahlseil ist locker – allein diese Funktion verkürzt die Zeit des Hineinschlüpfens in den Schuh enorm. Der Vaude AM Moab Tech ist sportlich geschnitten und liegt überall eng an. Fahrer und Fahrerinnen, die genau zwischen zwei Größen stehen, sollten eher die größere Variante kaufen. Bei mir sitzt der Vaude-Schuh in Schuhgröße 46 perfekt. Dies liegt nicht nur an der bequemen Einlegesohle und dem dicken Polsterstoff auf der Innenseite, sondern besonders am Verschluss: Das Boa-Stahlseil lässt sich mit einer halben Umdrehung so gleichmäßig festziehen, dass mein Fuß direkt sicher sitzt. Darüber wird die Abdeckung gezogen, die nicht nur den hervorstehenden Boa-Verschluss verdeckt, sondern den Spann zusätzlich vor Dreckbeschuss schützt. Die Sohle betitelt Vaude mit „V-Flow Stabilitätsindex 3”, der bei Vaude „flexibel” bedeutet – das kommt auch ganz gut hin, ohne dass die Sohle dabei zu dünn wirkt.

Auf dem Trail steht der Schuh stabil auf dem Pedal. Flexibel ist die Sohle schon, das Pedal wird auch in ruppigeren Passagen aber nicht als störend wahrgenommen, da die dämpfende Mittelsohle einen guten Job erledigt. Der Grip liegt auf einem hohen Niveau: Egal auf welchem Trail, der Vaude AM Moab Tech krallt sich in jedem Pedal adäquat fest und bleibt dort, wo er ist. Bindungsangst entsteht dabei jedoch nicht: Statt klebrig zu sein, ist der Grip der Sohle jederzeit kontrollierbar, sodass man zwischendurch auch mal den Fuß umsetzen kann, ohne die Kontrolle auf dem Pedal zu verlieren. Im Vergleich zur bekannten Stealth-Sohle von Adidas Five Ten fühlt sich der Grip des SUPtraction-Gummis minimal geringer an, was jedoch mit der guten Anordnung der Stollen wieder wettgemacht wird und auf dem Trail griptechnisch insgesamt kaum ins Gewicht fällt.
Geht es an Schiebe- und Tragepassagen, sorgt das offene Profil für ausreichend Grip. Hier braucht man keine Angst haben, wegzurutschen. Allerdings sollte man nach einem Trailtag mit feuchten Bodenverhältnissen die Schuhe lieber vor dem Hausflur ausziehen, denn so gut sich das offene Profil in weichem Boden festbeißt, so viel Platz bietet es auch für festsitzenden Matsch in der hinteren Sohlenzone. Ausklopfen ist angesagt! Die Belüftung des Schuhs liegt im guten Mittelmaß: der Schuh ist nicht zu kalt und nicht zu warm und bietet von Frühling bis in den Herbst hinein treffliche klimatische Verhältnisse für den Fuß.

Das ist uns aufgefallen
- Kleber löst sich Nach wenigen Wochen löste sich ein kleiner Teil des Obermaterials am rechten Schuh. Die offene Stelle hatte auf die Funktion keinerlei Einfluss und ist rein optischer Natur.
- Haltbarkeit Bis auf einen kleinen Riss beim Hängenbleiben an der Innenseite des Schuhs gab es keinerlei besonderen Abnutzungserscheinungen. Die Sohle ist angesichts der mehrheitlich scharfen Pedalpins verschiedener Flatpedale etwas angefressen, bleibt aber für die Dauer der Benutzung absolut im Rahmen und weist weiterhin keinerlei Gripverlust auf.
- Boa, ey Der praktische Drehverschluss mag einen Aufpreis kosten, ist dafür aber auch definitiv die angenehmste und schnellste Variante, einen Schuh an- und auszuziehen und bietet zudem immer eine angenehm gleichmäßige Schnürung.
Fazit – Vaude AM Moab Tech
Mit dem Vaude AM Moab Tech haben die Outdoor-Spezialisten aus Tettnang ein ganz heißes Eisen im Schuhprogramm: Der Flatpedal-Schuh bietet viel kontrollierbaren Grip, eine angenehme Sohle und ein sehr bequemes Gefühl für lange Ausfahrten. Dank des Boa-Verschlusses und der sinnvollen Profilierung bietet der Schuh satten Halt und kann auch in Tragepassagen und beim Hochschieben überzeugen. Der Originalpreis ist hoch, ist aber angesichts der sinnvollen Features gerechtfertigt. Großer Wurf von Vaude!

Pro / Contra
Stärken
- richtig viel Grip
- Boa-Verschluss sorgt für guten Halt des Schuhs am Fuß
- sportlich-enge, aber sehr bequeme Passform
- griffige, aber haltbare Sohle mit guter Dämpfung
Schwächen
- nicht ganz günstig

Was haltet ihr von den Vaude AM Moab Tech-Schuhen?
Testablauf
Die Schuhe wurden über den Zeitraum einer Saison von Frühling bis Spätwinter in verschiedensten Gegenden und Trails getestet – von Hometrails bis Bikepark war alles dabei.
Hier haben wir Vaude AM Moab Tech getestet
- Teutoburger Wald Wurzelig bis steinig und steil
- Bad Kreuznach Trocken und rumpelig
Testerprofil
- Fahrstil
- verspielt und sauber
- Ich fahre hauptsächlich
- Enduro, Trails, Pumptrack/Park/Street
- Vorlieben beim Fahrwerk
- Progressiv, nicht zu soft, schnelle Zugstufe
- Vorlieben bei der Geometrie
- Eher kürzerer Hinterbau, Lenkwinkel nicht extrem flach, die Front darf gern etwas höher
47 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNach dem ersten Test bin ich mit dem Grip der Sohle auf dem Pedal überhaupt nicht zufrieden. Die Sohle ist sehr hart und krallt sich nicht so gut in die Pins. Im Vergleich zum Grip mit meinen 5/10s zieht der Moab deutlich den kürzeren. Schade, hatte nach einer guten Alternative gesucht.
Die Vaude machen sich gut auf langen AM Touren mit viel selber Treten und auch mal Tragen.
Nen Freerider Classic z.B. würd ich nur einem Tretfaulen empfehlen, der mit dem Lift oder Shuttle unterwegs ist.
Die Schuhe bedienen verschiedene Kunden/Angorderungen.
Impact Sam Hill beschde
Hab da zwei paar von im Einsatz in Combi mit Hope F20.
Nach fast 4 Jahren verreckt jetzt das meist getragene Paar langsam und ich suche Ersatz.
Werde wohl mal die Vaude testen, vor allem wegen dem BOA System. Kenne das von den Sicherheitsschuhen in der Firma.
Gibts noch andere Bikeschuhe mit dem BOA Verschluss ?
....falls es interessiert. Ich habe die Lederversion jetzt genau 1 Jahr. Die Sohle ist vorne leider bereits gebrochen (Markierung) Gegenüber der alten Vaude Sohle ist der Verschleiß höher. Das Negativprofil vorne ist auch nicht griffig beim Gehen. Da war die alte Version auch besser. Grip am Pedal ist genug vorhanden.
Gut gefallen hat mir das Leder. Gutes Schuhklima...auch im Sommer....obwohl er recht wasserfest ist. Ob ich mir den Schuh nun wieder kaufe......keine Ahnung. Eventuell kaufe ich mir die alte Version falls ich die günstig bekomme....
Will mir die Schuhe auch holen, da ich an meinem Occam bei Flats bleiben werde aber doch einige HM beiTouren fahre und nur gelegenlicht im Bikepark bin. Bisher habe ich Shimano GR5, da ist die Sohle von den Pins schon etwas in Mitleidenschaft gezogen. Wegen denen kommt auch meine Frage, ob die Größenangaben passen. Meine XC Schuhe sind auch von Vaude, da passt die Angabe. Wäre hier aber auch gut zu wissen, da ich ungerne Artikel zurück sende. Merci
Lt. Vaude wurde das Problem mit der sich lösenden Sohle bei den aktuellen Versionen auch behoben.
https://www.vaude.com/de-DE/Herren/...ch-All-Mountain-Radschuhe?number=204803340360Siehe Kommentare.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: