Van Nicholas Rowtag – Infos und Preise
- Titanrahmen mit Vielzahl an Montagemöglichkeiten
- Vollcarbon-Gabel mit Halter- und Schutzblech-Ösen
- Reifenfreiheit 700c bis 47 mm
- Reifenfreiheit 650b bis 50 mm
- Entspannte, laufruhige Geometrie
- Für Variostützen vorbereitet
- Preis Komplettrad ab 3.499 €
- Preis Rahmenset 2.099 €
- Verfügbar ab sofort
- Infos https://www.vannicholas.com
Details
Van Nicholas aus Heerenveen in den Niederlanden baut ausschließlich Titanrahmen. Mit dem neuen Rowtag stellt man ein Gravelbike auf die Räder, für das sich die Bezeichnung „Abenteuer-Bike“ zu etablieren scheint. Kennzeichnend sind viel Reifenfreiheit bis maximal 50 mm in 650b und jede Menge Montagemöglichkeiten. Das Rowtag dürfte in Sachen Befestigungspunkte zu den am reichsten ausgestatteten Gravelbikes gehören: Halter-Ösen gibt es jeweils 2x am Oberrohr, am Sitzrohr und am Unterrohr sowie drei unter dem Oberrohr. Auch die gravelspezifische Vollcarbon-Gabel verfügt über Ösenpaare. Zudem ist der Titanrahmen für mechanische ebenso wie elektronische Schaltsysteme mit 1x- oder 2x-Antrieben vorbereitet und kann auch eine Variostütze mit innenliegendem Zug aufnehmen. Der Rahmen besitzt den Flat-Mount-Standard für Disc-Bremsen und ist für 12 mm-Steckachsen mit 142 mm Einbauweite hinten und 100 mm vorne ausgelegt.
Geometrie
Eim Blick auf die Geoemtrie-Tabelle des neuen Van Nicholas Rowtag weist es als betont entspanntes und laufruhiges Gravelbike aus. Ein sehr flacher Lenkwinkel, richtig lange Kettenstreben und komfortable Stack-to-Reach-Verhältnisse sollten für eher aufrechtes Sitzen und viel Fahrsicherheit im Gelände sorgen. Dazu passt die ziemlich üppige Reifenfreiheit. Mit Platz für 50 mm breite 650b-Reifen qualifiziert sich das Rowtag schon für den Einsatz von MTB-Pneus. Ab Werk bietet Van Nicholas 5 Größenabstufungen an.
Rahmengröße | XS | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|---|
Gewicht (Herstellerangabe) | 1,95 kg | 2,01 kg | 2,07 kg | 2,13 kg | 2,19 kg |
Sitzrohrlänge mm | 480 mm | 510 mm | 540 mm | 570 mm | 600 mm |
Oberrohrlänge mm | 525 mm | 540 mm | 550 mm | 570 mm | 600 mm |
Lenkwinkel Grad | 70° | 70,5° | 70,5° | 70,5° | 71° |
Sitzwinkel Grad | 74° | 74° | 74° | 73° | 73° |
Steuerrohrlänge mm | 120 mm | 135 mm | 160 mm | 185 mm | 210 mm |
Kettenstreben mm | 440 mm | 440 mm | 440 mm | 440 mm | 440 mm |
Radstand mm | 1027 mm | 1038 mm | 1050 mm | 1061 mm | 1071 mm |
Tretlagerabsenkung mm | 70 mm | 70 mm | 70 mm | 70 mm | 70 mm |
Stack mm | 543 mm | 559 mm | 582 mm | 608 mm | 631 mm |
Reach | 367 mm | 378 mm | 381 mm | 384 mm | 391 mm |
Ausstattung
Um den anpassungsfähigen Titan-Rahmen herum baut Van Nicholas das Rowtag in verschiedenen Ausstattungsniveaus auf. Sie dienen jeweils als Basis für individuelle Verfeinerungen mit verschiedenen Komponenten im Konfigurator der Marke. Wer es ganz individuell will, startet mit dem Rahmenset für 2.099 €.

Kompletträder gibt es auf Basis der neuen Shimano GRX-Gravelgruppe sowie mit SRAM Force eTap AXS jeweils in 1x- oder 2x-Antriebsversionen. Los geht es mit der Shimano GRX RX400 auf Tiagra-Niveau. Bei allen Paketen lassen sich etwa Sattel, Lenker, Reifen oder Laufräder ändern. Auch individuelle Beschriftungen sind möglich. Hier die Basismodelle:
- Shimano GRX RX400 2×10
- Shimano GRX RX600 2×11
- Shimano GRX RX810 1×11
- Shimano GRX RX810 2×11
- SRAM Force eTap AXS 1×12
- Shimano GRX RX810 Di2 2×11
- SRAM Force eTap AXS 2×12
Van Nicholas Rowtag Video
Wie gefällt euch das neue Titan-Gravelbike von Van Nicholas?
14 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumBei Gravelbikes ganz normal (üblich im Bereich 70-75!).
Ganz normal, gerade mit Blick auf die Umrüstbarkeit auf 27,5x 2,0", würde ich nicht sagen.
Da hast Du selbstverständlich Recht, das backroad hat einen BBD von 60mm - scheint eine Ausnahme zu sein, bei einem Großteil der Gravelbikes liegt der Wert um die 70 (eg bombtrack hook, mason bokeh, salsa warbird/vaya/fargo/cutthroat etc., canyon grail, laverack grit, niner rlt 9 undundund....)
Weiß ich, dass viele etwas tiefer liegen, so auch mein Arkose mit 70mm.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass 440mm nur ein Wert von dreien ist (Sitzwinkel + BB-Drop) und somit "ellenlang" etwas übertrieben scheint.
Ich habe bezüglich der Gepäckträger-Aufnahme mal eine Mail an van Nicholas geschrieben. Gerade - am Sonntagabend - kam die Antwort:
"There are holes and threads at the drop-outs.
On the drivetrain sided it is combined with the Hanger and Thread bolt.
At the non-drive side we have a hole and at the inside you can jack up a nut."
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: