Als Nachfolger des populären A1 will Troy Lee Designs mit dem brandneuen A2 einen Trail- und Enduro-Helm liefern, der im Vergleich zum Vorgänger genauso komfortabel und dabei besser belüftet und sicherer ist. Standardmäßig kommt der Troy Lee Designs A2 mit dem schwedischen MIPS-System, das die bei einem Sturz auftretenden Rotationskräfte reduzieren soll. Der Vorgänger wird weiterhin zu einem günstigeren Preis – ebenfalls ausschließlich als MIPS-Version – erhältlich sein.
- MIPS-System zur Reduktion von Rotationskräften
- Kombination aus EPS- und EPP-Schaumstoff
- 16 % dickere EPS-Schicht im Stirnbereich
- Außenhülle: Polycarbonat
- anodisierte Aluminium-Hardware mit Sollbruchstellen
- um 25 % verbesserte Belüftung im Vergleich zum Troy Lee Designs A1
- 11 verschiedene Designs
- inklusive Helmtasche
- Garantie: 3 Jahre
- Preis: 169 $ (UVP) / 175 $ (UVP, SRAM-Edition)


Im Vergleich zum Vorgänger fallen sofort die markanten Belüftungsöffnungen des neuen Modells auf: Laut Troy Lee Designs sind diese um 25 % zum A1 vergrößert worden. Trotz des hochgelobten Tragekomforts war die mittelmäßige Belüftung des Troy Lee Designs A1 einer der Kritikpunkte. Das Hauptaugenmerk beim 169 $ teuren Troy Lee Designs A2 liegt jedoch natürlich auf der Sicherheit: So wird beim neuen Halbschalen-Helm eine Kombination aus EPS-Schaumstoff für schnelle Aufschläge und EPP für langsame Einwirkungen von außen verwendet. Laut eigener Aussage ist Troy Lee Designs mit dem A2 der Vorreiter im Bereich Sicherheit.
Weitere Sicherheitsfeatures sind eine im Vergleich zum Vorgänger 16 % dickere EPS-Schicht im Stirnbereich sowie eine mit Sollbruchstellen ausgestattete Aluminum-Hardware für das Visier. Der Troy Lee Designs A2 Helm ist zudem standardmäßig mit dem MIPS-System ausgestattet, das die bei einem Sturz auftretenden Rotationskräfte auf den Kopf reduzieren sollen. Beim Vorgänger war dieses Feature nur gegen einen Aufpreis erhältlich.

Zu einem weiterhin hohen Tragekomfort sollen neue, nicht mehr verstellbar Verschlüsse am Kinnriemen beitragen, die das etwas umständliche, bisherige Verstellsystem ablösen. Der Riemen ist somit nur noch in der Länge verstellbar und soll trotzdem einen guten Sitz gewährleisten. Der A2 soll sowohl mit Goggles als auch mit Brillen bequem kombinierbar sein. Als besonderes Feature listet Troy Lee Designs zudem auf, dass es verschiedene Möglichkeiten, gibt die Brille für einen Transfer in den Belüftungsöffnungen zu fixieren. Hat man sich unter 11 möglichen Farben und Designs – diese reichen vom schlichten Mattschwarz bis zu einer knalligen Variante in Neongelb – eines ausgesucht, kann man dieses in dem mitgelieferten Helmbeutel vor Transportschäden schützen. Der allseits beliebte A1 wird als MIPS-Variante weiterhin als günstigere Alternative (139 $) zum neuen Troy Lee Designs A2 erhältlich sein. Über die Verfügbarkeit oder Preise in Deutschland liegen aktuell noch keine Informationen vor – wir halten euch natürlich auf dem Laufenden!

Alle Varianten des Troy Lee Designs A2 im Überblick
Troy Lee A2 SRAM
Troy Lee A2 Pinstripe – Schwarz
Troy Lee A2 Pinstripe – Schwarz / Grün
Troy Lee A2 Pinstripe – Schwarz / Gelb
Troy Lee A2 Pinstripe – Rot / Blau
Troy Lee A2 Pinstripe – Rot / Schwarz
Troy Lee A2 Pinstripe – Weiß
Troy Lee A2 50/50 – Rot
Troy Lee A2 Decoy – Schwarz
Troy Lee A2 Decoy – Blau / Grau
Troy Lee A2 Decoy – Grau / Orange
46 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen D2 fahr ich mittlerweile den 2. in M/L, er sitz gut, aber nicht zu straff. Denke eine S könnte auch gehen, fahr jedoch mit Brille (Korrektion), da war mir die S immer etwas zu beengt. Der A1 sitzt durch seine tiefe, ich nenne es mal Schüsselige Form, schon sehr gut, mit dem Verstell System hab ich ihn in der M gut fest bekommen. Aber auch hier hätte eine S gepasst, aber die M war im Sale und das Verstellsystem ist echt gut gemacht, liege mit 56er Umfang zwischen den Größen . Beim A1 hat mich die tief in die Stirn gezogene und im Sommer recht warme Form etwas gestört. Den A2 hab ich in S aufgesetzt und zack, mein Helm. Wie schon beschrieben, die Punkte die mir am A1 nicht 100%ig gefallen haben wurden beim A2 behoben. Denke der A1 solle eher die Enduro und der A2 die AM/Trial oder was auch immer Fraktion Glücklich machen. Die Luftigere Bauweise sagt mir bei A2 jedoch besser zu und Komfort ist ja manchmal auch ein Sicherheitsgewinn. Hoffe ich konnte helfen.
Also ist der A2 deiner Meinung auf den gleichen Kopf ausgelegt wie der A1?
ja, aber das Verstellsystem deckt einen wirklich großen Bereich ab.
Vielen Dank!
Was ist denn das besondere an den Decoy Varianten? Oder sind das nur Designs?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: