Hohe Funktionalität zu einem günstigen Preis: Das bedeutet in der Regel ein florierendes Geschäft und idealerweise eine erfreute Kundschaft. Die Kategorie des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses bei Mountainbikes und Komponenten ist dementsprechend besonders relevant, da sie wirtschaftlich erhebliche Einflüsse besitzt. Denn gerade in Zeiten hoher Inflation rückt der Kostenpunkt bei der Anschaffung eines neuen Rades noch mehr in den Mittelpunkt und beeinflusst eine mögliche Kaufentscheidung. Wer hier also glänzen kann, hat auch in den aktuell schwierigen Zeiten genügend Gründe positiv in die Zukunft zu blicken. Wer macht also das Rennen im Kampf um die Krone des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses aus Sicht der MTB-News-Community?
Platz 1: Canyon
20,8 % der Stimmen

Canyon bleibt auch weiterhin an der Spitze des Rankings in der Kategorie Preis-Leistung und sichert sich mit großem Abstand den ersten Platz. Bereits in den vergangenen Jahren war Canyon stets ganz vorne und hat sich somit ohne Zweifel als Synonym für qualitativ hochwertige Fahrräder zu fairen Preisen auf dem Markt etabliert. Die Koblenzer vertrauen weiterhin auf ihr Vetriebssystem als Versender und drücken somit die Kosten im Vergleich zu traditionellen Firmen, die über zusätzliche Vetriebshändler agieren. All das führt dazu, dass Canyon mit einem Fünftel aller Stimmen zur besten Marke in puncto Preis-Leistung eingestuft wird. Herzlichen Glückwunsch!

Platz 2: Cube
12,8 % der Stimmen

Im Gegensatz zu Canyon vertraut der bayrische Hersteller Cube weiterhin auch auf den Vertrieb über Händler und forciert zudem den Ausbau hauseigener Stores. Der Kauf eines Fahrrads wird zu einem kompletten Event umgebaut – das gesamte Equipment rund ums Radfahren lässt sich inzwischen an einem Ort in Cube-Design und -Funktionalität erwerben. Diese Strategie geht auf: Der Hersteller mit Sitz in Waldershof ist in der Gunst der MTB-News-Leser weiterhin beliebt und räumt wie bereits im Vorjahr den zweiten Rang ab. Etwa jeder Achte sieht Cube als Marke mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Platz 3: Propain
9,0 % der Stimmen

Zwei großen Flaggschiffen auf dem Markt mit großer internationaler Reputation folgt im Ranking des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses ein Hersteller einer etwas kleineren Dimension: Propain, besonders im Gravity-Bereich präsent, wurde von den MTB-News-Usern als drittbeste Marke in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis eingestuft. Individualität ist in diesem Fall Trumpf, denn jede Kundin und jeder Kunde kann sein Wunschrad individuell konfigurieren und sogar Farboptionen selbst anpassen. Dies kommt gut an, zumal die Preise von Propain fair kalkuliert sind und somit der dritte Rang in der Preis-Leistungs-Wertung völlig gerechtfertigt ist. Glückwunsch zu Rang drei!

Platz 4 bis 10
Platz 4: Radon / 7,8 % der Stimmen
Platz 5: YT Industries / 4,7 % der Stimmen
Platz 6: Orbea / 3,6 % der Stimmen
Platz 7: Decathlon / 3,1 % der Stimmen
Platz 8: Commencal / 2,8 % der Stimmen
Platz 9: ROSE / 2,6 % der Stimmen
Platz 10: RockShox / 2,2 % der Stimmen
Damit sich die Teilnahme an der Umfrage auch lohnt, gab es Preise im Gesamtwert von über 13.000 € von Rose, Oquo, Fox, Radon, BikeYoke, SRAM, RockShox, Leatt, Camelbak, Muc-Off, Arc8, Race Face, deuter, Crankbrothers, SQlab, G-Form, Monserat, Onza, Silca, Ergon, Unleazhed, Pirelli, Contec, Sixpack, Gore, shredbrothers, bike-components, ION, Nicolai, Tocsen und Stan’s NoTubes zu gewinnen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen für die zahlreichen Stimmen und den teilnehmenden Firmen für die Produkte und Bikes zur Verlosung – und präsentieren die Gewinner in der Kategorie Preis-Leistung!
Die MTB-News.de User Awards wurden zum achten Mal in der Geschichte vergeben. Welche Produkte und Firmen sich ebenfalls eine der begehrten Auszeichnungen sichern konnten, erfahrt ihr hier:
- MTB-News User Award 2023: Innovativstes Produkt des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Federgabel-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Bekleidungsmarke des Jahres
- MTB-News User Award 2023: XC-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Antriebs-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Helm-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Trail-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Bremsen-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Protektoren-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Enduro-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Innovativste Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Schuh-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Freeride-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Dämpfer-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Nachhaltigste Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Downhill-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Reifen-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Bike-Shop des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Rucksack-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Mountainbikerin des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Beleuchtungs-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2023: XC-Hardtail des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Kundenservice des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Mountainbiker des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Trail-Hardtail des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Preis-Leistungs-Verhältnis des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Empfehlenswerteste Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2023: Zusammenfassung aller Gewinner
- MTB-News User Award 2023: Verlosung der Lesergewinne – and the winner is …
29 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum„Kettenstreben-Klaus gefällt das“
Ich sag mal so, ich hab keine Ahnung aber ich wähl grundsätzlich Canyon weil die Forums-Bernds dann immer so schön frei drehen 😁
Die IG Metall fordert den Koblenzer Fahrradhersteller Canyon auf, seine Mitarbeitenden nach Tarif zu bezahlen. Nach Angaben der Gewerkschaft bekommen diese teilweise zwischen 30 und 40 Prozent weniger Lohn als Angestellte in vergleichbaren Unternehmen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: