„Der ursprüngliche Gedanke war, das gar nicht hauptberuflich zu machen.“ Marcus Pürner, Gründer Cube Bikes
Mittlerweile werden in der Hauptsaison jeden Tag über 2000 komplette Bikes hergestellt. Marcus Pürner hatte 1991 damit begonnen Räder zu importieren und unter dem Namen „Slickrock“ zu verkaufen. Er musste den Namen jedoch noch zwei Mal ändern und über „Move“ entstand dann 1993 schließlich „Cube“ (englisch: würfelförmig, Würfel). Auf dem Werksgelände von Cube kann man von außen das rasante Wachstum der letzten Jahre erahnen – Gebäude wurden angebaut, aufgestockt und erweitert, damit im Schichbetrieb immer mehr Fahrräder an den Laufbändern entstehen können. Das Logistiklager ist sogar schon in eine riesige Halle am Ortsrand von Waldershof umgezogen.
Neben Fotos haben wir dir auch ein Video mitgebracht – nach einer Begrüßung durch Marcus Pürner geht erhältst du Einblicke in Entwicklung, Herstellung, Test und Logistik bei Cube. Viel Spaß beim Ansehen!
Video: Hausbesuch bei Cube
Inside Cube – Hausbesuch in Waldershof von Thomas – mehr Mountainbike-Videos
Fotos vom Hausbesuch bei Cube
# Chefentwickler Bernd Schenkl vor der Kamera
# Cube AMS 150 in Sonderfarbe
# Marcus Pürner – Gründer von Cube Bikes
# Chefbüro – Marcus Pürner
# Vorgänger von Cube: Slickrock von 1992
# Produktdesigner Gregor Dauth mit Gips 3d Modell
# 1 zu 1 Kunststoffmodell eines Rahmens
# Das Modell im 3D Gipsdrucker ist fertig und wird wie bei einer Ausgrabung freigepinselt
# Man kann die einzelnen Schichten des „Drucks“ noch sehen
# Das Modell ist vom Gips befreit und wird jetzt noch mit Klarlack haltbar gemacht
# Testrahmen zur Datenaufzeichnung
# Im Servicecenter
# Beginn (links) und Ende (rechts) der Fertigungsstrasse – über 2000 Kompletträder werden hier jeden Tag hergestellt
# Rahmen werden vorbereitet und in die Fertigungslinie eingehängt
# Die Rahmen hängen an einem Liftsystem an der Decke und werden von Station zu Station transportiert
# An Montageinseln finden zeitaufwändigere Montage-Schritte statt
# mit mehreren Einspeichmaschinen werden bis zu 2800 Laufräder am Tag produziert
# Zuletzt werden die Fahrräder verpackt und die Pakete automatisch gewogen und etikettiert
# Lenkertest im Prüflabor
# 5-Achs Test im Prüflabor
# Ist sehr laut wenn er läuft – der Rollenprüfstand
# Ebenfalls im Prüflabor: Härtetest für Crossies Canon-DSLR, die gerade mit dem Stativ umgekippt und auf den Betonboden gescheppert ist
# Jedes Jahr wurde angebaut, aufgestockt oder anderweitig erweitert: die verschachtelten Cube-Gebäude
# Im riesigen FLZ (FahrradLogistikZentrum)
# im FLZ
# Cube Concept Store Marktredwitz (direkt neben Waldershof)
# Im Cube Concept Store Marktredwitz
# Schnappi im Cube Concept Store Marktredwitz
Interessant? Hier findest du weitere Hausbesuche und Blicke hinter die Kulissen bei zahlreichen Unternehmen der Bikebranche.
73 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumalso wenn man sich die Vorgänger Bikes von Cube anschaut, das ist schon ein großer Unterschied!
Also ich finde Cube Bikes wirklich toll.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: