Platz 1: Rewel Titanium von IBC-User hellmachine
28,0% der Stimmen

Mit dem Rewel Titanium erfüllte sich IBC-User hellmachine den Traum vom absolut wartungsarmen Titan-Hardtail. Das Rad bietet nicht nur einen breiten Einsatzbereich, sondern läuft dank Rohloff-Getriebenabe und Gates-Riemen fast wartungsfrei. Dazu kommen viele edle Anbauteile und ein absolut schickes Design. → zum Artikel
Platz 2: Yeti SB165 von IBC-User Ritter70
13,3% der Stimmen

Nachdem IBC-User Ritter70 mit dem Yeti SB130 Blut geleckt hatte, musste schon bald ein SB165 folgen. Die Enduro-Granate ist als Mullet-Bike aufgebaut und überzeugt mit einem dezenten, aber extrem hochwertigen Aufbau. Dazu ist mit eigens angepassten Trigger-Adapter, Fox Federgabel mit Custom-Offset und Carbon-Tretlagerschutz viel Liebe ins Detail geflossen. → zum Artikel
Platz 3: Esquive Franky2 von IBC-User titof86
13,0% der Stimmen

Mit dem Esquive Franky2 erfüllten sich Christophe (alias titof86) und Sten den Traum vom selbstgebauten High-Pivot Bike für maximale Abfahrtsperformance. Die beiden Ingenieure steckten viel Mühe und Detailverliebtheit in die Blechkonstruktion des Bikes. Neben der Leistung, einen wirklich schicken und einzigartigen Rahmen entwickelt und zudem selbst gebaut zu haben, kommt ein kompromisslos abfahrtorientierter Aufbau mit hochwertigen Komponenten dazu. Ein echter Traum! Wer freut sich noch auf Franky3? → zum Artikel
Platz 4: Specialized Status Mullet von IBC-User Gluggerla416
11,8% der Stimmen

Mit seinem Specialized Status hat sich IBC-User Gluggerla416 seinen Traum vom verspielten Allround-Bike erfüllt. Das schlichte, aber trotzdem extrem schicke Specialized Status kommt in einem Highend-Custom-Aufbau daher. → zum Artikel
Platz 5: Transition Scout Carbon von IBC-User ykcor
11,7% der Stimmen

Auf den Hund gekommen? Der Grund für den eigens gebauten Hauptrahmen von IBC-User ykcor ist ebenso einzigartig wie das Bike. Denn nachdem ein Vierbeiner als neues Mitglied zur Familie stieß, galt es, mehr Zeit für die Hundeerziehung als für lange Tagestouren in den Vogesen aufzubringen. Das Ergebnis? Für die vielen Feierabendrunden auf den gebauten Trails um Freiburg musste natürlich ein längeres, flacheres Rad her! → zum Artikel
Was war euer Favorit auf den Bikes des Jahres 2020 Titel? Hat er es unter die ersten 5 geschafft?
Eine Übersicht über alle Bikes der Woche aus dem Jahr 2020 findet ihr im Abstimmungsartikel zum Bike des Jahres 2020.
100 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum.
Auf diesem Wege möchte ich noch schnell die Gelegenheit nutzen, und mich bei Leo von Rewel und dem Cycle Culture Company Bikeshop Duisburg bedanken für die Unterstützung, Geduld, Handarbeit und die schönen Fotos (Polynice), die sicherlich geholfen haben.
Sorry Andi, das Bike wurde immer noch nicht geputzt 😂
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: