Freeride-Bikes sind seit einigen Jahren wieder en vogue – völlig zurecht! Mit den Jungs und Mädels im Bikepark ’ne gute Zeit haben, Anlieger shredden und Whips schmeißen – dafür sind diese Boliden gebaut. Laufruhig bei hohen Geschwindigkeiten, quirlig genug für fette Tricks und robust genug für harte Einschläge. Doch moderne Freerider können noch viel mehr, lassen sich pedalieren und eröffnen so Möglichkeiten abseits der Liftanlagen. Ihr habt über eure Freeride-Lieblinge des Jahres abgestimmt – hier die Ergebnisse!
Platz 1: Propain Spindrift
18,4 % der Stimmen

Schon im vergangenen Jahr hat euch das Propain Spindrift überzeugt und auch 2024 ist der Freerider aus dem Allgäu euer Favorit für Bikepark und Co – und das mit sattem Vorsprung. Liegt’s am stylishen Rahmen mit Pro10-Hinterbau und satten 180 mm Federweg, den vielen Auswahlmöglichkeiten auf der Propain-Website oder der Möglichkeit einen Alu- oder Carbon-Rahmen wählen zu können? Wie auch immer, wir gratulieren Propain herzlich zum erneuten Sieg!

Platz 2: Canyon Torque
12,7 % der Stimmen

Auch auf Platz zwei gibt’s eine Wiederholung aus dem letzten Jahr – diesen sichert sich nämlich das Canyon Torque. Fabio Wibmer zeigt regelmäßig, was mit dem potenten Freeride-Bike aus Koblenz möglich ist und auch euch scheint der Bolide überzeugt zu haben. Am Torque habt ihr die Wahl aus allen erdenklichen Laufrad-Konfigurationen und 170–180 mm Federweg versprechen Fahrspaß in allen Lebenslagen. Herzlichen Glückwunsch an Canyon.

Platz 3: Yeti SB165
10,3 % der Stimmen

Platz 3 geht 2024 völlig verdient an das Yeti SB165. Das Freeride-Bike aus Colorado hat schon mehrfach bei der Red Bull Rampage bewiesen, aus welchem Holz, pardon, Carbon es geschnitzt ist. Der kultige Switch Infinity-Hinterbau stellt 165 mm Federweg zur Verfügung, die auch mit Stahlfederdämpfer perfekt harmonieren sollen. Dazu gibt’s 27,5″-Laufräder und 180 mm Federweg an der Front. Gratulationen gehen nach Colorado.

Platz 4 bis 10
Platz 4: Nicolai G18 Hammer / 8,1 % der Stimmen
Platz 5: Rocky Mountain Slayer / 7,2 % der Stimmen
Platz 6: Commencal Clash / 5,1 % der Stimmen
Platz 7: ROSE Scrub / 4,9 % der Stimmen
Platz 8: Kavenz VHP18 / 4,6 % der Stimmen
Platz 9: Nukeproof Giga / 4,3 % der Stimmen
Platz 10: Transition Spire / 4,1 % der Stimmen
Damit sich die Teilnahme an der Umfrage auch lohnt, gab es Preise im Gesamtwert von über 14.000 € von Abus, Alpina, Bulls, Camelbak, Canyon, Crankbrothers, Cube, Deuter, Evoc, FIX, Funn, Hibike, Intend, Kids Ride Shotgun, Löffler, Maxxis, Mons Royale, Motul, Northwave, Ochain, POC, PRO, Radon, Rose, SRAM, Schwalbe, Shredbrothers, Sixpack, Specialized, Tri-Cycles, e*thirteen und tex-lock zu gewinnen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die zahlreichen Stimmen und den teilnehmenden Firmen für die Produkte und Bikes zur Verlosung!
Die MTB-News.de User Awards wurden zum neunten Mal in der Geschichte vergeben. Welche Produkte und Firmen sich ebenfalls eine der begehrten Auszeichnungen sichern konnten, erfahrt ihr hier:
- MTB-News User Award 2024: Innovativstes Produkt des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Federgabel-, Dämpfer- & Bremsen-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2024: XC-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2024: XC-Hardtail, Trail-Hardtail & Kids Bike-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Trail-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Schuhe, Helme, Protektoren-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Enduro-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Freeride-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Antrieb, Reifen und Innovativste Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Downhill-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Sattel-, Griff- und Variostützen-Marke
- MTB-News User Award 2024: Mountainbikerin des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Bike-Shop und Kundenservice des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Mountainbiker des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Preis-Leistungs-Verhältnis, Nachhaltigkeit, empfehlenswerteste Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2024: Bike des Jahres
- MTB-News User Awards 2024: Das sind die Lesergewinner! & Zusammenfassung aller Awards
15 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumColle Bikes... besonders Platz 4!
😍
BMW hat auch einen Newsletter. Das heißt aber nicht, dass jeder BMW Fahrer sich bei dem Newsletter anmeldet.
BMW kann auch nicht automatisch jedem BMW Fahrer einen Newsletter schicken, denn sie haben nicht die Hoheit über die Kundendaten. Die haben die Händler, und die verfolgen eigene Interessen. Hätte BMW einen Direktvertrieb, wäre die Wahrscheinlichkeit größer, dass zu dem herkömmlichen Kommunikationskanak mit dem Kunden ein NL hinzukommen könnte, mit dem man entsprechende Aktivierungen betreiben könnte.
Dass Direktvertriebsmarken im Bike Bereich ne höhere Aktivierung zu haben scheinen als die anderen klassischen Brands sieht man am Ranking. Propain auf 1 heißt nicht, dass die meisten Räder auf dem Trail Propains sind. Es heißt nur, dass mutmaßlich viele Propain Fahrer und Fans abstimmen und die Trek und Cannondale Fahrer eben nicht.
Aus der Gewinnerliste finde ich ja das Rose Scrub am coolsten.
Wo ist eigentlich Santa Cruz?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: