Trek Procaliber Alloy: Infos und Preise
Mit dem Procaliber Alloy rundet Trek sein Portfolio an Cross Country Bikes preislich gesehen nach unten ab – aus Aluminium gefertigt, orientiert sich der Nachfolger des X-Caliber am Procaliber Carbon-Modells (Trek Procaliber 9.8 im Test). Verzichtet dabei aber auf das ISO-Speed-Feature, kommt mit 29″-Laufrädern in allen Größen und setzt auf einen Federweg ab Werk von 120 mm. Zudem kann es ganz nach eigenen Vorlieben auch mit 110 mm oder 130 mm Federweg bewegt werden. Gegenüber dem bisherigen X-Calber bietet es so eine modernere, längere und flachere Geometrie und mehr Federweg. Es soll als leichtgewichtiges Einsteiger-Hardtail dienen und dabei auch preislich eine attraktive Option darstellen. Los geht es beim Procaliber 6, das für 1.299 € (UVP) zu haben ist.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 120 mm (vorne)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht nicht bekannt
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar ab sofort
- www.trekbikes.com
Preis Procaliber Alloy Rahmenset: 799 € (UVP)
Preis Procaliber 6: 1.299 € (UVP)
Preis Procaliber 8: 1.499 € (UVP)

Wer bisher mit dem Trek X-Caliber geliebäugelt hat, darf sich jetzt auf das Procaliber Alloy einstellen. Dabei gibts auch ein paar neue Features – so wird auch bei Rahmengröße SM auf 29″-Laufräder gesetzt, zudem gibts hinten jetzt eine Steckachse mit Boost-Standard von 148 mm und einem UDH-Schaltauge. Auch das Tapered Steuerrohr findet beim neuen Modell Einzug und erlaubt damit auch den unkomplizierten Einsatz moderner High-End-Federgabeln. Die Reifenfreiheit wurde erhöht, sodass jetzt Pneus mit einer Breite bis zu 2,4″ Platz im hinteren Rahmendreieck finden. Mit dem Chainstay Guard gibts großflächigen Schutz für die Kettenstrebe auf dem Trail. Für den Einsatz beim Bikepacking hingegen Montagemöglichkeiten für Gepäckträger und Schutzblech.


Geometrie
Mit dem neuen Procaliber Alloy möchte Trek sich an der Carbonvariante des Procaliber orientieren, bietet mit dem Alu-Modell aber trotzdem noch unterschiedliche Werte an. So ist das Alu-Modell beim Größenvergleich länger und flacher als das Carbon-Pendant. So wird in Größe M/L ein Reach von 445 mm angegeben, der Lenkwinkel ist auch aufgrund des größeren Federwegs mit 67° recht flach. Die Kettenstreben liegen hier bei 435 mm, wachsen aber von 430 mm bei Größe SM bis zu 440 mm bei Größe XL. Insgesamt werden fünf Größen beim Alu-Modell angeboten, allerdings scheint der XL-Rahmen des Procaliber Alloy laut Herstellerwebsite ähnlich groß auszufallen wie der XXL des Procaliber aus Carbon.
Rahmengröße | S | M | M/L | LG | XL |
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 405 mm | 430 mm | 445 mm | 460 mm | 500 mm |
Stack | 614 mm | 614 mm | 614 mm | 614 mm | 642 mm |
STR | 1,52 | 1,43 | 1,38 | 1,33 | 1,28 |
Lenkwinkel | 67° | 67° | 67° | 67° | 67° |
Sitzwinkel, effektiv | 74,3° | 74,3° | 74,3° | 74,3° | 74,3° |
Sitzwinkel, real | 71° | 71,5° | 72° | 72,5° | 73° |
Oberrohr (horiz.) | 577 mm | 598 mm | 613 mm | 628 mm | 677 mm |
Steuerrohr | 90 mm | 90 mm | 90 mm | 90 mm | 120 mm |
Sitzrohr | 390 mm | 420 mm | 440 mm | 460 mm | 510 mm |
Überstandshöhe | 747 mm | 749 mm | 758 mm | 763 mm | 791 mm |
Kettenstreben | 430 mm | 430 mm | 435 mm | 435 mm | 440 mm |
Radstand | 1.110 mm | 1.135 mm | 1.155 mm | 1.171 mm | 1.227 mm |
Tretlagerabsenkung | 64 mm | 64 mm | 64 mm | 64 mm | 64 mm |
Einbauhöhe Gabel | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm |
Gabel-Offset | 43 mm | 43 mm | 43 mm | 43 mm | 43 mm |
Federweg (vorn) | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Ausstattung
Mit dem Procaliber 6 und dem Procaliber 8 werden zwei Ausstattungsvarianten von Trek angeboten. Beide richten sich dabei an Einsteiger und bieten damit natürlich keine High-End-Ausstattung. Mit Shimano Deore, SLX und XT-Komponenten aber doch eine vernünftige Basis. Bei der Federgabel wird auf RockShox gesetzt, hier werkelt beim Procaliber 6 eine Judy Silver, beim Procaliber 8 kommt eine Recon Gold RL zum Einsatz, die ab Werk beide 120 mm Federweg zur Verfügung stellen. Bei den Anbauteilen wird auf die Eigenmarke Bontrager gesetzt, die neben dem Cockpit auch bei den Reifen und Laufrädern zum Einsatz kommt.
Modell | Procaliber 6 | Procaliber 8 |
---|---|---|
Rahmen | Alpha Platinum Aluminum | tapered head tube | internal routing | BSA 73 | hidden rack and kickstand mounts | UDH | Boost148 | 12mm thru axle | Alpha Platinum Aluminum | tapered head tube | internal routing | BSA 73 | hidden rack and kickstand mounts | UDH | Boost148 | 12mm thru axle |
Federgabel | RockShox Judy Silver | Solo Air spring | TurnKey lockout | tapered steerer | 42mm offset | Boost110 | 15mm Maxle Stealth | 120mm travel | RockShox Recon Gold RL | DebonAir spring | Motion Control damper | lockout | tapered steerer | 42mm offset | Boost110 | 15mm Maxle Stealth | 120mm travel |
Laufräder | Bontrager Kovee | double-wall | Tubeless Ready | 28-hole | 23mm width | Presta valve | Shimano TC500 hubs | Boost | Bontrager Kovee | double-wall | Tubeless Ready | 28-hole | 23mm width | Presta valve | Shimano TC500 hubs | Boost |
Reifen | Bontrager Sainte-Anne Pro XR | Tubeless Ready | dual compound | aramid bead | 60 tpi | 29x2.40" | Bontrager Sainte-Anne Pro XR | Tubeless Ready | dual compound | aramid bead | 60 tpi | 29x2.40" |
Schalthebel | Shimano Deore M6100 | 12-speed | Shimano SLX M7100 | 12-speed |
Schaltwerk | Shimano XT M8100 | long cage | Shimano XT M8100 | long cage |
Kurbel | Shimano MT512 | 30T ring | 55mm chainline | E*thirteen Helix | 30T steel ring | 73mm spindle length | 52mm chainline |
Tretlager | Shimano BB-MT501 BSA | Shimano BB-MT501 BSA |
Kassette | Shimano Deore M6100 | 10-51 | 12 speed | Shimano SLX M7100 | 10-51T | 12 speed |
Kette | Shimano Deore M6100 | 12 speed | Shimano SLX M7100 | 12 speed |
Pedale | VP-536 nylon platform | VP-536 nylon platform |
Sattel | Verse Short | steel rails | Verse Short | chromoly rails |
Sattelstütze | Bontrager Line Dropper | MaxFlow | internal routing | 31.6mm | Bontrager Line Dropper | MaxFlow | internal routing | 31.6mm |
Lenker | Bontrager alloy | 31.8mm | 5mm rise | Bontrager Rhythm Comp | alloy | 31.8mm | 15mm rise |
Griffe | Bontrager XR Trail Comp | nylon lock-on | Bontrager XR Trail Comp | nylon lock-on |
Vorbau | Bontrager Elite | 31.8mm | Blendr compatible | 7 degree | | Bontrager Elite | 31.8mm | Blendr compatible | 7 degree |
Headset | Semi-integrated | loose ball bearing | 1-1/8" top | 1.5" bottom | Semi-integrated | sealed cartridge bearing | alloy cups | 1-1/8" top | 1.5" bottom |
Bremsen | Shimano MT200 hydraulic disc | Shimano hydraulic disc | MT4100 lever | MT410 caliper |
Preis | 1.299€ | 1.499€ |


Wie gefällt euch das neue Trek Procaliber Alloy?
15 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSchicke Rahmen können sie in der Regel bei Trek, unabhängig von der Preisklasse. Das Rad schaut schon im Stand schnell aus.
Die Anpassung an die aktuellen Standards war überfällig und erleichtert das spätere Tuning.
P/L passt, sogar mit Dropper 👍 Ich finde beide Ausstattungen ordentlich. Ein kleiner Kritikpunkt bei dem 8er: Mit dem XT-Schalthebel statt SLX hätte man dem Kunden noch Multi Release mit gegeben, bei vielleicht 5€ mehr im Einkauf 😌
Mit den Anbaumöglichkeiten am Rahmen kann man damit auch ein schön sportliches Pendler- oder Touringbike aufbauen.
Mit einer Reba zum Straßenpreis (oder gebrauchte SID) kann man die Performance steigern und nochmal deutlich Gewicht sparen, wenn man in diese Richtung möchte.
Auf der Trek-Website steht was von 2,09 kg bei M, für den Rahmen. Ansonsten steht dort allerdings viel Humbug: ISO Speed, max 100mm Federweg...🤔
TREK Procaliber AL
Edit: Ist noch das Vorgängermodell 😌
Das Rahmenset das du verlinkt hast ist allerdings noch das alte.
Ich würde schätzen dass sich der neue Rahmen aber auch bei etwas über 2kg bewegen wird.
Das habe ich gerade mit einem Cannondale Trail SL vor, bzw. es soll ein sportliches Do It All Alltagsrad werden.
Tolles Bike, man achte auf die Hinterbaustreben wie sie schön schräg vom Oberrohr kommen, das bringt Komfort.
So ein Bike hätte ich mir schon vor 30 Jahren gewünscht...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: