Alle Bilder zu den neuen Troy Lee Helmen findet ihr im Fotoalbum.
Fullface-Helm D3
Der neueste Helm im Troy Lee Designs Lineup bekommt ein Update. Die Kombination aus überarbeiteter Form und neuen Wangenpolster soll für einen verbesserten Sitz sorgen. Dazu wurde der EPS Schutz an der Front für eine höhere Sicherheit angepasst.
- leicht modifizierte Form, um einen noch besseren Sitz zu gewährleisten
- neue Wangenpolster mit angepasster Form für einen sichereren Sitz
- mehr EPS Schutz an den frontalen Aufprallzonen für mehr Schutz
- drei verschiedene Helmgrößen mit sechs verschiedenen Polstersets für perfekten Sitz
- Titanschrauben und D-ring aus Titan, um Gewicht zu sparen
- im Lieferumfang sind zwei passende Visiere enthalten
- 14 Belüftungsöffnungen an der Front sorgen für Belüftung
- sechs Belüftungsöffnungen in hinteren Helmbereich sorgen dafür, dass die Luft durch den Helm fließen kann
- waschbare Polster aus Coolmax® und Dri-Lex® Material
- CPSC 1203, CE EN 1078, ASTM F1952, ASTM F2032, AS/NZS 2063:2008
Enduro-Helm A1
Die beliebte Halbschale für den All Mountain und Enduro Bereich bekommt für 2016 neue, knallige Designs.
- verstärkte Polycarbonat Schale die im In-Mold-Verfahren mit dem EPS Liner verbunden wird
- acht Belüftungsöffnungen an der Front
- acht Belüftungsöffnungen an der Rückseite
- Größenverstellsystem in drei Positionen anpassbar für verschiedene Kopfformen
- Polster ist in einem Stück entnehmbar und waschbar
- Visier komplett anpassbar


Fullface-Helm D2
Auch der D2 wird weiterhin angeboten, als günstigere Alternative zum D3. Auch der Klassiker unter den Fullface Helmen kommt in neuen Designs.
- sieben Belüftungsöffnungen an der Front
- vier Belüftungsöffnungen an der Rückseite
- Polster komplett waschbar
- Aluminium Schrauben am Visier
- anpassbares Visier

Info: Pressemitteilung Troy Lee Designs
18 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumJa ich war das
Bin mit meinem Spark Ltd. vollkommen zufrieden
Dann nen Helm zu tragen der beim Test nach Bikenorm fast durchgefallen is is schon arg leichtsinnig.
Der D3 wird zB nach der Motorradnorm getestet, also mit höheren Aufprallgeschwindigkeiten. Was gerade bei nem Fullface durchaus Sinn ergibt.
Woher hast du das??
Habe nur was zum Spark Carbon gefunden. Den meine ich aber nicht. Selbst da heißt es, dass er "nur" beim Motorradtest nicht so gut abgeschnitten hat. Was ich persönlich jetzt nicht soooooooo dramatisch finde.
Die Geschwindigkeiten mit denen bei der Bikenorm getestet wird erreichst du mit nem Enduro schon locker in der Ebene ganz zu schweigen von Geschwindigkeiten die du bergab erreichst egal mit welchem Bike.
O Neal kauft wie viele andere Helmhersteller die Schalen ihrer Helme auch in , vermutlich, Asien ein und pappt ein buntes Bildchen auf.
Der O Neal Fury is da das beste Beispiel, den gibts von ca fünf verschiedenen Firmen mit unterschiedlichen Designs.
Auf Anhieb fallen mir O Neal, 661 und Seven ein.
Zitat: "Wir haben sieben aktuelle Carbon-Integralhelme beim TÜV-Rheinland getestet". Nochmal: Ich habe KEINEN Carbon-Helm! Zudem ist der Test von Anfang 2012 (!).
Daher ist das im Bezug auf meinen Spark (zu dem habe ich keinen Test gefunden) nicht so richtig greifbar.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: