UCI Snow Bike Weltmeisterschaft 2024 – Châtel Termine, Formate und Anmelde-Infos

2024 wird es erstmals eine offizielle UCI Snow Bike Weltmeisterschaft geben. Vom 9. bis 11. Februar soll das Event in Châtel, Frankreich, stattfinden und die beiden Formate Super G und Dual Slalom umfassen. Pro Nation dürfen je 15 Frauen und Männer ab 17 Jahren antreten – hier gibt's die wichtigsten verfügbaren Infos zum Event.
Titelbild

Ihr habt richtig gelesen: In diesem Jahr führt die UCI eine Snow Bike Weltmeisterschaft ein. Châtel ist zwar ein durchaus beliebtes Reiseziel für Mountainbiker – allerdings im Sommer. Nun soll es vom 9. bis 11. Februar 2024 in dem französischen Bergdorf rundgehen. Auf einer festen Schneedecke. Auf Mountainbikes.

Teilnehmen dürfen jeweils 15 Frauen und Männer ab 17 Jahren je Nation, was angesichts des geschätzten Personenpotenzials der jeweiligen aktiven Snow Biker-Szenen ganz schön viel erscheint. Die Leistungsdichte könnte sich als ausbaufähig erweisen. In Anlehnung an den Skisport, gilt es die Disziplinen Super G und Dual Slalom zu bewältigen.

  • Ort Châtel, Frankreich
  • Datum 9.–11. Februar 2024
  • Anmeldedatum 25.–31. Januar 2024 (über nationalen Radsport-Verband)
  • Untergrund Schnee (!)
  • Formate Super G, Dual Slalom
  • Klassen Männer Elite, Frauen Elite (je ab 17 Jahren)
  • www.uci.org | www.en.chatel.com

Wer überzeugt ist, das Potenzial zum UCI Snow Bike Weltmeister zu haben, der muss sich für die Anmeldung an den nationalen Radsportverband wenden. Dieser verfügt über ein Login, mit dem Sportler vom 25. bis 31. Januar angemeldet werden können. Die Startliste wird am 1. Februar online gestellt. Der Zeitplan sieht nach der Anmeldung am Freitag den Super G (Rennen und Training) für den Samstag und den Dual Slalom für den Sonntag vor.

Super G entspricht einem Downhill-Rennen: Es gilt einen Hügel von 200 bis 400 hm herabzufahren, wobei Pfosten und Gatter die etwa 30 m breite und aus engen und weiten Kurven bestehende Strecke markieren. Jeder fährt für sich alleine in mindestens 40-sekündigen Startabständen.

Beim Dual Slalom starten zwei Fahrer gleichzeitig auf parallelen Kursen, die mindestens 50 hm und 160 m Länge sowie 15 Richtungswechsel aufweisen. Nach einer Qualifikationsrunde, in der die Zeit zählt, dürfen die 32 Schnellsten in die Ausscheidungsrunde, bei der jeweils der langsamere rausfliegt, bis nur noch zwei Fahrer*innen für das Finale übrig bleiben.

Was denkt ihr, welche MTB-Disziplin führt die UCI als Nächstes ein? Wildwasser-Downhill oder XC-Paragliding?

35 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Boah die Kiste 😍😍😍
    Fährst du mit ?
    Ja, darf an den Start gehen. Heute ist das Trikot vom BDR gekommen. Bin vor allem auf die Schneebedingungen gespannt.
  2. Ja, darf an den Start gehen. Heute ist das Trikot vom BDR gekommen. Bin vor allem auf die Schneebedingungen gespannt.
    Krass dann wünsche ich dir Mal viel Erfolg, mit der Farbe bist im Schnee auf jeden Fall ein Hingucker, viel Spass !!
  3. Top 20. smilie

    Gratulation. Auch wenn der Rahmen mehr als bizarr ist.
    Soll mal einer die UCI verstehen.

  4. Keine Übertragung zu finden, 2 Weltmeister von denen noch nie jemand gehört hat, schade daß man aus dem Format nichts macht. Spass machts mit Sicherheit!

    @Datenwurm
    Kannst ja Mal Erfahrungen teilen wenn du wieder heim bist

  5. Keine Übertragung zu finden, 2 Weltmeister von denen noch nie jemand gehört hat, schade daß man aus dem Format nichts macht. Spass machts mit Sicherheit!

    @Datenwurm
    Kannst ja Mal Erfahrungen teilen wenn du wieder heim bist
    Spaß hat's gemacht! 8 Mont-Blanc hat's auf seiner Facebook watch gestreamt - irgendwie wusste das hier nur niemand...
    den Dualslalom morgen auch wieder

    Edith: der Link zum Stream ist jetzt tot. Wird scheinbar nicht dauerhaft gespeichert. Also morgen früh am besten live ab 9 Uhr das Dualslalom Rennen verfolgen...
    TV 8 MontBlanc
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: