Die aktuelle Mehrwertsteuersenkung von 19 % auf 16 % ist in den Preisen berücksichtigt.
Trek Procaliber 2021
Das Trek Procaliber richtet sich an alle XC-Racer, die die Effizienz eines Hardtails dem Komfort eines Fullies vorziehen. Das Racebike rollt auf 29″-Laufrädern und verfügt über 100 mm Federweg an der Front. Damit der starre Hinterbau zumindest eine Prise Komfort bietet, kommt eine IsoSpeed genannte Dämpfung zum Einsatz. Diese soll das Sitzrohr schwingungstechnisch entkoppeln, während der Vortrieb an sich ungefiltert bleibt. Laut Trek ist das Ergebnis, dass man im Sitzen ein nachgiebigeres Fahrverhalten erzielt, während der Antritt nach wie vor alle Vorzüge eines Hardtails bietet.
Was hat sich im Modelljahr 2021 im Vergleich zum Vorgänger geändert? Der Rahmen des Trek Procaliber wurde nach vier Jahren Bauzeit gründlich überarbeitet und kommt jetzt in allen Ausstattungen als Kohlefaser-Rahmen daher. Insgesamt werden sechs Größen angeboten, die alle auf 29″-Rädern rollen. Hier sei die Rückmeldung der Profis eindeutig gewesen, so Trek. Als wichtigster Punkt wurde die Geometrie auf den neusten Stand gebracht. Bei dieser hat man sich stark am vollgefederten Bruder, dem Trek Supercaliber (siehe weiter unten), orientiert. Das Rezept dieser Tage lautet: flacherer Lenkwinkel, steilerer Sitzwinkel, mehr Reach und kürzere Kettenstreben.
Erster Test: Trek Procaliber 2021

Trek bietet das Procaliber in insgesamt vier verschiedenen Ausstattungsvarianten zum Kauf an. Abgesehen von dem mit einer Fox-Federgabel ausgestatteten Topmodell werden alle Bikes mit einer RockShox-Gabel versehen. Die Bremsen und Antriebe liefert größtenteils Shimano, während die Hausmarke Bontrager bei Laufrädern, Reifen, Cockpit und Sattelstützen zum Einsatz kommt. Um dem Wegfall des Aluminium-Modells Rechnung zu tragen, hat Trek mit dem Procaliber 9.5 ein besonders preiswert positioniertes Komplettbike ins Programm aufgenommen. So werden bei der Einstiegsversion mit Carbon-Rahmen aktuell 1.753,56 € fällig.
Ausstattungsvariante | Procaliber 9.5 | Procaliber 9.6 | Procaliber 9.7 | Procaliber 9.8 |
---|---|---|---|---|
Rahmen | OCLV Mountain Carbon, IsoSpeed, tapered head tube, Knock Block, internal control routing, balanced post mount brake, Boost148 | OCLV Mountain Carbon, IsoSpeed, tapered head tube, Knock Block, internal control routing, balanced post mount brake, Boost148 | OCLV Mountain Carbon, IsoSpeed, tapered head tube, Knock Block, internal control routing, balanced post mount brake, Boost148 | OCLV Mountain Carbon, IsoSpeed, tapered head tube, Knock Block, internal control routing, balanced post mount brake, Boost148 |
Federgabel | RockShox Judy SL, 100 mm | RockShox Recon Gold RL, 100 mm | RockShox Reba RL, 100 mm | Fox Performance 32 Step-Cast, 100 mm |
Laufradsatz | Bontrager sealed bearing hubs & Kovee TLR rims | Bontrager Kovee Comp 23 | Bontrager Kovee Elite 23 carbon | Bontrager Kovee Elite 30 carbon |
Reifen | Bontrager XR2 Team Issue, 29x2.20" | Bontrager XR2 Team Issue, 29x2.20" | Bontrager XR2 Team Issue, 29x2.20" | Bontrager XR2 Team Issue, 29x2.20" |
Schalthebel | Shimano Deore M6100, 12 speed | Shimano SLX M7100, 12 speed | SRAM GX Eagle, 12 speed | Shimano XT M8100, 12 speed |
Schaltwerk | Shimano Deore M6100 | Shimano XT M8100 | SRAM GX Eagle | Shimano XT M8100 |
Kurbelgarnitur | Shimano MT510, 30T | Shimano Deore M6100, 32T | SRAM X1 Eagle, DUB, 32T | e*thirteen TRS Plus Carbon, 34T |
Kassette | Shimano Deore M6100, 12 speed | Shimano SLX M7100, 10-51, 12 speed | SRAM Eagle XG-1275, 12 speed | Shimano XT M8100, 10-51, 12 speed |
Tretlager | Shimano MT500 | Shimano MT500 | SRAM DUB | Shimano MT500 |
Kette | Shimano Deore M6100, 12 speed | Shimano Deore M6100, 12 speed | SRAM GX Eagle, 12 speed | Shimano XT M8100, 12 speed |
Sattel | Bontrager Arvada, steel rails, 138 mm | Bontrager Arvada, hollow chromoly rails, 138 mm | Bontrager Montrose Comp, steel rails, 138 mm | Bontrager Montrose Elite, titanium rails, 138 mm |
Sattelstütze | Bontrager alloy | Bontrager Comp | Bontrager Pro | Bontrager Pro |
Lenker | Bontrager Line | Bontrager Line | Bontrager Line | Bontrager Line Pro |
Griffe | Bontrager XR Trail Comp | Bontrager XR Trail Comp | ESI Chunky | ESI Chunky |
Vorbau | Bontrager Rhythm Comp, Knock Block | Bontrager Rhythm Comp, Knock Block | Bontrager Kovee Pro, Knock Block | Bontrager Kovee Pro, Knock Block |
Steuersatz | Knock Block Integrated, 62-degree radius | Knock Block Integrated, 62-degree radius | Knock Block Integrated, 62-degree radius | Knock Block Integrated, 62-degree radius |
Bremsen | Shimano MT200 | Shimano MT4100 | Shimano MT501 | Shimano Deore XT M8100 |
Trek Supercaliber 2021
Mit der Verschiebung des Race-Fullys Top Fuel in eine Allround-orientierte Richtung entstand im Portfolio der amerikanischen Bikeschmiede Trek eine Lücke, die durch das neue Supercaliber im letzten Jahr geschlossen wurde. Mit 100 Millimeter Federweg an der Front und 60 Millimeter am Heck ist das Supercaliber weder Hardtail, Fully noch Softtail – sondern vielmehr ein Bike, das sich zwischen all diesen Kategorien positioniert. Insbesondere die Rennfahrer des Trek Factory Racing Teams drängten wohl auf solch eine Lösung, da die Wahl zwischen Race-Fully und Hardtail häufig zur Qual wurde. In unserem großen XC-Vergleichstest wurde das Supercaliber kürzlich zum Tipp Marathon gekürt – hier gibt’s den ausführlichen Test!
Das Supercaliber war im vergangenen Jahr eines der Highlights im XC-Bereich und erhielt für das kommende Modelljahr lediglich eine Modellpflege. Unterschiede zum Vorjahr: Die GX- und XT-Modelle rollen jetzt auf Bontrager Kovee Pro 30 Wheels, das GX-Modell ist mit der neuen 52t-GX Eagle ausgestattet. Die Supercaliber SL 9.9-Modelle haben die neue RockShox SID SL Ultimate Federgabel verbaut und kommen mit der neuen Bontrager XXX-Sattelstütze. Das SL 9.9-Modell mit AXS-Schaltung verfügt zudem, wie die GX-Variante, über das neue 52t-Update. Die Preise für die Komplettbikes starten bei 3.898,18 € und enden bei 11.209,11 €.

Trek Fuel EX 2021
„Wenn du auf der Suche nach einem Mountainbike bist, das alles mitmacht, liegst du mit dem Fuel EX garantiert richtig.“ – Trek sieht sein Fuel EX als Allrounder. Gerüstet ist das Rad dafür mit 140 mm Federweg an der Front und 130 mm am Heck. Welche Laufradgröße man fahren will, kann man sich nur bei Rahmengröße S aussuchen. Das kleine XS gibt es nur mit 27,5″, ab M steht das Fuel EX auf 29″-Laufrädern. Neben einem modernen Carbon-Rahmen mit vielen Features und Kofferraum im Unterrohr gibt es auch eine Alu-Version des Bikes für Fahrer, die nicht allzu tief in die Tasche greifen wollen. Los geht es ab 2.143,56 € bis zur absoluten Luxus-Ausführung mit SRAM-AXS-Komponenten für 8.869,61 €.
Erster Test: Trek Fuel EX 2021

Trek Fuel EX | 9.9 X01 AXS | 9.9 XTR | 9.9 | 9.8 | 9.8 XT | 9.7 | 8 | 8 XT | 7 | 5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rahmenmaterial | Carbon | Carbon | Carbon | Carbon | Carbon | Carbon | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Federgabel | Fox 36 Float Factory Grip2 | Fox 36 Float Factory Grip2 | Fox 36 Float Factory Grip2 | Fox 36 Float Performance | Fox 36 Float Performance | Fox 34 Rhythm | Fox 34 Rhythm | Fox 34 Rhythm | RockShox 35 Gold | RockShox Recon RL |
Dämpfer | Fox Float Factory RE:aktiv Thru Shaft | Fox Float Factory RE:aktiv Thru Shaft | Fox Float Factory RE:aktiv Thru Shaft | Fox Float Performance RE:aktiv Thru Shaft | Fox Float Performance RE:aktiv Thru Shaft | Fox Float Performance RE:aktiv | Fox Float Performance RE:aktiv | Fox Float Performance RE:aktiv | Fox Float DPS Performance | Rock Shox Deluxe Select Plus |
Vorbau | Bontrager Line Pro | Bontrager Line Pro | Bontrager Line Pro | Bontrager Line Pro | Bontrager Line Pro | Bontrager Line | Bontrager Line | Bontrager Line | Bontrager Rhythm Comp | Bontrager Rhythm Comp |
Lenker | Bontrager Line Pro Carbon | Bontrager Line Pro Carbon | Bontrager Line Pro Carbon | Bontrager Line Pro Carbon | Bontrager Line Pro Carbon | Bontrager Line | Bontrager Line | Bontrager Line | Bontrager Alu | Bontrager Alu |
Griffe | Bontrager XR Trail Elite | Bontrager XR Trail Elite | Bontrager XR Trail Elite | Bontrager XR Trail Elite | Bontrager XR Trail Elite | Bontrager XR Trail Elite | Bontrager XR Trail Elite | Bontrager XR Trail Elite | Bontrager XR Trail Comp | Bontrager XR Trail Comp |
Bremsen | Shimano XT M8120 | Shimano XTR M9120 | Shimano XT M8120 | Shimano SLX M7120 | Shimano SLX M7120 | Shimano MT420 | Shimano Deore M6000 | Shimano Deore M6000 | Shimano MT401/400 | Shimano MT201/200 |
Schaltung | SRAM Eagle X01 AXS | Shimano XTR | SRAM X01 Eagle | SRAM GX Eagle | Shimano XT | SRAM GX/NX Eagle | SRAM GX Eagle | Shimano XT | SRAM NX Eagle | Shimano Deore M6000 10-fach/Sunrace |
Laufräder | Bontrager Line Carbon | Bontrager Line Carbon | Bontrager Line Carbon | Bontrager Line Carbon | Bontrager Line Carbon | Bontrager Line Comp | Bontrager Line Comp | Bontrager Line Comp | Bontrager Line Comp | Formula/Bontrager/Alex MD35 |
Reifen | Bontrager XR4 Team Issue | Bontrager XR4 Team Issue | Bontrager XR4 Team Issue | Bontrager XR4 Team Issue | Bontrager XR4 Team Issue | Bontrager XR4 Team Issue | Bontrager XR4 Team Issue | Bontrager XR4 Team Issue | Bontrager XR4 Team Issue | Bontrager XR4 Team Issue |
Sattelstütze | RockShox Reverb AXS | Bontrager Line Elite Dropper | Bontrager Line Elite Dropper | Bontrager Line Elite Dropper | Bontrager Line Elite Dropper | Bontrager Line Dropper | Bontrager Line Dropper | Bontrager Line Dropper | TranzX Dropper | TranzX Dropper |
Sattel | Bontrager Arvada | Bontrager Arvada Pro | Bontrager Arvada Pro | Bontrager Arvada | Bontrager Arvada | Bontrager Evoke 2 | Bontrager Arvada | Bontrager Arvada | Bontrager Arvada | Bontrager Arvada |
Gewicht | N/A | N/A | 13,10 kg | 13,14 kg | 13,48 kg | 13,56 kg | 14,62 kg | 14,56 kg | 15,18 kg | 15,48 kg |
Preis | N/A (Project One 9.099 €) | N/A (Project One 8.099 €) | 7.499 € | 5.499 € (Project One 6.099 €) | N/A (Project One 6.099 €) | 3.899 € | 3.199 € | 3.199 € | 2.699 € | 2.099 € |
Trek Remedy 2021
Das Trek Remedy hat für 2021 keine große Neuheit erfahren und kommt weiterhin mit 150 mm Federweg am Heck sowie 27.5″-Laufrädern. Alle Remedy-Modelle verfügen über SRAM Eagle 1×12-Antriebe, 160 mm-Federgabeln und Plus-Bereifung im Format 27,5 x 2,6. Mehr Informationen zum aktuellen Remedy gibt es auf der Trek-Website.

Trek Slash 2021
Sieht aus wie ein Trek! Das neue Slash versucht seine Herkunft nicht zu verbergen und basiert ganz eindeutig auf dem Vorgänger-Modell – was ja auch nur Sinn ergibt, schließlich konnte dieses sich bei uns bereits in mehreren Tests beweisen. Es rollt weiterhin auf 29″-Laufrädern, verfügt über einen Carbon- oder Aluminium-Rahmen, einen überarbeiteten Thrushaft-Dämpfer am Heck, den ABP-Hinterbau und den bekannten Knock-Block-Steuersatz, der den Lenkeinschlag begrenzt. Neu hingegen ist die deutlich längere und flachere Geometrie sowie der Stauraum im Unterrohr, von dem sowohl die Carbon- als auch die Alu-Modelle profitieren. Außerdem verfügt der Enduro-Bolide nun über 160 mm Federweg am Heck und 170 mm an der Front, die bei unserem Trek Slash 9.9 X01-Testbike von der neuen, bulligen RockShox Zeb-Federgabel verwaltet werden. Preislich liegt das Slash 2021 bei 2.923,39 € bis 9.454,49 € – wie immer kann man sich sein Modell aber auch gegen Aufpreis mit einer Custom-Lackierung ordern.
Mehr Fotos und Ausstattungen vom Slash gibt es auf der Trek-Website.

Slash 7 | Slash 8 | Slash 9.7 | Slash 9.8 GX | Slash 9.8 XT | Slash 9.9 XO1 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Rahmen | Alpha Platinum Aluminum, internal storage, Boost148, 160 mm | Alpha Platinum Aluminum, internal storage, Boost148, 160 mm | OCLV Mountain Carbon main frame & stays, internal storage, Boost148, 160 mm | OCLV Mountain Carbon main frame & stays, internal storage, Boost148, 160 mm | OCLV Mountain Carbon main frame & stays, internal storage, Boost148, 160 mm | OCLV Mountain Carbon main frame & stays, internal storage, Boost148, 160 mm |
Federgabel | RockShox Yari RC, Motion Control RC damper, 170 mm | RockShox Lyrik RC, Charger 2 damper, 170 mm | Fox Rhythm 36, GRIP damper, 170 mm | RockShox ZEB Select+, Charger 2.1 RC damper, 44 mm Offset, 170 mm | RockShox ZEB Select+, Charger 2.1 RC damper, 44 mm Offset, 170 mm | RockShox ZEB Ultimate, DebonAir spring, Charger 2.1 RC2 damper, 44 mm Offset, 170 mm |
Dämpfer | RockShox Deluxe Select+, 230 x 62,5 mm | RockShox Super Deluxe Ultimate, DebonAir spring, Thru Shaft 3-position damper, 230 x 62,5 mm | Fox DPX2, EVOL air spring, DPS damper, 230 x 62,5 mm | RockShox Super Deluxe Ultimate, DebonAir spring, Thru Shaft 3-position damper, 230 x 62,5 mm | RockShox Super Deluxe Ultimate, DebonAir spring, Thru Shaft 3-position damper, 230 x 62,5 mm | RockShox Super Deluxe Ultimate, DebonAir spring, Thru Shaft 3-position damper, 230 x 62,5 mm |
Bremsen | SRAM Guide T | SRAM Code R | SRAM Code R | SRAM G2 RSC | Shimano SLX M7120 | SRAM Code RSC |
Laufräder | Bontrager Line Comp 30 | Bontrager Line Comp 30 | Bontrager Line Comp 30 | Bontrager Line Elite 30, OCLV Mountain Carbon | Bontrager Line Elite 30, OCLV Mountain Carbon | Bontrager Line Elite 30, OCLV Mountain Carbon |
Reifen | Bontrager XR5 29 x 2,60" vorne, XR4 29 x 2,40" hinten, Team Issue, Tubeless Ready | Bontrager XR5 29 x 2,60" vorne, XR4 29 x 2,40" hinten, Team Issue, Tubeless Ready | Bontrager XR5 29 x 2,60" vorne, XR4 29 x 2,40" hinten, Team Issue, Tubeless Ready | Bontrager XR5 29 x 2,60" vorne, XR4 29 x 2,40" hinten, Team Issue, Tubeless Ready | Bontrager XR5 29 x 2,60" vorne, XR4 29 x 2,40" hinten, Team Issue, Tubeless Ready | Bontrager XR5 29 x 2,60" vorne, XR4 29 x 2,40" hinten, Team Issue, Tubeless Ready |
Schalthebel | SRAM NX Eagle, 12-fach | SRAM GX Eagle, 12-fach | SRAM NX Eagle, 12-fach | SRAM GX Eagle, 12-fach | Shimano XT M8100, 12-fach | SRAM X01 Eagle, 12-fach |
Schaltwerk | SRAM NX Eagle | SRAM GX Eagle | SRAM GX Eagle | SRAM GX Eagle | Shimano XT M8100 | SRAM X01 Eagle |
Kurbeln | Truvativ Descendant 6k Eagle, DUB, 30 T, 55 mm chainline | Truvativ Descendant 6k Eagle, DUB, 30 T, 55 mm chainline | Truvativ Descendant 6k Eagle, DUB, 30 T, 55 mm chainline | Truvativ Descendant 6k Eagle, DUB, 30 T, 55 mm chainline | Shimano XT M8120, 30 T, 55mm chainline | SRAM X01 Eagle Carbon, DUB, 30 T, 55mm chainline |
Kassette | SRAM PG-1230 Eagle, 11-50 | SRAM XG-1275 Eagle, 10-52 | SRAM PG-1230 Eagle, 11-50 | SRAM XG-1275 Eagle, 10-52 | Shimano XT M8100, 10-51 | SRAM XG-1275 Eagle, 10-52 |
Tretlager | SRAM DUB, 73 mm, BSA | SRAM DUB, 73 mm, BSA | SRAM DUB, 73 mm, BSA | SRAM DUB, 73 mm, BSA | Shimano SM-BB52, 73 mm, threaded | SRAM DUB, 73 mm, BSA |
Kette | SRAM NX Eagle | SRAM GX Eagle | SRAM NX Eagle | SRAM GX Eagle | Shimano XT M8100 | SRAM GX Eagle |
Sattel | Bontrager Arvada, hollow chromoly rails, 138 mm Breite | Bontrager Arvada, hollow chromoly rails, 138 mm Breite | Bontrager Arvada, hollow chromoly rails, 138 mm Breite | Bontrager Arvada, austenite rails, 138 mm Breite | Bontrager Arvada, austenite rails, 138 mm Breite | Bontrager Arvada, austenite rails, 138 mm Breite |
Sattelstütze | TranzX JD-YSP39, 34,9 mm | TranzX JD-YSP39, 34,9 mm | TranzX JD-YSP39, 34,9 mm | Bontrager Line Elite Dropper, 34,9 mm | Bontrager Line Elite Dropper, 34,9 mm | Bontrager Line Elite Dropper, 34,9 mm |
Lenker | Bontrager Line, Alloy, 35 mm, 27,5 mm Rise | Bontrager Line, Alloy, 35 mm, 27,5 mm Rise | Bontrager Line, Alloy, 35 mm, 27,5 mm Rise | Bontrager Line Pro, OCLV Carbon, 35 mm, 27,5 mm Rise | Bontrager Line Pro, OCLV Carbon, 35 mm, 27,5 mm Rise | Bontrager Line Pro, OCLV Carbon, 35 mm, 27,5 mm Rise |
Griffe | Bontrager XR Trail Elite, alloy lock-on | Bontrager XR Trail Pro, alloy lock-on | Bontrager XR Trail Pro, alloy lock-on | Bontrager XR Trail Pro, alloy lock-on | Bontrager XR Trail Pro, alloy lock-on | Bontrager XR Trail Pro, alloy lock-on |
Vorbau | Bontrager Line, 35 mm, Knock Block, 0° | Bontrager Line, 35 mm, Knock Block, 0° | Bontrager Line, 35 mm, Knock Block, 0° | Bontrager Line Pro, 35 mm, Knock Block, Blendr compatible, 0° | Bontrager Line Pro, 35 mm, Knock Block, Blendr compatible, 0° | Bontrager Line Pro, 35 mm, Knock Block, Blendr compatible, 0° |
Steuersatz | Knock Block 2.0 Integrated, 72° radius, cartridge bearing | Knock Block 2.0 Integrated, 72° radius, cartridge bearing | Knock Block 2.0 Integrated, 72° radius, cartridge bearing | Knock Block 2.0 Integrated, 72° radius, cartridge bearing | Knock Block 2.0 Integrated, 72° radius, cartridge bearing | Knock Block 2.0 Integrated, 72° radius, cartridge bearing |
Preis (UVP) | 2.999 € | 3.499 € | 4.599 € | 5.999 € | 5.999 € | 8.499 € |
Trek Session
Das Trek Session erfuhr für 2021 zwar keine großen Neuerungen (überhaupt ist es seit einigen Jahren verdächtig ruhig, was Updates zum DH-Geschoss angeht …). Dafür sorgte das Bike unter Teamfahrer Reece Wilson für einen echten Paukenschlag – denn das Session ist das DH-Weltmeisterbike 2021! Preislich geht es für das kommende Modelljahr mit dem Rahmenset des Session AL 27.5 für 1.997 € los, bis hin zum Session C 29 für 3.500 €. Das Session 8 27.5 geht für 4.190 € über die Ladentheke und kommt mit SRAM GX DH-Gruppe, RockShox Boxxer Select und Fox Performance Van-Dämpfer. Mit einem Federweg von 210 mm am Heck und 200 mm an der Front sollte man ordentlich bergab unterwegs sein können – siehe auch Reece Wilson!
Alle Infos zum Bike gibt es auf der Trek-Website.


Bontrager 2021: Neue Laufräder, Helme und Multitools
Bontrager Line Laufräder
Die neuen Bontrager Line Pro- und Line Elite-Laufradsätze richten sich an Enduro- und Trailbiker und sollen deutlich stabiler sein als ihre Vorgängermodelle. Zudem sind die Line-Laufräder laut Bontrager die stabilsten MTB-Laufräder aus Carbon, die Bontrager markenübergreifend je getestet hat.
Bontrager Line MTB Carbon-Laufräder: Zum Artikel

Bontrager BITS Multitool
Das Bontrager BITS-System ist auf den ersten Blick von der grundsätzlichen Idee her keine Weltneuheit: In ganz ähnlicher Form gibt es mit dem von uns getesteten OneUp EDC-System bereits seit Jahren ein Werkzeugsystem für den Gabelschaft. Der Unterschied zum EDC-Tool: Statt ein Gewinde in den Gabelschaft schneiden zu müssen, verfügt das System über einen Vorspannmechanismus über die gesamte Schaftlänge. Dabei wird die Halterung oben am Vorbau sowie unten am Gabelschaft verspannt. Das System kommt mit zwei Schraubenlängen und entsprechenden Spacern, mit denen die optimale Länge angepasst werden kann.
Bontrager Bits Multitool: Zum Artikel

Bontrager WaveCel Helme
Bontrager erweitert seine WaveCel-Produktpalette um je einen Helm im Mountainbike- und Rennrad-Bereich sowie einen neuen Kinder- und Jugendhelm. WaveCel ist ein Struktur-Einsatz in der Schale, der Aufprallenergien und Rotationskräfte, die auf den Kopf wirken, besser abbauen soll. Mit drei neuen Helmen bricht Bontrager die Technologie damit auf die günstigeren Produkte im Portfolio herunter.
Bontrager WaveCel: Zum Artikel

Farbiger Lackier-Wahnsinn: Die Project One-Lackierungen 2021
Ein Fest für die Augen stellen jedes Jahr die Project One-Lackierungen von Trek dar. Das Edel-Konfigurations-Tool ist nicht nur dafür da, sich das ultimative Traumbike zusammenzustellen, sondern stellt zu diesem Zweck auch jedes Jahr eine Handvoll Premium-Lackierungen zur Wahl. Generell sind alle über Project One beziehbaren Modelle in den unten zu sehenden Lackierungen „ICON“ und „Splatter Fade“ (wie auch in allen weiteren Project One-Lackierungen) erhältlich. Die Preise für die jeweiligen Modelle hängen von der Ausstattung ab, werden aber über die P1-Seite nach Eingabe der Wunschkonfiguration angezeigt.
Für Kunden läuft der Prozess so ab, dass sie ihrem Händler die Wunschkonfiguration mitteilen, der diese an Trek übermittelt – nach Bestelleingang wird der Rahmen direkt bei Trek in Waterloo lackiert. Alle Project One-Modelle für den DACH-Markt (und die übrigen Länder in Europa) werden danach in Deutschland bei Trek aufgebaut und an den Händler verschickt. Bei der Abholung wird das Bike schliesslich final auf den Kunden abgestimmt.
Trek Fuel EX „Icon Amplified Alchemy“


Trek Supercaliber „Icon Holographic Diamond Flake“


Trek Top Fuel “Icon Sweet Gold Leaf“


Trek Fuel EX „Splatter Fade“

Trek Supercaliber „Splatter Fade“

Welche Project One-Lackierung gefällt dir am besten?
62 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGeile Farben...
Wenn Trek im nächsten Jahr den würdigen Nachfolger raushaut dann umso mehr!
Da bin ich auch gespannt ... was da nächstes Jahr (2022) kommt.
Wieso gibt es eigentlich keinen eigenen trek forumsbereich?
Hi zusammen,

ich hatte mir schon 2019 ein ProjektOne mit anderer Lakierung gegönnt und würde es leider nie wieder tun.... Das Rad ist ein Trek TopTuel in XX1 Ausstauung und Fox-Fahrwerk also so zeimlich das größte X was man bei den Komponenten damals machen konnt.
Nun hatte ich leider einen nicht verschuldeten Crash am 1.11.2020 Fahrrad ging dann zum Händler die gegnerische Versicherung hat auch gleich alles eingesehen und bezahlt. Nur der Rahmen lässt seit dem auf sich warten. Mein Händler hat dann nach 7 Monaten Trek angeboten, einen Rahmen aus einem Neu-Rad zu nehmen, dass er kurz davor bekommen hatte.
Trek sollte die RAL an den ProjektOne Lakierer (der in der Niederlande sitzt) zusenden, die den Rahmen dann wieder in der Farbe lakieren wie orginal.
Das ganze prozedere sollte 3 Wochen dauern. Es wurden 10 Wochen daraus und dann leider noch die falsche Farbe....
Nun streiten sich seit 3-4 Wochen Trek und der Lakierer wer den Fehler gemacht hat. Ohne das was am Rahmen gemacht wird....
Ich kann mit dieser Erfahrung keiner Person zu einem ProjektOne raten!
Ist vielleicht ein Einzelschicksaal, vll kann jemand sagen wie es bei Ihm gelaufen ist. Oder ob ich nicht der einzige bei dem es unglücklich läuft.
Gruß
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: