Auch wenn wir immer mehr Kleinteile am Rad unterbringen können, bleiben Rucksäcke unentbehrlich! Die Anforderungen sind hoch: Leicht sollen sie sein, trotzdem gut schützen, ein passendes Fach für alles bieten, eng am Körper liegen und trotzdem noch genug Luft ranlassen. Welche Marke das am besten vereint hat, erfahrt ihr hier.
Damit sich die Teilnahme an der Umfrage auch lohnt, gab es Preise im Gesamtwert von rund 22.000 € von YT, Zipp, Nicolai, Magura, OneUp, SRAM, iXS, Alutech, BikeYoke, DT Swiss, e*thirteen, Lupine, Praep, Radon, Maxxis, POC, Lezyne, Evoc, G-Form, Pirelli, Fabric, Ergon, AMS, Deuter, Continental und Protaper zu gewinnen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für die zahlreichen Stimmen und den teilnehmenden Firmen für die Produkte und Bikes zur Verlosung – und präsentieren die Gewinner in der Kategorie Rucksack-Marke!
Platz 1: Evoc
36,1 % der Stimmen

Evoc setzt seine Siegesserie fort und sichert sich auch in diesem Jahr mit großem Vorsprung den Sieg! Das kleine Team entwickelt alle seine Produkte am unauffälligen Firmensitz in München – hier gibt’s unseren Hausbesuch – und konnte euch wieder einmal mit innovativen Rucksäcken überzeugen. Wir sagen: herzlichen Glückwunsch an Evoc zum Serien-Sieg!
Platz 2: Deuter
23,6 % der Stimmen

Auf dem zweiten Rang finden wir mit Deuter ebenfalls einen aus dem letzten Jahr bekannten Hersteller. Die deutsche Outdoor-Firma aus der Nähe von Augsburg erfreut sich weiterhin größer Beliebtheit und kann sich ein weiteres Mal Silber sichern – Gratulation!
Platz 3: Vaude
7,1 % der Stimmen

Vaude konnte nicht nur beim Thema Nachhaltigkeit so richtig bei euch abräumen – auch die Produkt-Qualität der Traditionsfirma überzeugt weiterhin. So gibt’s neben Gold beim Thema Nachhaltigkeit noch Bronze bei den Rucksäcken – das ist mal eine Gratulation wert!
Platz 4 bis 10
Platz 4: Camelbak / 6,5 % der Stimmen
Platz 5: Ergon / 5,6 % der Stimmen
Platz 6: Osprey / 3,2 % der Stimmen
Platz 7: Ortlieb / 2,6 % der Stimmen
Platz 8: Dakine / 2,3 % der Stimmen
Platz 9: Endura / 1,6 % der Stimmen
Platz 10: Cube / 1,2 % der Stimmen
Die MTB-News.de User Awards wurden zum sechsten Mal in der Geschichte vergeben. Welche Produkte und Firmen sich ebenfalls eine der begehrten Auszeichnungen sichern konnten, erfahrt ihr hier:
- MTB-News User Award 2021: Abstimmen und Preise im Wert von 22.000 € gewinnen!
- MTB-News User Award 2021: Innovativstes Produkt des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Federgabel des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Bekleidungsmarke des Jahres
- MTB-News User Award 2021: XC-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Dämpfer des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Nachhaltigste Marke
- MTB-News User Award 2021: Trail-/AM-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Antrieb des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Bester Kundenservice des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Trail/AM-Hardtail des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Helm- und Protektorenmarke des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Beleuchtungs-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Enduro-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Die Bremse des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Rucksack-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2021: FR/DH-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Reifen des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Fahrradschuh-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Bester Bike-Shop des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Innovativste Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Mountainbiker des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
- MTB-News User Award 2021: Empfehlenswerteste Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2021: Das sind die Gewinner*innen der Leserpreise!
- MTB-News User Award 2021: Mountainbikerin des Jahres
- MTB-News User Awards 2021: Zusammenfassung aller Gewinner
20 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGanz vergessen, dass Doom so ne ähnliche Leiste unten hatte wie Wolfenstein....
Vaude anprobiert gekauft. Passt, Einteilung, Außentaschen etc. fast perfekt für mich.
https://www.hibike.de/blog/hibike/test-vaude-moab-pro-protektorenrucksack.html
Anders als beschrieben klappe ich den Bauchgurt Uphill nach hinten um, fixiert sich über den Klett.
Mir bauen die EVOCs viel zu schlank. Das Resultat daraus, dass der Rucksack länger ist.
Auch das Tragesystem am Rücken finde ich nicht optimal. Normalerweisse kann ich jeden Rucksack anziehen und fühle mich nach ein paar Einstellungen schnell sehr wohl.
Mit den EVOCs will das irgendwie nicht so klappen.
Detaillösungen haben die Rucksäcke. Aber mich konnten die noch nie so richtig überzeugen.
Einfach zu viel Schnick Schnack für meinen Geschmack
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: