Shimano Di2 – bald ohne Kabel und 13-fach?
Das bereits im Februar 2023 eingereichtes und kürzliche erteilte US-Patent von Shimano mit der Nummer 11,975,800 weist darauf hin, dass das Unternehmen an der Entwicklung vollständig kabelloser 13-Gang-Schaltgruppen für Rennräder und Mountainbikes arbeitet.
Die im Patent beschriebenen Schaltgruppen beinhalten einen Di2-Umwerfer, der auf eine Kassette mit 13 Ritzeln wirkt. Sowohl der vordere als auch der hintere Umwerfer sollen über interne, wiederaufladbare Batterien verfügen, was die bisher vom Di2-System bekannte externe Verkabelungen überflüssig machen würde. Diese Änderung würde erstmals eine vollständig kabellose 13-fach Shimano Fahrradschaltung ermöglichen.
5 Kernpunkte aus dem Shimano-Patent
- Di2-Schaltgruppe vollelektronisch und ohne Kabel
- 13-fach Schaltwerke
- Akkus und Ladeports direkt in Umwerfer und Schaltwerk
- MTB, Gravel und Road Komponenten möglich
- UDH Standard

Details zeigen auch Neuerungen bei der Unterbringung der Akkus in den neuen Schaltkomponenten: So könnte sich etwa in Schaltwerken ein Akku zukünftig innerhalb des Parallelogramms befinden, ebenfalls lassen die eingezeichneten Ladeports die Vermutung zu, dass die Akkus des hier gezeigten Systems möglicherweise nicht, wie etwa beim SRAM AXS System, entnehmbar sein könnten. Zudem scheint man bei Shimano eine UDH-Kompatibilität anzustreben.
Die Neuerungen im Shimano Patent deuten darauf hin, dass das Unternehmen die Einführung dieser Technologie sowohl für Straßenräder als auch für MTB- und Gravel-Bikes in Betracht zieht. Ein solches System könnte den Bau aerodynamischerer und einfacher zu wartender Fahrräder ermöglichen, besonders im Bereich der Hochleistungs- und Gravelbikes, wo die Nachfrage nach kabellosen Lösungen steigt.
169 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSunrace müsste nur die oberen 3 oder 4 Ritzel aus Alu fertigen, dann wäre das Gewicht wieder im Rahmen.
Bei Shimano könnte auch 12-fach passen, bin ich aber nicht ganz sicher, wegen 51z als größtes Ritzel beim Schaltwerk. Evtl unten ein größeres Schaltröllchen montieren, dann klappt es ganz sicher das 52z Ritzel zu schaffen.
Jaaa, die Sunrace ist schon solide und schaltet eigentlich recht gut unter Last. Im direkten Vergleich mit einer alten 3x9 XT war sie aber etwas lauter, deshalb hab ich mich etwas gewundert...
, aber egal.
Ohne Frage, Sunrace hat Potenzial und ist auch solide.
Ist aber hier OT.
Bitte nicht schon wieder einen neuen Freilauf Standard
Schön wäre es auch wenn die alten 10-51 Kassetten weiterverwendet werden könnten.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: