Die einen sagen, Aluminium erlebt zurzeit ein Revival. Die anderen meinen, es sei nie weggewesen. Bei Transition sagen sie einfach, Alu hat eine Auszeit genommen! Waren weder das aktuelle Sentinel noch das Scout im Gegensatz zum Vorgänger in einer Aluminium-Variante verfügbar, ändert sich das ab sofort. Mit dem Transition Sentinel Alloy und dem Scout Alloy schicken die US-Amerikaner zwei Leichtmetall-Boliden auf die Trails, die auch preislich eine Alternative zur Carbon-Variante darstellen sollen.
Transition Sentinel Alloy: Infos und Preise
Die Carbon-Variante des Sentinel haben wir schon vorgestellt (Neues Transition Sentinel Carbon). Jetzt legen die Mädels und Jungs von Transition mit der Alu-Version nach. Dabei unterscheidet sich das Enduro Bike laut den US-Amerikanern nur im Werkstoff. Die SB-Geometrie ist dieselbe wie die des Carbon-Pendants, ebenso wie der Federweg von 160 mm vorne und 150 mm hinten und die Laufradgröße von 29″. Zwei Ausstattungsvarianten, die jeweils mit SRAM-Komponenten und einem Fox-Fahrwerk ausgestattet sind, sowie ein Frameset werden zur Auswahl stehen. Eine Besonderheit in der heutigen Zeit ist mit Sicherheit die externe Zugverlegung der Hinterradbremse, die besonders Racer und Hobby-Schrauber freuen dürfte. Zudem besitzt auch der Alu-Rahmen die lebenslange Garantie von Transition.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 160 mm (vorne) / 150 mm (hinten)
- Hinterbau Giddy Up-Suspension (Viergelenker)
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten lebenslange Garantie, geschraubtes Tretlager, Enduro Max-Bearings, Schutz für Ketten- und Sitzstrebe sowie Unterrohr, externe Kabelführung Hinterradbremse
- Rahmengrößen SM / MD / LG / XL / XXL
- Farben Cascade Blue, Platinium Silver
- Verfügbar ab sofort
- www.transitionbikes.com
Transition Sentinel Alloy Frameset: unbekannt (inklusive Fox Float X Performance Elite-Dämpfer)
Transition Sentinel Alloy NX: $ 3.899 (UVP)
Transition Sentinel Alloy GX: $ 4.999 (UVP)

Geometrie
Beim Transition Sentinel Alloy bleibt man der Geometrie der Carbon-Version treu. Der SBG (Speed Balanced Geometry) folgend, ist das Sentinel Alloy mit einem flachen Lenkwinkel von 63,6° ausgestattet und besitzt einen Reach von 476 in Größe L. Der Offset an der Federgabel ist mit 44 mm kurz gewählt. Was vor ein paar Jahren noch eine kleine Revolution darstellte, ist heute eine gängige Enduro-Geometrie.
Rahmengröße | SM | MD | LG | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 420 mm | 450 mm | 476 mm | 501 mm | 521 mm |
Stack | 613 mm | 622 mm | 631 mm | 640 mm | 649 mm |
STR | 1,46 | 1,38 | 1,33 | 1,28 | 1,25 |
Lenkwinkel | 63,6° | 63,6° | 63,6° | 63,6° | 63,6° |
Sitzwinkel, effektiv | 78,2° | 77,5° | 76,9° | 76,4° | 76° |
Sitzwinkel, real | 70,8° | 70,8° | 70,8° | 70,8° | 70,8° |
Oberrohr | 552 mm | 585 mm | 613 mm | 641 mm | 665 mm |
Steuerrohr | 100 mm | 110 mm | 120 mm | 130 mm | 140 mm |
Sitzrohr | 350 mm | 390 mm | 430 mm | 430 mm | 430 mm |
Kettenstreben | 440 mm | 440 mm | 440 mm | 440 mm | 440 mm |
Radstand | 1.199 mm | 1.233 mm | 1.263 mm | 1.292 mm | 1.316 mm |
Tretlagerabsenkung | 29 mm | 29 mm | 29 mm | 29 mm | 29 mm |
Tretlagerhöhe | 346 mm | 346 mm | 346 mm | 346 mm | 346 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm |
Federweg (vorn) | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm |
Ausstattung
Bei der Ausstattung setzt Transition auf Komponenten von SRAM, wonach sich auch die Ausstattungsvarianten im Namen richten. Mit dem Transition Sentinel Alloy GX kommt ein Enduro Bike mit der soliden Mittelklasse-Ausstattung der Amerikaner und einem Fox Performance Elite Fahrwerk, bestehend aus einer Fox 36 und einem Fox Float X-Dämpfer. Etwas preiswerter angesiedelt ist das Sentinel Alloy NX, das mit der NX auf eine der Einsteigergruppen von SRAM setzt. Auch hier kommt ein Fox-Fahrwerk zum Einsatz, das aus einer Fox Float 36 Performance-Federgabel und einem Float X Performance-Dämpfer besteht. Gebremst wird jeweils mit der bewährten SRAM Code – bei der GX-Version mit der RSC, die NX-Version setzt auf die R, die keine Druckpunktverstellung mitbringt (SRAM Code RSC im Test). Bei beiden Versionen werden zudem Sattelstützen von OneUp mit bis zu 210 mm Hub eingesetzt.
Modell | Sentinel Alloy GX | Sentinel Alloy NX |
---|---|---|
Dämpfer | Fox Float X Performance Elite 2 Position (150mm Travel/205x62.5mm) | Fox Float X Performance 2 Position (150mm Travel/205x62.5mm) |
Gabel | Fox Float 36 Grip 2 Performance Elite (160mm Travel/44mm Offset) | Fox Float 36 Rhythm (160mm Travel/44mm Offset) |
Steuersatz | FSA No.57E | FSA No.57E |
Vorbau | ANVL Swage (40mm) | RaceFace Aeffect R (40mm) |
Lenker | ANVL Mandrel Alloy 35 -SM/MD (800x20) LG/XL (800x30) XXL (800x 40) | RaceFace Chester 35 - SM/MD (780x20) LG/XL/XXL (780x35) |
Griffe | Sensus Lite | Sensus Lite |
Sattel | ANVL Forge Cromo | ANVL Forge Cromo |
Sattelstütze | OneUp Dropper Post - SM (150mm) - MD (180mm) LG/XL/XXL (210mm) | OneUp Dropper Post - SM (150mm) - MD (180mm) LG/XL/XXL (210mm) |
Bremsen | SRAM CODE RSC | SRAM Code R |
Bremsscheiben | SRAM Centerline (200mm) | SRAM Centerline (200mm) |
Schalthebel | SRAM GX Eagle | SRAM NX Eagle lvIMX |
Schaltung | SRAM GX Eagle | SRAM NX Eagle |
Kassette | SRAM XG 1275 (10-52t) | SRAM PG 1230 (11-50t) |
Kette | SRAM GX Eagle | SRAM NX Eagle |
Kurbel | SRAM GX Eagle DUB (30t/170mm) | SRAM Descendent 6k DUB (30t/170mm) |
Felgen | DT Swiss M 1903 Spline 30 | Stans Flow D |
Speichen | DT Swiss Champion | Pillar Double Butted |
Naben | DT Swiss 370 Ratchet LN | Novatech D791S13/1)902SB |
Reifen vorne | Maxxis Assegai 3C EXO+ (29x2.5) | Maxxis Assegai 3C EXO+ (29x2.5) |
Reifen hinten | Maxxis Minion DHRII 3C EXO+ (29x2.4) | Maxxis Minion DHRII 3C EXO+ (29x2.4) |
Transition Scout Alloy: Infos und Preise
Die Carbon-Variante des Transition Scout Alloy hatten wir sogar schon im Test (Neues Transition Scout Carbon im Test) – genau wie beim Sentinel ist der einzige Unterschied das Rahmenmaterial. 150 mm Federweg an der Front und 140 mm am Heck bieten ausreichend Federweg für die meisten Hometrails und das Fahrwerk wird durch die 27,5″ Laufräder lebendig. Auch das Scout Alloy kommt in zwei Ausstattungsvarianten und einem Frameset. Wir möchten uns nicht wiederholen, aber das Scout Alloy kommt nun einmal mit den gleichen Features wie das Sentinel Alloy. Das heißt: eine externe Verlegung der Bremsleitung, Enduro Max-Bearings Lager und eine lebenslange Garantie auf den Rahmen.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 150 mm (vorne) / 140 mm (hinten)
- Hinterbau Giddy Up-Suspension (Viergelenker)
- Laufradgröße 27,5″
- Besonderheiten lebenslange Garantie, geschraubtes Tretlager, Enduro Max-Bearings, Schutz für Ketten- und Sitzstrebe sowie Unterrohr, externe Kabelführung Hinterradbremse
- Rahmengrößen XS / SM / MD / LG
- Farben Raspberry Red, Classy Black
- Verfügbar ab sofort
- www.transitionbikes.com
Transition Scout Alloy Frameset: unbekannt (inklusive Fox Float X Performance Elite-Dämpfer)
Transition Scout Alloy NX: $ 3.899 (UVP)
Transition SCout Alloy GX: $ 4.999 (UVP)



Geometrie
SBG hat sich bewährt und auch das Scout Alloy folgt dieser Linie. In Größe L trifft ein Lenkwinkel von 64° auf einen Reach von 485 mm und einen Gabel-Offset von 37 mm. Die Kettenstrebenlänge liegt bei allen Größen bei 430 mm. In unserem Test machte sich die Geometrie des Trail Bikes sowohl im Up- als auch im Downhill positiv bemerkbar.
Rahmengröße | XS | SM | MD | LG |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 27,5″ / 650B | 27,5″ / 650B | 27,5″ / 650B | 27,5″ / 650B |
Reach | 410 mm | 435 mm | 460 mm | 485 mm |
Stack | 577 mm | 590 mm | 604 mm | 617 mm |
STR | 1,41 | 1,36 | 1,31 | 1,27 |
Lenkwinkel | 64° | 64° | 64° | 64° |
Sitzwinkel, effektiv | 78,2° | 77,7° | 77,2° | 76,8° |
Sitzwinkel, real | 72° | 72° | 72° | 72° |
Oberrohr (horiz.) | 534 mm | 564 mm | 593 mm | 623 mm |
Steuerrohr | 95 mm | 110 mm | 125 mm | 140 mm |
Sitzrohr | 350 mm | 360 mm | 390 mm | 430 mm |
Überstandshöhe | 665 mm | 665 mm | 673 mm | 686 mm |
Kettenstreben | 430 mm | 430 mm | 430 mm | 430 mm |
Radstand | 1.153 mm | 1.185 mm | 1.217 mm | 1.248 mm |
Tretlagerabsenkung | 18 mm | 18 mm | 18 mm | 18 mm |
Tretlagerhöhe | 337 mm | 337 mm | 337 mm | 337 mm |
Gabel-Offset | 37 mm | 37 mm | 37 mm | 37 mm |
Federweg (hinten) | 140 mm | 140 mm | 140 mm | 140 mm |
Federweg (vorn) | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm |
Ausstattung
Auch beim Scout Alloy setzt Transition auf eine Ausstattungslinie mit SRAM GX-Komponenten und eine mit NX-Komponenten. Bei der GX-Variante kommt ein Fox-Fahrwerk mit der Fox Float 36 Performance Elite mit 150 mm und einem Fox Float X Performance Elite-Dämpfer zum Einsatz. Der Fox Float X, der im Modelljahr 2022 den DPX2 ersetzen wird, haben wir neben anderen Fox Neuheiten auch schon vorgestellt: Fox Modelljahr 2022 – Neue Trail-Federgabeln und Dämpfer. DT Swiss Spline M 1900 Spline-Laufräder mit einer Maulweite von 30 mm kommen hier mit den Reifen Maxxis Assegai und Minion zum Einsatz. Die NX-Version setzt auf ein Performance-Fahrwerk mit Fox Float 36 und Fox Float X Performance-Dämpfer sowie Laufräder mit Felgen von Stans und Naben von Novatech. Die Bereifung ist identisch.
Modell | Sentinel Alloy GX | Sentinel Alloy NX |
---|---|---|
Dämpfer | Fox Float X Performance Elite 2 Position (140mm Travel/205x57.5mm) | Fox Float X Performance 2 Position (140mm Travel/205x57.5mm) |
Gabel | Fox Float 36 Grip 2 Performance Elite (150mm Travel/37mm Offset) | Fox Float 36 Rhythm (150mm Travel/37mm Offset) |
Steuersatz | FSA No.57E | FSA No.57E |
Vorbau | ANVL Swage (40mm) | RaceFace Aeffect R (40mm) |
Lenker | ANVL Mandrel Alloy 35 - XS/SM (800x20) MD/LG (800x30) | RaceFace Chester 35 - XS/SM (780x20) MD/LG (780x35) |
Griffe | Sensus Lite | Sensus Lite |
Sattel | ANVL Forge Cromo | ANVL Forge Cromo |
Sattelstütze | OneUp Dropper Post - XS (120mm) - SM (150mm) - MD (180mm) LG (210mm) | OneUp Dropper Post - XS (120mm) - SM (150mm) - MD (180mm) LG (210mm) |
Bremsen | SRAM CODE RSC | SRAM Code R |
Bremsscheiben | SRAM Centerline (180mm) | SRAM Centerline (180mm) |
Schalthebel | SRAM GX Eagle | SRAM NX Eagle lvIMX |
Schaltung | SRAM GX Eagle | SRAM NX Eagle |
Kassette | SRAM XG 1275 (10-52t) | SRAM PG 1230 (11-50t) |
Kette | SRAM GX Eagle | SRAM NX Eagle |
Kurbel | SRAM GX Eagle DUB (32t/170mm, XS 165mm) | SRAM Descendent 6k DUB (32t 170mm, XS 165mm) |
Felgen | DT Swiss M 1903 Spline 30 | Stans Flow D |
Speichen | DT Swiss Champion | Pillar Double Butted |
Naben | DT Swiss 370 Ratchet LN | Novatech D791S13/1)902SB |
Reifen vorne | Maxxis Assegai 3C EXO+ (27.5x2.5) | Maxxis Assegai 3C EXO+ (27.5x2.5) |
Reifen hinten | Maxxis Minion DHRII 3C EXO+ (27.5x2.4) | Maxxis Minion DHRII 3C EXO+ (27.5x2.4) |




Wie gefallen euch die neuen Modelle aus Aluminium von Transition?
73 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumgenau … aber kannst du in deinem Fall (Frameset ohne Dämpfer) die Dämpferbuchsen separat bei Transition dazu bestellen? Oder musst du selbst welche anfertigen lassen (zB Huber Bushings)?
Frage nur so explizit, da ich den Dämpfer auch selbst besorgen kann.
Habe meinen aber direkt mit den passenden Buchsen bestellt.
Bei welchem Shop kann man mit den Buchsen bestellen? TNC ?
Welcher Dämpfer wird es denn bei dir? Jeder Händler sollte eigentlich auch die passenden Buchsen lagernd haben.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: