Das Event
Enduro fahren ist einfach eine tolle Möglichkeit, neue Mountainbike-Gebiete kennenzulernen und unbekannte Trails zu fahren. Bei der Trans Madeira gibt es im Rahmen des fünftägigen Etappenrennens im nächsten Jahr die Möglichkeit, die portugiesischen Insel mitten im Atlantischen Ozean zu entdecken. Nachdem im Mai diesen Jahres über 370 Fahrer bei der EWS mächtig Spaß auf den Trails hatten, dürfte eine gute Zeit auf der Insel garantiert sein.
Bei dem Rennen, das im nächsten Jahr zum ersten Mal stattfinden wird, soll ein Großteil der Insel erkundet werden – natürlich möglichst auf Singletrails. Dabei haben die Veranstalter von Freeride Madeira darauf geachtet, alle Tage am Meer zu beenden, wo man den Tag perfekt ausklingen lassen kann. So soll nicht der Rennstress, sondern das Abenteuer auf der wunderschönen Insel im Vordergrund stehen.

Die Organisatoren
Freeride Madeira wurde im Jahr 2011 von drei Freunden gegründet, die sich schon seit 2003 in der lokalen Mountainbike-Szene engagieren und der Trailpflege widmen. Das Unternehmen bietet Tour-Guiding und kümmert sich um den Trailbau, organisiert Events und kümmert sich um die Vermarktung von Madeira als einzigartiger Mountainbike Destination. So bietet die Insel mittlerweile ein großes Netzwerk an Mountaibike-Trails, auf denen Freeride Madeira große Shuttle-Touren mit über 35 Abfahrts-Kilometern am Tag anbietet.
Die Trails auf Madeira haben neben den ganzen EWS-Fahrern mittlerweile auch viele andere Bike-Profis genießen können und alle sind begeistert von der Insel – darunter befinden sich Namen wie Loic Bruni, Steve Peat, Fabien Barel, Myriam Nicole, Matt Hunter, Olly Wilkins und Nico Vink.

Trans Madeira: Zahlen & Fakten
Die Trans Madeira gestaltet sich als mehrtägiges Enduro-Etappenrennen vom 5. bis 9. Juni 2018. Dabei werden die Fahrer an fünf Renntagen über 200 km Trails unter die Stollen nehmen und auf 25 gewerteten Stages auf die Jagd nach Sekunden gehen. Das Rennen ist auf 100 Starter limitiert. Im Rahmen des Rennens versuchen die Veranstalter möglichst alle Gegenden auf der Insel zu zeigen – von Osten nach Westen und Norden nach Süden, die vier Ecken von Madeira sind übrigens auch der Grund für die vier Berge im Freeride Madeira Logo. Die Starter dürfen sich auf verschiedenstes Gelände freuen – natürlich stets auf den besten Trails. Im Rennen wird es keine festen Zeiten für die Transfers geben, allerdings werden die Stages ab einer bestimmten Uhrzeit geschlossen werden.
Zum Rennen werden natürlich auch einige Profi-Fahrer erwartet, die bei der Enduro World Series im Mai schon erste Erfahrungen auf den portugiesischen Inseltrails sammeln konnten. Allerdings beschränkte sich die EWS größtenteils auf den Osten der Insel, der für steile Trails im Wald bekannt ist. Im Rahmen der Trans Madeira wird die ganze Insel erkundet – vom Regenwald bis zu weiten offenen Wiesenlandschaften – sodass sich die Fahrer schnell auf neue Gegebenheiten einstellen müssen, dazu werden alle Strecken „blind“ gefahren.
Die Stages werden ebenfalls sehr abwechslungsreich sein. So wird es sowohl lange und herausfordernde Abfahrten als auch schnelle und flowige Strecken geben. Auch einige Tragepassagen erwarten die Starter. Es wartet eben ein richtiges Abenteuer.

Das Rennen
Es gibt lediglich ein Rennpaket, zum Preis von 1.490 €, das im Prinzip alles enthält, was man ab der Ankunft auf Madeira benötigt:
- sechs Tage Unterkunft: fünf Nächte im Einzelzelt, eine Nacht im 4-Sterne Hotel
- drei Mahlzeiten pro Tag: Frühstück, Mittagessen und Abendessen
- Flughafen-Transfer: Fahrt von und zum Flughafen FNC
- Renn-Versicherung: hoffentlich muss die niemand in Anspruch nehmen
- Media: Zugriff auf täglich produzierte Fotos/Videos
- komplette Logistik: Transport des Gepäcks & der Bike-Tasche und einige Shuttle-Fahrten
- einige kleine Geschenke der Renn-Sponsoren
- Preisgeld: für die drei schnellsten in der Gesamtwertung
- eigene Startnummer
- kostenloses WLAN (an einigen bestimmten Orten)
- verschiedene Feed Zones
- professionelle Zeitnahme und Streckenmarkierungen
- medizinisches Notfallteam während des Rennens
- professionelle Mechaniker
- Snacks & Getränke
- ein Bier pro Tag

Täglicher Ablauf
Die Starter erwarten vier verschiedene Orte und unterschiedlichsten Gelände. Der typische Tagesablauf? Aufstehen, frühstücken, mit dem Shuttle oder aus eigener Kraft auf den Berg, vier bis sechs gewertete Stages und zum Abschluss den Tag am Meer ausklingen lassen. Dort wird es die Möglichkeit geben schwimmen zu gehen, Bier zu trinken, zu entspannen und natürlich das Abendessen zu genießen und die täglichen Zeiten zu vergleichen. Und am nächsten Morgen geht es wieder von vorne los!
Anmeldung
Die Anmeldung startet am 15. Dezember 2017 um 11:00 Uhr und schließt wenn alle Startplätze belegt sind – spätestens aber am 31. Januar 2018. Es wird kein spezielles Auswahlverfahren geben – die Schnellsten sichern sich die Plätze. Nach dem Registrierungsprozess erhalten die Starter eine E-Mail mit den Zahlungsinformationen. Die Zahlung muss innerhalb von 24 Stunden nach der Registrierung erfolgen – ansonsten ist der Startplatz nicht gesichert. Sobald das Event ausverkauft ist, wird man sich auf eine Warteliste setzen lassen können.
Ihr habt Bock auf fünf Tage Vollgas auf Madeira? Anmeldung unter: www.trans-madeira.com



Weitere Informationen: www.trans-madeira.com | www.facebook.com | www.instagram.com
2 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Trans Madeira 2018: 5 Tage Traumtrails auf der grünen Insel
Klingt sehr verlockend, gerade wenn es 2018 ja keine TP geben wird!
100 Starter und einige Pros sind am Start...was soll denn da für den Normlo übrig bleiben? Trotzdem natürlich tolles Event...ich war dieses Jahr da und kann die Insel kedem nur empfehlen...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: