Wie von uns bereits angekündigt stellt das amerikanische Kultlabel Troy Lee Designs heute den vierten Helm der Daytona-Serie vor. Das neue Modell richtet sich wieder an BMX- sowie Downhill-Fahrer, soll aber leichter und sicherer denn je sein. So wiegt das hochwertigere TeXtreme Carbon-Modell dem Hersteller zufolge nur noch zirka 1.000 g, der günstigere Composite-Helm bringt etwa 50 g mehr auf die Waage. Einen weiteren großen Schritt möchte man in Sachen Belüftung gegangen sein, was sich auch auf die Optik niederschlägt: Ganze 24 Öffnungen wurden am Helm untergebracht, die kühlende Luftströme um den Kopf leiten sollen. Der neue Troy Lee Designs D4 ist ab sofort erhältlich, mit drei Jahren Garantie ausgestattet und kostet im amerikanischen TLD-Shop 575 $ (Carbon) oder 399 $ (Composite).
- Modelle TeXtreme Carbon / Composite
- Belüftung 24 Öffnungen (11 vorne, 6 oben, 7 hinten)
- Polster Anti-Microbial/Quick Dry-Material, Wangenpolster schnell entnehmbar, Hauptpolster über 7 Punkte fixiert
- Visier um 40 mm verstellbar
- Sicherheit MIPS C2, EPP Collarbone Impact System schützt Schlüsselbein, Doppel D-Verschluss, Visierschrauben mit Sollbruchstelle, Verstärkungen an der Stirn
- Zertifikate ASTM F1952 DH MTB, ASTM F2032 BMX, CPSC 1203, CE N1078, AS/NZS 2063
- Garantie 3 Jahre
- Verfügbarkeit sofort
- Lieferumfang Pro-Helmtasche (Carbon) / Helmbeutel (Composite)
- Gewicht
- Carbon: 1.000 g (± 50 g, M, Herstellerangabe)
- Composite: 1.050 g (± 50 g, M, Herstellerangabe)
- www.troyleedesigns.com/d4-carbon | www.troyleedesigns.com/d4-composite
Preis TLD D4 TeXtreme Carbon: 575 $ (UVP)
Preis TLD D4 Composite: 399 $ (UVP)
Was sagt ihr zum neuen Helm – kann er in die Fußstapfen des D3 treten?
38 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDer 100% Aircraft 2 in XL war es auch nicht wirklich, fiel allgemein relativ eng aus, auch wieder vorne. Zuletzt habe ich den neuen Fox RPC (der jetzt wieder wie früher mit MIPS kommt) in XL probiert. Im ersten Moment dachte ich, dass ich jetzt endlich wieder ein passendes Modell gefunden hätte, aber leider hatte ich da nach einiger Zeit ebenfalls relativ weit oben an der Stirn eine große und unangenehme Druckstelle. Der RPC wäre aber evtl. einen Versuch wert bei Leuten, bei denen der D4 nur minimal problematisch ist.
Ich verwende jetzt erst mal meinen TLD D3 Carbon (spätere Variante mit MIPS) weiter. Seit Einführung des D4 gibt es den D3 ja nur noch als Fiberlite und vor allem ohne MIPS. Mein alter D3 hat immer noch den besten Fit für mich. Aber kein Wunder, er ist halt irgendwie ein Sofa. Unter anderem deshalb auch etwas schlechter belüftet und damit wärmer als die drei oben genannten neueren Modelle, die mich schon interessiert hätten.
Falls jemand noch Tipps für Helmmodelle hat, immer her damit. Der D3 beginnt so langsam sich aufzulösen. Ich bin da auch nicht besonders preissensibel, es ist ja schon schwierig genug.🤪
wie lange kann man denn mit so einem helm fahren?
fahre meinen d3 jetzt seit der saison 2018 und hatte damit 2 crash wo ich auf den kopf viel, jetzt nichts wildes.
Bei Crash:


Ich würde ihn inspizieren, dazu Innenaustattung ("Polster") komplett raus.
Wie sieht das EPS ("Styropor") auf der Innenseite aus?
Wie sieht die Schale außen aus?
Was passiert wenn du außen draufdrückst?
Was passiert wenn du von innen etwas drückst
Ist das ganze Kunstoffzeug um die Öffnungen rum noch fest?
Hört man beim Schütteln etwas?
Wie sehen die Bänder und der D-Ring aus?
Ansonsten:
Wie hebst du den Helm auf? Trocken, normale Temperatur und dunkel? Oder liegt er im heißen Auto in der Sonne?
Wie reinigst du ihn? Gibt ja zB so Spezialisten die ihre Helme in die Spülmaschine packen...
Es gibt Tests von gebrauchten Helmen, bei ordnungsgemäßer Lagerung erreichen die auch nach Jahren noch gute Werte (natürlich gemessen ohne Crashs zuvor):
https://www.tour-magazin.de/bekleid...test-sicherheit-von-fahrradhelmen/a45495.html
https://www.tour-magazin.de/service...erheit-von-aelteren-rennradhelmen/a45943.html
uvex zB sagt:
https://www.uvex-group.com/de/aktuelles/news/fahrradhelm-sei-dank/
Und ein interessantes Interview:
https://www.tour-magazin.de/service...elteren-rennradhelmen/a45943-page4.html#start
moin! meine family hat mich zu weihnachten mit einem d4 überrascht - in größe L. meine freundin konnte sich wohl noch daran erinnern, dass der d4 in M beim anprobieren mir viel zu eng war. mein d3 ist in M und der passt einfach wie angegossen. der d4 kommt mir etwas locker vor und ich habe jetzt mal cheekpads in M bestellt weil ich mal gelesen habe, dass zwischen M und L der einzige unterschied sein soll, dass bei L die cheekpads etwas "dünner" sind als beim M.
ansonsten geiler helm. hat leider eine kleine stelle, wo lack bereits fehlt, werde ich mal beim händler reklamieren und stört mich jetzt nicht wirklich.
und oben rechts die macke hat einen runden kreis um sich rum - wir bei carglass.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: