Trentasei ist ein Projekt des Italieners Luca Furlani. 2016 dachte dieser zuerst gemeinsam mit seinem mittlerweile verstorbenen Freund und Rahmenbauer Bruno über die Idee eines 36″-Bikes nach. Bisher waren solche Räder in den Medien vorwiegend aus den USA bekannt – zum Beispiel um über 2 m großen Basketball-Stars einen zu ihrer Körpergröße passenden Untersatz zu beschaffen. Tatsächlich brachte der deutsche Hersteller Focus die Idee eines 36″-XC-Bikes im selben Jahr als Aprilscherz (Focus Big Bird). Die beiden Italiener waren dennoch von ihrem Projekt überzeugt und entwickelten eine spezielle Rahmengeometrie, mit um das Hinterrad gebogenem Sitzrohr und besonders tief abgesenktem Tretlager, das auch normal großen Mountainbikern ermöglichen soll, sich von den Vorteilen der besonders großen Laufräder zu überzeugen.


Nicht nur der Rahmen, auch die Komponenten müssen natürlich auf die Laufradgröße abgestimmt sein. Die beiden Tüftler haben sich daher an die Firma Braus gewendet, die leichtgewichtige 36″-Carbon-Felgen in ihrem Portfolio hatte, sowie Bright Components, ein italienischer Hersteller edler Federgabeln. Am 36″-Rad wird eine spezielle Bright-Starrgabel mit Steckachse und verpresster Krone verbaut. Eine Federung ist Trentasei-Gründer Luca zufolge schlicht nicht notwendig, schließlich überrollen die großen Räder viele Hindernisse einfach. Außerdem sollen die 2,25″ schmalen Reifen mit etwa 1,1 bis 1,5 bar Luftdruck ausreichend Dämpfung für eine komfortable Fahrt zur Verfügung stellen. Zudem liegt der Verdacht zumindest nahe, dass der Bauraum für einen nennenswerten Federweg zu begrenzt wäre, möchte man das Cockpit nicht in ungeahnte Höhen verlegen – von Aufwand und Kosten für eine spezielle 36″-Federgabel ganz zu schweigen.


Dank der speziellen Geometrie soll das gezeigte Trentasei 36 Acciaio mit Stahlrahmen für Fahrer*innen von 165 bis 195 cm Körpergröße anpassbar und fahrbar sein. Dasselbe gilt für die Carbon-Version, das Trentasei 36 Carbonio. Dabei soll es sich um den ersten 36″-Carbon-Rahmen handeln. Die Italiener setzen daran auf ähnliche Features wie am Stahl-Modell, allerdings mit Monocoque-Carbon-Hauptrahmen.

Lust auf mehr 36″-Bikes? Hier geht’s zum Curve Cycling Titanosaur-Gravelbike. Alle Infos zu Trentasei findet ihr auf der Website: www.36pollici.it
Was sagst du zum Thema 36″: sinnvolle Weiterentwicklung oder Spielerei für Freaks?
181 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMacht im Gelände sicher richtig was her, sieht man ganz gut in dem Video mit den zwei Italienern. Ist in meinen Augen so sinnvoll wie mit nem Trekkingrad eine Down-Hill-Piste runter zu stolpern. Aber jede soll tun was sie glücklich macht.
Ich finde interessant, wie das extravagante Gesamtkunstwerk bei der Eisdielenfahrt auf den Hobel passt.
Ich fahre meine 26er alle noch, auch im Gebirge oder im Park. Macht immer noch Spaß
Mit der zukünftig ausgereiften Elektronik ist es dann völlig wurscht, ob 26, 27,5, 650b, 28, 29 oder 36.
Da braucht man dann nur mehr ein wenig Lenken. Den Rest mach die Elektronik.
Außerdem ging es in deinem Beitrag um das Überschlagsgefühl und das ist weitgehend abhängig von der Geometrie
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: