XC-Hardtail des Jahres
XC-Hardtails sind die leichtesten Mountainbikes und besonders beliebt, bei allen Gewichtsfanatiker*innen, Langstreckenfahrer*innen, aber auch Einsteiger*innen, da sie im Vergleich zu den vollgefederten Geschwistern günstiger und weniger wartungsanfällig sind. Ihr habt für eure Favoriten gewählt. – Hier gibt’s die Ergebnisse!
Platz 1: Canyon Exceed CF
8,8 % der Stimmen

Ein echter Dauerbrenner: Zum vierten Mal in Folge habt ihr dem Canyon Exceed den Titel für das beste XC-Hardtail des Jahres verliehen. 2021 war es sogar das XC-Bike des Jahres und konnte sich gegen die Race-Fullys behaupten. Somit ist das Canyon Exceed nicht nur seit Markteinführung dauerhafte Nummer eins, sondern auch, seitdem es die Rubrik XC-Hardtail des Jahres gibt. Gratulation!
Platz 2: Specialized Epic Hardtail
8,0 % der Stimmen

Auch das Specialized Epic Hardtail ist zum dritten Mal auf dem Podest und scheint auch nach über 4 Jahren auf dem Markt noch super beliebt unter unseren Leser*innen zu sein. Das Konzept leicht, steif und schnell, scheint hier voll aufzugehen und ist immer noch am Zahn der Zeit.
Platz 3: Orbea Alma
6,6 % der Stimmen

Das Orbea Alma ist „für ziemlich jeden begeisterten Hardtail-Fahrer äußerst interessant“ heißt es in unserem Test zum Orbea Alma. Das scheint sich nun auch durch unseren User Award zu bestätigen: 2024 ist das Orbea Alma erstmals unter den Top 3.
Platz 4 bis 10
Platz 4: Yeti ARC / 6,4 % der Stimmen
Platz 5: Scott Scale / 5,9 % der Stimmen
Platz 6: Cannondale Scalpel HT / 5,9 % der Stimmen
Platz 7: Santa Cruz Highball / 5,8 % der Stimmen
Platz 8: Trek Procaliber / 5,1 % der Stimmen
Platz 9: Arc8 Evolve HT / 4,5 % der Stimmen
Platz 10: BMC Twostroke / 3,7 % der Stimmen
Trail-Hardtail des Jahres
Trail-Hardtails sind nicht nur günstige Einsteiger, sondern auch echte Spaßgaranten und beliebt bei allen, die das Feeling des „echten Mountainbikens“ mögen oder auf eine saubere Fahrtechnik stehen. Sie sind besonders stabil und robust gebaut, zumeist aus Aluminium und haben zwischen 120 und 160 mm Federweg. Ihr habt für eure Favoriten abgestimmt. Vorhang auf für die Gewinner!
Platz 1: Santa Cruz Chameleon
10,5 % der Stimmen

Genau wie das Canyon Exceed bei den XC-Bikes ist auch das Santa Cruz Chameleon seit je her ein Dauerbrenner in seiner Kategorie. Zum fünften Mal in Folge sichert sich das Chameleon den Titel Trail-Hardtail des Jahres. Mit 120 mm Federweg und einem leichten Carbonrahmen oder Aluminiumrahmen ist das Bike ein besonders wandelbares Rad, das in unterschiedlichsten Milieus glänzt.
Platz 2: Commencal Meta HT
8,4 % der Stimmen

Das Commencal Meta grenzt sich mit 160 mm Federweg deutlich von der Konkurrenz unter den Trail-Hardtails ab und spielt in seiner ganz eigenen Liga. Beinahe könne man es schon als Enduro-Hardtail bezeichnen. Mit seinem ungewöhnlichen Konzept und einem fairen Einstiegspreis konnte es unsere Leser zum wiederholten Male überzeugen und gewinnt die Silbermedaille bei den MTB-News.de User Awards 2024.
Platz 3: Canyon Grand Canyon
7,9 % der Stimmen

Das Canyon Grand Canyon ist eines der beliebtesten Einsteiger Hardtails. Mit 120 mm Federweg und einem stabilen Aluminiumrahmen lässt sich damit hervorragend in verschiedene Mountainbike-Disziplinen schnuppern und das zum attraktiven Preis. Wir gratulieren zum Platz auf dem Treppchen
Platz 4 bis 10
Platz 4: Orbea Laufey / 7,1 % der Stimmen
Platz 5: Liteville H-3 / 6,4 % der Stimmen
Platz 6: Canyon Stoic / 6,0 % der Stimmen
Platz 7: Nicolai Argon / 5,8 % der Stimmen
Platz 8: Nukeproof Scout / 5,1 % der Stimmen
Platz 9: Rose Bonero / 4,5 % der Stimmen
Platz 10: Cannondale Trail SE / 4,1 % der Stimmen
Kids Bike-Marke des Jahres
Irgendwie hat jeder von uns zum Mountainbiken gefunden. Damit auch Kinder früh Zugang zu diesem wunderbaren Sport haben, ist es unerlässlich, Mountainbikes speziell für die Ansprüche unserer Kinder zu konstruieren. Dadurch können die kleinen ihre ersten Erfahrungen sammeln und Gefallen am Sport finden. Ihr konntet für eure Lieblingsmarken in der Kategorie Kids Bikes abstimmen. Hier gibt’s die Ergebnisse!
Platz 1: Propain
11,9 % der Stimmen

Satte fünf Modelle für Kinder bietet Propain an. Damit hat der Versender Mountainbikes für alle Altersklassen im Programm. Hier findet jedes Kind ein passendes Bike. Dementsprechend habt ihr Propain völlig zurecht mit fast 12 % der Stimmen auf den ersten Platz in der Kategorie Kids Bike-Marke des Jahres gewählt.
Platz 2: Early Rider
8,9 % der Stimmen

Mit einem hauchzarten Vorsprung ergattert sich Early Rider in unserer Umfrage den zweiten Platz der Kategorie Kids-Bike des Jahres. Early Rider bietet verschiedenste Modelle von 14 bis 24 Zoll an. Dabei geht das Angebot von Laufrad, über Hybrid Bike, Hardtail, bis zum Fully. Für Kinder jeder Größe gibt es hier ein passendes Bike. Dies habt ihr mit Silber honoriert.
Platz 3: Woom
8,5 % der Stimmen

Den letzten Platz auf dem begehrten Podium sicher sich der Kinderfahrradhersteller Woom aus Niederösterreich. Die bunten Räder fallen immer wieder auf und sollen Kindern schon früh ein ausgezeichnetes Fahrerlebnis bieten. Los geht es bei Woom mit dem Laufrad, während das Ende der Fahnenstange von einem E-Bike für Kinder ab 7 Jahren markiert wird.
Platz 4 bis 10
Platz 4: Cube / 7,7 % der Stimmen
Platz 5: VPace / 7,3 % der Stimmen
Platz 6: Canyon / 7,1 % der Stimmen
Platz 7: Commencal / 5,2 % der Stimmen
Platz 8: YT Industries / 3,3 % der Stimmen
Platz 9: Specialized / 2,7 % der Stimmen
Platz 10: Kubikes / 2,7 % der Stimmen
Damit sich die Teilnahme an der Umfrage auch lohnt, gab es Preise im Gesamtwert von über 14.000 € von Abus, Alpina, Bulls, Camelbak, Canyon, Crankbrothers, Cube, Deuter, Evoc, FIX, Funn, Hibike, Intend, Kids Ride Shotgun, Löffler, Maxxis, Mons Royale, Motul, Northwave, Ochain, POC, PRO, Radon, ROSE, SRAM, Schwalbe, Shredbrothers, Sixpack, Specialized, Tri-Cycles, e*thirteen und tex-lock zu gewinnen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die zahlreichen Stimmen und den teilnehmenden Firmen für die Produkte und Bikes zur Verlosung!
Die MTB-News.de User Awards wurden zum neunten Mal in der Geschichte vergeben. Welche Produkte und Firmen sich ebenfalls eine der begehrten Auszeichnungen sichern konnten, erfahrt ihr hier:
- MTB-News User Award 2024: Innovativstes Produkt des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Federgabel-, Dämpfer- & Bremsen-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2024: XC-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2024: XC-Hardtail, Trail-Hardtail & Kids Bike-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Trail-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Schuhe, Helme, Protektoren-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Enduro-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Freeride-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Antrieb, Reifen und Innovativste Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Downhill-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Sattel-, Griff- und Variostützen-Marke
- MTB-News User Award 2024: Mountainbikerin des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Bike-Shop und Kundenservice des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Mountainbiker des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Preis-Leistungs-Verhältnis, Nachhaltigkeit, empfehlenswerteste Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Bike des Jahres
- MTB-News User Awards 2024: Das sind die Lesergewinner! & Zusammenfassung aller Awards
20 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumExceed auf Platz 1 passt für mich.
Bin mit dem Vorgänger vom Exceed ein paar Jahre unterwegs gewesen (Grand Canyon CF). Heißes Bike. Leicht, unkompliziert, gefühlt auch nach Jahren annähernd wie neu. Ein Alpencross-Spezl fährt das Exceed. Er kommt vom früheren Querfeldein. Das Bike trägt ihn auch auf großen Touren über die Alpen. Mit dem richtigen Fahrer geht mit so einer Karre richtig viel.
Da wurde doch tatsächlich das XC-Hardtail vom XC-Bike getrennt, damit es nicht Gefahr läuft, die gesamte Kategorie zu gewinnen 😈
Das neuere Modell hat das Oberrohr wieder höher und sieht damit schon wieder ein wenig meinem damaligen Grand Canyon CF Baujahr 2015 ähnlich.
Bei langen Tragepassagen landet das Bike sowieso hinten auf dem Rucksack, da hat er mWn keine Probleme.
Wir hatten für die Kids:
20" Cube
24" Kubikes
27,5" VPACE mit Manitu Federgabel
Keines war wirklich schlecht, nur die Seilzugbremsen waren bei dem Cube und Kubikes immer etwas Käse. Wenn Geld nachrangig ist, sind die VPACE sicherlich in jeder Größe mit das Beste
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: