Uvex Finale – kurz & knapp
Entwickelt und getestet auf den berühmten EWS-Trails in Finale Ligure: Damit bewirbt Uvex seinen Enduro-Helm Finale, der großflächigen Schutz bieten und gleichzeitig gut belüftet sein soll. Trotz einer im Nackenbereich tief nach unten gezogenen Helmschale wiegt der Finale relativ leichte 340 Gramm, bietet dazu auch noch stolze 20 Belüftungsöffnungen. Wir haben getestet, ob beim Uvex Finale der Name wirklich Programm ist.
Preis: 109,95 € (UVP) | Bikemarkt: Uvex Finale kaufen

Technische Daten
Hersteller | Uvex |
---|---|
Modell | Finale |
Modelljahr | 2016 |
Kategorie | Fahrradhelm - Halbschale |
Einsatzbereich | Trail, All-Mountain, Enduro |
Aufbau / Struktur | EPS-Schaum, Inmould Helmschale |
Belüftungsöffnungen | 20 |
Verschluss | Monomatic-Steckschnalle |
Technologien | |
Helmschild | ja, abnehmbar und nicht verstellbar |
Farben | black mat, dark silver-red mat, white - black mat, gray - light blue mat |
Größen | 52-57 cm, 56-61 cm |
Verstellung | Kopfumfang über Drehrad |
Gewicht | 56-61 cm: 340 g (gewogen) |
Preis (UVP) | 109,95 € |
Uvex Finale – in der Hand
Auf den ersten Blick fällt direkt das etwas eigenwillige Design des Uvex Finale auf, an dem sich wohl die Geister scheiden. Unser Testhelm ist in einem matten Mix aus Bordeauxrot und Pfirsichgelb lackiert – es gibt allerdings auch eine komplett schwarze Variante. Auffällig ist, dass der Uvex Finale an der Seite und im Bereich des Hinterkopfs sehr weit nach unten gezogen ist.

Der Uvex Finale verfügt über ganze 20 Belüftungsöffnungen, die auch an warmen Tagen für eine gute Luftzirkulation sorgen sollen. Die Öffnungen befinden sich aber nahezu ausschließlich im seitlichen Bereich des Helms. Abgesehen von einer Lüftungsöffnung vorne und drei Öffnungen hinten ist der Bereich in der Mitte hingegen komplett geschlossen. Ein Vorteil dieser Bauweise: Für die Montage einer Helmlampe oder Action-Kamera ist hier mehr als genug Platz.

Der Uvex Finale lässt sich sowohl in der Höhe als auch im Kopfumfang vielfältig verstellen – das geschieht mithilfe des „Uvex anatomic IAS-Systems“. Das Einstellrad, um die Weite des Uvex Finale einzustellen, ist zwar relativ klein, lässt sich aber dank einer Gummierung gut nutzen. Beim Verschluss geht Uvex eigene Wege und setzt nicht auf einen klassischen Schnallenverschluss, sondern auf den sogenannten Monomatic-Verschluss. Dieses System lässt sich sehr gut bedienen.

Die Verarbeitung des Uvex Finale wirkt hochwertig: Alle Teile sind passgenau, nichts knirscht oder knarzt. Das farblich abgesetzte Visier macht ebenfalls einen wertigen Eindruck. Es lässt sich allerdings nicht verstellen oder demontieren – Platz für eine Goggle ist hier definitiv nicht.
Uvex Finale – auf dem Trail
Einmal richtig eingestellt sitzt der Uvex Finale auf den Köpfen unserer Tester gut und bequem. Dadurch, dass der Helm den Kopf sehr großflächig umschließt, vermittelt er ein recht gutes Sicherheitsgefühl. Zum Komfort tragen auch die relativ dicken Polster bei, die außerdem integrierte Belüftungskanäle haben. Das schnelltrocknende Material der Polster leistet auf dem Trail ganze Arbeit: Auch an heißen Tagen saugen sich die bequemen Polster nicht allzu sehr mit Schweiß voll.
Das für einen Helm dieser Kategorie vergleichsweise geringe Gewicht von 340 Gramm macht sich positiv auf dem Trail bemerkbar. Außerdem sorgen die insgesamt 20 Belüftungskanäle für eine sehr gute Belüftung – gerade im Vergleich zu anderen Helmen, die tendenziell in die Kategorie Enduro fallen. Ein sinnvolles Detail ist ein im vorderen Bereich angebrachtes Netz, das Schutz vor Fliegen, Mücken und anderen Insekten bietet.

Kopfschmerzen hat uns hingegen das Visier des Uvex Finale bereitet. Über die etwas eigenwillige Optik, die letztes Endes Geschmackssache ist, kann man diskutieren – definitiv zu bemängeln ist jedoch die Tatsache, dass das Visier sehr weit ins Blickfeld ragt. Eine Verstellfunktion? Fehlanzeige. Das ist insbesondere in steilen Sektionen oder schnellen Passagen, wo man weit nach vorne schauen sollte, etwas ärgerlich und trübt den ansonsten sehr positiven Gesamteindruck.
Haltbarkeit
Die matte Oberfläche des Uvex Finales hat sich sehr robust gegen Kratzer gezeigt. Auch die Verarbeitungsqualität stimmt: Nach mehreren hundert Kilometern zeigt der Helm keinerlei Schwächen hinsichtlich der Haltbarkeit. Man würde nicht denken, dass der Finale einer der günstigsten Helme in unserem großen Vergleichstest ist.

Fazit – Uvex Finale
Uvex macht mit dem Finale vieles richtig: Die Belüftung ist gelungen, das Gewicht stimmt und Passform und Tragekomfort sind sehr gut. Auch der Preis ist sehr fair. Die eigenwillige Optik wird allerdings nicht jedermanns Sache sein. Einen Punktabzug gibt es für das Visier, das sich nicht verstellen lässt und zu weit ins Blickfeld ragt.
Stärken
- vielseitige Einstellmöglichkeiten
- sehr guter Tragekomfort
- großflächiger Schutz
- günstiger Preis
Schwächen
- mangelhaftes und nicht verstellbares Visier
- eigenwilliges Design

Testablauf
Der Uvex Finale hat uns eine ganze Saison lang auf diversen Trails begleitet.
Hier haben wir den Uvex Finale getestet
- Hometrails: Verschiedenste Trail im deutschen Mittelgebirge bei teils hochsommerlichen Temperaturen
- Trailcenter Nove Mesto Pod Smrkem: Flowige Trails den ganzen Tag – und das bei kalten November-Temperaturen in Tschechien
Preisvergleich
Hier findest du die weiteren Artikel unseres Helm-Vergleichstests 2017:
- POC Tectal Helm im Test: Schweden-Schutz mit Recco-Reflektor
- Kali Interceptor im Test: Schnittiger Helm mit Armourgel-Technologie
- Cratoni AllSet im Test: Preis-Leistungs-Überraschung aus Deutschland
- Mavic Crossmax Pro im Test: Enduro-Halbschale aus Frankreich
- 7 iDP M2 im Test: Enduro-Helm mit knalliger Optik
- Fox Metah Helm im Test: Futuristischer Newcomer
- Limar 888 Superlight Helm im Test: Luftig-leichter Trailhelm
- Urge Endur-O-Matic 2 Helm im Test: Frankreich-Klassiker für den Kopf
- Bontrager Lithos MIPS Helm im Test: Durchdachter Enduro-Schutz
- Uvex Finale Helm im Test: Enduro-Helm made in Germany
- 6D ATB-1T Helm im Test: Doppelt hält besser?
- BH Bikes EVO Enduro Helm im Test: Baskische Halbschale zum günstigen Preis
- Giro Montaro MIPS Helm im Test: Würdiger Nachfolger des Klassikers?
- Prolog: 13 Trail- und Enduro-Helme im Vergleich
Weitere Informationen
Website: www.uvex-sports.com
Text & Redaktion: Moritz Zimmermann | MTB-News.de 2017
Bilder: Johannes Herden
25 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGibt es irgendwo einen anständigen Bericht zur Schutzwirkung des Helmes? Irgendwie ist das für mich relevanter als Design und Haptik... so ist das für mich nur ein Review, wie bei den anderen Helmen auch. Suche noch einen "Enduro" Helm zum Touren und ner Gelegentlichen Abfahrt. Sollte auch nicht zur teuer sein, außer er hätte besondere Schutzfeatures die den Preis erklären. Design und Herstellername rechtfertigen für mich keinen hohen Preis (was hier auch nicht der Fall ist).
In der Freeride war letztes Jahr ein Test drin.
Wurde vom TÜV getestet und hat bei den besten mitgespielt.
Hab ihn mir darauf hin bestellt...
Bisher war ich mit dem Giro Xar unterwegs und dachte dass der gut sitzt.
Ich muß echt sagen der Uvex trägt sich 100 x besser.
Und in schwarz is er auch nicht hässlich.
Ich würde ihn immer wieder kaufen.
Mittlrweile störte mich durch eine neue Bikegeometrie das starre Visier. Habe den Pin in der Mitte nun abgeknipst das Visier hochgeschoben und mit einem Aufkleber leicht fixiert. Klappt super.
Ist aber auch nur noch mein Winterhelm. Im Sommer hab ich was leichteres luftigeres.
Der neuere Finale 2.0 hat jetzt eh ein verstellbares Visier
https://www.uvex-sports.com/de/rads...09-uvex-finale-20-teal-blue-mat-4043197336572
Und mit Crashsensor gibts ihn auch:
https://www.uvex-sports.com/de/rads...uvex-finale-20-tocsen-black-mat-4043197336534
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: