Tune Black Burner 29 TE Laufradsatz
Mit dem Black Burner 29 TE-Laufradsatz gehen die Ingenieure bei Tune neue Wege. Anstatt herkömmlichen Speichen kommen bei dem nur 999 g schweren XC-Laufradsatz Speichen aus einem Kunststoffgewebe zum Einsatz. Die neuen Polymer-Speichen benötigen keine speziellen Naben oder Felgen, sondern sind mit allen herkömmlichen Bauteilen kompatibel. Außerdem sollen die Kunststoff-Speichen weder ein Problem mit UV-Strahlung noch mit Verschmutzung haben. Neben den neuen dreifach gekreuzten Textil-Speichen kommen beim Black Burner 29 TE-Laufradsatz Tune Prince 32L und Princess 32L Naben, eloxierte Aluminium-Nippel und Tune Black Burner Skyline Light-Felgen zum Einsatz.
- leichter Laufradsatz mit Textil-Speichen
- die Polymer-Speichen sind mit allen herkömmlichen Naben und Felgen kompatibel
- Einsatzbereich XC
- Felgen Tune Black Burner Skyline Light
- Naben Tune Prince 32L und Princess 32L
- Speichen dreifach gekreuzte Textil-Speichen
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 999 g
- Preis circa 3.000 €


Tune Skyracer Sattel
Auch der Skyracer Sattel ist neu im Programm der Edelschmiede aus dem Schwarzwald. Die einteilige Konstruktion erlaubt es den Tune-Ingenieuren, einen mit 69 g ziemlich leichten und gleichzeitig schicken Sattel zu konstruieren. Über die farbige Sattelnase, die in allen Tune-Farben erhältlich ist, lässt sich der Sattel individuell an jedes Bike anpassen. Außerdem lässt sich der Skyracer vollständig recyceln, da statt Harz ein Thermoplast verwendet wird.
- leichter Carbon-Sattel
- einteilige Konstruktion
- verschiedenen Farben der Sattelnase erhältlich
- zu 100 % recycelbar danke Thermoplast
- Gewicht 69 g

Tune-Cap
Mit der Tune-Cap schickt Tune eine 4,9 g leichte und aufwendig gefräste Ahead-Cap ins Rennen. Für einen Preis von 29 € kann man die eloxierte Tune-Cap, die in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist, sein Eigen nennen.
- eloxierte und aufwendig gefräste Ahead-Cap
- Farben silber, schwarz, rot, gelb, orange, blau und grün
- Gewicht 4,9 g (inklusive Schraube)
- Preis 29 €

Tune BC-12 Achsensystem
Die BC-12 Achse soll mithilfe kugeliger Auflageflächen Fluchtungsfehler im Rahmen ausgleichen. Da durch das Ausgleichen der Rahmentoleranzen keine Biegekräfte mehr auf die Achse wirken sollen, konnte die Achse auf einen geringen Durchmesser abgedreht werden.

Alle Artikel zur Eurobike 2018
- Eurobike 2018: TwinWorks Ti3: Vorbausystem mit integrierter Leitungsführung
- Eurobike 2018: Alutech Fanes: moderne Geometrie und frisches Design
- Eurobike 2018: Corratec Revolution 2019: Corratec präsentiert neue Cross-Country-Bikes
- Eurobike 2018: DVO Suspension Onyx SC Boost Federgabel
- Eurobike 2018: Pivot: Firebird 29, 429 Trail und Shuttle
- Eurobike 2018: Rotor 1×13 – Hydraulische Schaltgruppe mit 13 Gängen
- Eurobike 2018: Impressionen Tag 1: Die dreh’n am Rad am Bodensee
- Eurobike 2018: Fox – alles im Zeichen von GRIP2
- Eurobike 2018: Trickstuff Maxima DH-Bremse und Piccola-Updates
- Eurobike 2018: Sammelbecken – Syncros, Thomson, Orange, Kenda und mehr
- Eurobike 2018: Formula Selva – neue Federgabel aus Italien
- Eurobike 2018: Sammelbecken – BikeYoke, PI ROPE, Rohloff und mehr
- Eurobike 2018: Renthal – Fatbar Carbon jetzt mit 800 mm Breite und mehr
- Eurobike 2018: NEWMEN – ultraleichte Laufräder und Naben, günstige Vorbauten
- Eurobike 2018: Lupine 2019: neue, StVO-zugelassene Lampe mit Fernlichtfunktion
- Eurobike 2018: Uvex 2019: Enduro-Helm und neue Brillentechnologie
- Eurobike 2018: Neues Werkzeug, optimierte Pumpen und Fahrradcomputer von Lezyne
- Eurobike 2018: SQlab – Griffe für jede Hand
- Eurobike 2018: Alpina stellt neuen Enduro-Helm und passende Brille vor
- Eurobike 2018: Five Ten Adidas – Kestrel SPD mit BOA und Sleuth DLX Trailschuh
- Eurobike 2018: Impressionen Tag 2: Kuriositäten, Edles, Buntes!
- Eurobike 2018: Zum Modelljahrzyklus: „Die Bike-Branche ist ein Haifischbecken“
- Eurobike 2018: Adidas Sport Eyewear zeigt 3D-gedruckte Brillen
- Eurobike 2018: Rocday – die neue Kollektion der polnischen Bekleidungsmarke
- Eurobike 2018: Ortlieb 2019: Ausgefallener Rucksack und überarbeitete Urban-Line
- Eurobike 2018: POC 2019 – Neue Bekleidung, Helme und Protektoren
- Eurobike 2018: 29″ Enduro-Prototyp und neuer Vorbau von 77Designz
- Eurobike 2018: Acros rettet den Publikumstag und weitere Neuheiten
- Eurobike 2018: Magura – 1893 Jubiläums-Edition, neuer Hebel und fettes Gewinnspiel
- Eurobike 2018: SDG – Junior Upgrade Kit und Tellis Variostütze in 170 mm
- Eurobike 2018: Ceramicspeed Driven – ist das der Fahrrad-Antrieb der Zukunft?
- Eurobike 2018: ION 2019 — neue Protektoren, Schuhe und ein wasserdichtes Trikot
- Eurobike 2018: Race Face — Turbine R Variostütze, breitere Atlas Lenker und ovale Kettenblätter
- Eurobike 2018: Chromag Dagga Flatpedal
- Eurobike 2018: Scott Genius mit elektronischem Fox Live Valve Fahrwerk gesichtet
- Eurobike 2018: Evoc Neo mit neuem Airshield Protektor-System, verbesserter Bike Travel Bag
- Eurobike 2018: CushCore – Reifeninserts fürs Grobe
- Eurobike 2018: Contec Drop-A-Gogo – Variostütze mit bis zu 180 mm
- Eurobike 2018: Camelbak K.U.D.U 30 Trans Alp – bereit für Mehrtagestouren
- Eurobike 2018: Maxxis – Exo+ Protection & Greg Minnaar Signature Reifen
- Eurobike 2018: Bluegrass Legit Carbon – Edel-Fullface mit MIPS und Co.
- Eurobike 2018: Ergon präsentiert neue SM Men Sattel-Modellreihe
- Eurobike 2018: Alchemy Arktos 29 — neues Enduro für die Rennstrecke
- Eurobike 2018: Scott – Neuer Dämpfer fürs Genius, Kinderbikes & Spark RC
- Eurobike 2018: Ghost präsentiert neues FR AMR, SL AMR und Gravelbike mit MTB-Bereifung
- Eurobike 2018: Pyga Slakline – Carbon-Enduro aus Südafrika
- Eurobike 2018: SRAM zeigt günstige NX Eagle-Gruppe und weitere 12fach-Varianten
- Eurobike 2018: Crankbrothers – Highline Variostütze in 170 mm, Stamp-Pedale in Kunststoff-Variante
- Eurobike 2018: Dartmoor Shine Slopestyle-Fully – lang lebe 26 Zoll!
- Eurobike 2018: MRC – Reifeneinlagen, Push Industries Dämpfer & Steve Peat Produkte
- Eurobike 2018: O’Neal – neuer Helm und Bike-Bekleidung für Frauen
- Eurobike 2018: Flat- und Klickpedal-Schuhe von Afton
- Eurobike 2018: Muc-Off mit Dichtmilch, Bremsscheibenschutz und Tubeless-Ventilen
- Eurobike 2018: Vaude AM Moab Tech Schuh für den Trail- und Enduro-Einsatz
- Eurobike 2018: Deuter Transalpin Pro-Rucksack für lange Abenteuer
- Eurobike 2018: dirtlej – Dirtsuit Core, wasserdichte Hosen und ein Transportschutz für Fahrräder
- Eurobike 2018: reTyre: Reifenwechsel in Sekunden – möglich dank Reißverschluss!
- Eurobike 2018: Hiplok – innovative Schlösser für jeden Einsatzbereich
- Eurobike 2018: Endura – Regenanzug, Downhill-Outfit und Enduro-Integralhelm
- Eurobike 2018: Tune – ultraleichter Textil-Speichen-Laufradsatz und recycelbarer Carbon-Sattel
- Eurobike 2018: Pinion DS2-Schaltgriff — kompakter und ergonomischer
- Eurobike 2018: Start-Up Pitch: Show mit 20 interessanten Innovationen
- Eurobike 2018: Superior – Neues Trailbike & modifiziertes Race-Fully
- Eurobike 2018: Soma Fabrications – spannende Bikes und ein selbstreinigendes Innenlager
- Eurobike 2018: Cratoni – Neuer MTB-Allroundhelm, viele bunte Farben
- Eurobike 2018: Birzman – Komplette Bikepacking-Kollektion
- Eurobike 2018: Racer – leichte Protektorenweste und beheizbare Kleidung
- Eurobike 2018: Lapierre präsentiert neues Zesty und Spicy
102 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumNein, der Shop in den USA hat mir vorab Bilder geschickt und natürlich Rabatt gewährt
Ich wollte alternativ die Naben in dunkelgrün, aber da war vorne und hinten auch nicht gleich
Bei meinen blauen Tune Naben Paar passt es aber
Die Nabe ist noch garnicht eloxiert und der Zufall enscheidet ob die Nabe mal mit oder ohne Discount über den Ladentisch geht.
Wenn also demnächst gefräste und eloxierte Air Caps für Federgabeln von Tune kommen, wissen wir dass Tune hier mit gelesen hat.
Was wird Tune denken wenn sie den Verlauf hier lesen? Wenn die Jungs gut drauf sind werden sie wahrscheinlich grinsen. Wieso? Weil sie wissen, dass einige hier maximal Halbwissen haben.

Um es kurz zu machen, Keiner, weder Hope, Nicolai, Liteville und Co schaffen es, ein durchgehend gleichbleibenes Farbbild bei Eloxal zu erhalten. Natürlich ist es bei der Farbe wie Schwarz und einigen anderen Farben einfacher innerhalb einer Charge das selbe Farbbild zu bekommen, aber grade Grünetöne sind sehr schwierig. Warum wohl bietet z.B Hope (die Btw. einen sehr guten Eloxalprozess haben und trotzdem immer wieder kämpfen) kein Grün zum Kauf an? Wer sich mal die Teile der Teamfahrer anguckt wird feststellen das selbst sie dor Qualitätsprobleme haben. Die Gründe dafür hat @BommelMaster ausgeführt.
OK wenn man den Prozess nicht stabil hin bekommt was kann tun? Z.B einen End of Line Check machen und so die Teile aus dem Eloxalbad nach Farbton sortieren (z.B für Laufräder), hier ist allerdings das Problem dass die Arbeit wahrscheinlich Menschen machen müssen da eine visuelle Kontrolle mit Computer schwer ist und demzufolge teuer, damit rechnen sich betriebswirtschaftlich beide Lösungen nicht bei kleinen Firmen wie Tune.
Fun Fact am Ende selbst große Zulieferer in der Autoindustrie weigern sich teilweise farbig zu eloxieren weil sie ganz genau wissen das sie den Prozess nicht stabil hinbekommen
Hat eigentlich nochmal jemand was zu dem LRS gehört? Bis jetzt ist der doch noch nicht erschienen, oder?
https://berdspokes.com/
Gruss, Felix
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: